ZitatAuch wenn man von anderen dafür dümmlich angemacht wird
:R: Unwissende Weicheier können das meiner Meinung nach nur sein;-)
Welche Protektoren sind den am Wichtigsten? Welche tragt ihr?
---gnom---
ZitatAuch wenn man von anderen dafür dümmlich angemacht wird
:R: Unwissende Weicheier können das meiner Meinung nach nur sein;-)
Welche Protektoren sind den am Wichtigsten? Welche tragt ihr?
---gnom---
ZitatDer Wind ist halt immer noch unberechenbar.
Das war er in der Zeit tatsächlich oft so. Ich habe das mehrfach erlebt, das den ganzen Tag ein laues Lüftchen wehte, und plötzlich kam für ein paar Sekunden eine sehr starke Böe, danach war für Stunden wieder nichts. Da ich unterm Dach arbeite, bekomme ich das ganz gut wenn der Wind auffrischt. Deshalb war ich auch nicht einmal draussen in der ganzen ersten Jahreshälfte, und wenn man dann noch eine große Wolke übersich hat die kräftig saugt kann es leider sehr schnell gehen.
Edit: Die Böen waren so schnell vorbei, das die auf den einschlägigen Seiten gar nicht verzeichnet waren, da habe ich mehrfach nach geschaut. Vielleicht waren so Böen auch nur stark regional eingeschränkt?! Meinem Nachbarn ist an einem Tag, und das war alles andere als ein Sturmtag, die Markise ausgerissen. Das war bestimmt lustig mit der Versicherung.
Auch von mir die besten Genesungswünsche!
ZitatOriginal von Gnom
Welche Protektoren sind den am Wichtigsten? Welche tragt ihr?
---gnom---
Für mich ist es am wichtigsten die Wirbelsäule zu schützen, deshalb fast immer Oberkörperprotektorenweste oder Motorradjacke (ab 50,-). Das blöde ist nur, daß man die Wirbelsäule nicht gegen Stöße in der Längsachse schützen kann, also dagegen, sich zu schwungvoll auf den Hintern zu setzen. Da hilft dann nur noch seitliches Abrollen, was man vorher oft üben sollte.
huijuijui... erstmal... gut, dass du wieder einigermaßen zusammen geflickt bist... hirn- und hirnstammblutung... aua aua... da hast du richtig schwein gehabt...
was zeitungen schreiben... naja logo... alles verdreht und fürn eimer... :SLEEP:
rappel dich weiter auf und vielleicht machst ja irgendwann wieder weiter... aber hast recht... ohne sicherheitsausrüstung geht mal gar nix!!! :H:
man sieht so oft leute mitn nem atb unter hintern und ohne helm protektoren oder sonst was... echt kaputt die leute... :R:
Moin zusammen.
Ich war vor drei Tagen auch auf meiner Homewiese. Super Wind, schön konstant für unsere Ecke hier im Binnenland. Es waren Sprünge von 2-3 Meter Höhe drin, geschätzte 3 - 5 Bft. Bei einen kleinere Sprung habe ich das Board in der Luft von mir gestoßen und bin senkrecht aufgekommen.
Dann nur noch Schmerzen im Knie. Ich habe gemerkt wie mein Unterschenkel wieder in meinen Oberschenkel gesprungen ist. Ein Glück waren noch Fussballspieler auf der Wiese die mich nach Hause brachten (<--- mann sollte also nicht immer auf sie schimpfen).
Jetzt sitze ich zu Hause und warte auf den genauen Befund. Nach dem Röntgen und der Kernspintomographie ist der erste Verdacht Kreuzband- und Kapselriss und als I-Tüpfelchen noch eine kleine Knochenabsplitterung im Knie. Und das ganze vier Wochen vor meinen Urlaub. Kann mir das total nicht erklären, es waren höchsten 50 cm. Kann mann denn wirklich so unglücklich aufkommen.
@ Alaska : bin ebenfalls 32, lags am Alter ? lol
Ich will das Kiten nicht aufgeben. Welche Protektoren gibt es denn fürs Knie ? Also keine Knieschoner sondern mehr die stabilisierende Richtung.
die normalen kniestützer die oft handballer zb tragen....die gummidinger die man schön fest aufs knie zieht... http://www.orthopedia-shop.de/…lenk_orthopedia_shop_.htm
Jo. Das ist auch das was ich im Netz gefunden habe. Aber ob es wirklich bei Hohen Srüngen hilft. Ist aber bestimmt besser als nicht. Kann mann ja mit Kneepads kombinieren
@ Kitehannes : Du hattest bei dir im Kiteportfoil mal für kurze Zeit Frenzy 14 stehen.
Wollte mal wissen wieso nun nicht mehr. Ich habe auch eine und wenn sie nicht so gross wäre würde ich sie mit ins Bett nehmen . Kann aber auch sein das ich gerade total etwas verwechsel.
ZitatOriginal von DerPhotograph Das blöde ist nur, daß man die Wirbelsäule nicht gegen Stöße in der Längsachse schützen kann, also dagegen, sich zu schwungvoll auf den Hintern zu setzen.
Doch, kann man. Bei Gleitschirmgurtzeugen mit Protektor geht das. Allerdings will man mit 17cm Schaumstoff am Hintern und Rücken wohl doch nicht mehr Kiten..
ZitatOriginal von Silver Deshalb war ich auch nicht einmal draussen in der ganzen ersten Jahreshälfte,
Mit ging es ähnlich, allerdings mit dem Gleitschirm. Dafür war der Wind bei uns immer zu stark, zu böig oder es war zu regnerisch, bis auf einen Abgleiter im Urlaub war noch nichts drin, selbst Bodenhandling (auch immer mit Helm, Schaumstoffprotektor und den Flugstiefeln) ging gar nicht...
@Alaska13
Rein aus Interesse: Was für einen Helm hast Du denn getragen? Wie sieht der jetzt aus?
Daniela
ZitatRein aus Interesse: Was für einen Helm hast Du denn getragen? Wie sieht der jetzt aus
@Daniela:Ich trug einen Skater/halfpipe Helm von TSG der ist noch ok, hoffe ich. Aber ist ja aus Kunststoff, also nicht wegzuschmeissen wie ein Motorradhelm nach einem Crash.
Zitat@ Alaska : bin ebenfalls 32, lags am Alter ? lol
@The Dude: :L Nee, im Alter wird man doch weiser und vorsichtiger!:L
Zitatrappel dich weiter auf und vielleicht machst ja irgendwann wieder weiter...
@ Sven aus Heide: Ja, irgendwann... so morgen an der Ostsee!;-) Ich würde den Sport nicht aufgeben, selbst wenn ich ernsthaftere Folgeschäden hätte!
Alle Leute meinten, das ich unvernünftig bin, weiterzumachen... und einer davon ist Reiter und hat schon mehrere Knochenbrüche durch Abstieg vom Gaul gehabt!
@Alaska13
Soweit ich weiß sollte man jeden Helm,also egal ob Motorrad, Fahrrad oder sonstigen, nach einem schweren Sturz durch einen Neuen ersetzen.
Und man sollte nie an einem Helm sparen, denn er ist ja für die eigene Sicherheit.
Gruß
Stefuggy
ZitatOriginal von Alaska13
[quote]Alle Leute meinten, das ich unvernünftig bin, weiterzumachen... und einer davon ist Reiter und hat schon mehrere Knochenbrüche durch Abstieg vom Gaul gehabt!
unvernümpftig sind die, die nicht aus ihren fehlern lernen und beim nächsten mal wieder alles gleich machen -> und wieder abstürzen etc...
Hallo Alaska,
kannst du mir bitte mal den sinn dieses Threats erklären? Ganz langsam aber immer bestimmter habe ich diverse Zweifel an der gesammten Darstellung -
Soll für Schutzaurüstung geworben werden, oder was ist dein Ziel?
Keine Frage: Unfälle passieren.. und ohne Risko ist nichts im Leben ... bla bla... usw...
Aber was hier abgeht ist nicht normal.
ZitatJa, irgendwann... so morgen an der Ostsee. Ich würde den Sport nicht aufgeben, selbst wenn ich ernsthaftere Folgeschäden hätte!
Die scheinen ja tatsächlich eingetreten zu sein...
Verletzungen nicht auzukurieren und einen auf "toller Hecht" zu machen ist nicht nur hochgradig dämlich sondern in grobem Maße dazu verwerflich.
Und niemand kommt auf die Idee im Binnenland einfach nicht zu springen ... der Wind ist erst recht im Binnenland kaum berechenbar.
Da powert man sich dann für 2m-Sprünge an und im Ernstfall werden es halt einfach mal 4-5m Höhe ....
Und dann hat man sich viel zu erzählen und ist wichtig statt mal drüber nachzudenken ob das alles überhaupt Sinn macht.
Ja Andreas,
ich bin seit Anfang des Threads auch am Grübeln, was ich davon halten soll.
Was mich wirklich erschreckt und nachdenklich macht, ist dieser latente Hang zur Selbstüberschätzung.
Anstatt sich mal hinzusetzen und zu überlegen, was dieses Fehlverhalten ausgelöst hat, werden "Freakböen" ausgepackt.
Uuii.., F r e a k b ö e n...Die müssen ganz neu sein diese Jahr. Ich kann euch mal sagen, was ich Lese:
ständig Therads in denen es ums "Liften" Und "Jumpen" geht. Die Schirme werden auch immer größer, und es herrscht die allgemeine Parole " meiner ist Größer..." und alles andere sind Weicheier. Und wenn es dann mal jemanden wirklich und tatsächlich "liftet" und er aufs Mett kracht, dann waren es "Freakböen".
Bis jetzt sind in jedem Zeitalter Menschen verletzt worden, wenn sie angefangen haben mit den Naturgewalten zu spielen, anstatt sie zu respektieren.
Es gehört etwas mehr dazu, als die Steuerung einer Matte. Einfach mal alle Sinne anstrengen und sich nicht nur auf das Gurtzeug und den Helm verlassen.
Das erste was ich beim Segeln gelernt habe, war nicht etwa, wie man das Segel hisst, oder die Klampen belegt. Nein, ein Gefühl dafür zu bekommen, wann und von wo die nächste Böe im Anmarsch ist, war das erst was ich gelernt habe. Die Technik kann man üben, für den Rest braucht es etwas mehr. Das ist es auch, was m.E. den Unterschied ausmacht. Nicht die Größe, oder Marke des Schirms.
Um auf diesen Therad zurückzukommen:
Schön, das deine Gräten wieder zusammengeflickt wurden. Klasse, das du den Mut am Leben nicht verloren hast.
Aber, was willst du uns Sagen mit dem Thread, ausser:
ZitatHelm tragen, auch wenn der Wind schwach erscheint, man weiß ja nie!
- Editiert von Achim X am 20.07.2007, 14:05 -
ZitatDas ist mit Abstand der sinnfreieste Thread im gesamten Board mit allgemeinen Betroffenheitsbekundungen und inhaltlich absolut erbärmlich.
Volker hat sich nicht getraut. Soll ich die anderen auch noch zitieren???
Und dann wird auch noch mit Geräten gearbeitet, die nicht dafür eintwickelt worden sind Menschen zu tragen, nur weil die auch mal jemanden rausziehen müssen diese Geräte nicht ständig und jede Belastung aushalten.
Ne Bronto ist eine Buggymatte, die ist niemals fürs Liften entwickelt worden.
Freakboen, echt lustig .... klingt so zeitgemäss, ;-).
ZitatAber, was willst du uns Sagen mit dem Thread, ausser...
Das hast Du selbst geschrieben:
Zitatmal hinzusetzen und zu überlegen, was dieses Fehlverhalten ausgelöst hat
Und der Wind war nun mal Kacke in der ersten Jahreshälfte. Und da macht es schon Sinn eben darauf hinzuweisen was passiert, das es schnell geht und das man sich nicht in Sicherheit wiegen sollte, auch nicht mit Protektoren oder als segelerfahrener Böenschnüffler. Deshalb im Binnenland lieber unterpowered als grenzwertig, das kann man gar nicht oft genug sagen. Aber, wenn Du auf der Wiese bist, wohlmöglich noch mit Buggy oder ATB und fährst bei gemültichen 3Bft die den ganzen Tag vorherrschen, und plötzlich knallt ein paar Sekunden kräftig der Wind da rein und verschwindet wieder für den Rest des Tages, dann ist es fast egal ob es 3 oder 6qm sind. Und das war über Wochen der Fall, und genau das hat auch für einige Schlagzeilen gesorgt.
Ich finde das ziemlich selbstgerecht hier über das Selgen zu schreiben und das man ein Gespür für Böen lernt. Hmm, nee, lächerlich finde ich das sogar bezogen auf die Bedingungen teilweise. :-O
ZitatNe Bronto ist eine Buggymatte, die ist niemals fürs Liften entwickelt worden.
Ich kann mich täuschen, aber hier steht doch nirgendwo was von liften bzw. das er damit gesprungen ist? Mit dem ATB kann man noch mehr als wie wild durch die Luft springen, nämlich auf der Wiese Kilometer fahren.