Starten von Powerkites
-
-
Hallo,
zunächst ersteinmal die Gegenfrage:Welcher Powerkite?
Aber generell ist das aufgrund der geringen Profilierung auf jeden Fall normal.
Abhilfe schafft da nur ein qualifizierter Starthelfer.
Gruss
Thomas -
Welcher Drache kann ich nicht sagen, waren unterschiedliche.
ZitatAbhilfe schafft da nur ein qualifizierter Starthelfer.
Es gibt leider auch Tage an denen ich alleine losziehe.
-
Also S-Kites der größeren Variante würde ich nicht unbedingt in der Windfenstermitte starten wollen :-O
-
Uups, hab bisher immer in der Windfenstermitte gestartet...
Das erklärt einiges -
Also ich bin bekennender "in der Windfenstermitte " Starter,auch mit größeren S-Kites
geht schon wenn man genug Platz hat.
Aber ganz allgemein kannst du da nichts gegen tun,du darfst bloß nicht versuchen sofort hektisch gegen zu lenken sondern mußt ihn erstmal in die richtung laufen lassen wo er hinkippt damit er "Strömung" bekommt. Ist mehr eine Übungssache,Hauptsache der "Startruck" ist so stark das der Drachen genug höhe hat um eben abkippen zu können sonst ist schnell mal eine Leitkante hin.
Und wie du schon sagst hat man nicht immer einen Starthelfer dabei,schon gar keinen qualifizierten und einer der nicht weiß was er wie zu tun hat ist schlechter als gar keiner...... -
Zitat
Original von Mark O 2
Also S-Kites der größeren Variante würde ich nicht unbedingt in der Windfenstermitte starten wollen :-OWeichei!
-
-
Salut,
Bei profilierten Drachen kommt es beim Starten nach dem ersten starken Startzug häufig zu einem Strömungsabriss, da die Anfangsgeschwindigkeit nicht lange genug gehalten wird, um in die notwendige, stabilisierende dynamische Flugphase überzugehen. Dies um so heftiger, je abrupter nach dem Eingangspull nachgelassen wird. Daher kann es hilfreich sein, den Startzug sanfter anzusetzen und gleichzeitig ein paar Schritte rückwärts zu laufen (zugegebenermassen nicht einfach bei sehr grossen Drachen).
Beim seitlichen Abkippen, dem Resultat dieses Strömungsabrisses, befindet sich der Drachen im Stall. Um ihn dort herauszuholen ist es günstiger, mit einer Pushbewegung den Drachen auf einer Abwärtsbewegung zu halten, bis er genügend Geschwindigkeit aufgenommen hat, um sich zu stabilisieren und den dynamischen Flug aufzunehmen, als zu versuchen ihn mit Pulllenkbewegungen auf der Aufwährtsbahn zu halten, auf der er im Stall verbleiben würde. In dieser Phase sind allgemein Pushlenkbefehle günstiger, da der Drachen im Stall überdimensional auf Pull reagiert. -
@all die wo in der Mitte starten...
Ihr habt ja auch alle nix entgegenzusetzen!!! :L :L
Groß fängt bei mir beim 3,1er an.
-
Ich meine bei nem 240er S-Quick
-
Zitat
Original von Garanga
Ich meine bei nem 240er S-QuickNaja - alles eine Frage des Windes :-O
Also beim 240er bei nicht gerade brutal Kachelwind würde ich mir da keine Sorgen machen.
Wenn er Dir wegdreht ist er einfach zu steil eingestellt für den Anfang. Dann einfach oben an der Knotenleiter etwas flacher (kürzer) einstellen. Damit sollte er dann auch gerade hochgehen.
Später wenn Du es ein bißchen besser raus hast kannst ihn wieder steiler stellen. Der Drachen bringt dann die meiste Power wenn Du ihn so einstellst, dass er kurz vorm Strömungsabriß steht und gerade da macht er später auch den meisten Spaß
-
Zitat
Wenn er Dir wegdreht ist er einfach zu steil eingestellt für den Anfang. Dann einfach oben an der Knotenleiter etwas flacher (kürzer) einstellen. Damit sollte er dann auch gerade hochgehen.
Äääh...Anfänger? Kann du das bitte einfacher erklären oder gibts dazu ne Abbildung im Netz
-
OK - dann bin ich mal so frei, dürfte bestimmt einige andere auch interessieren:
-
-
Zitat
Original von Dirtjim
@ Steph
Wenn Drachologie ein Schulfach wäre solltest du Lehrer sein:-O 8-) :H: *zustimm*
-
@ Mark O 2: Dankeschön, wills gleich ausprobieren wenn ich meinen 240er bekomme :-O
:-O
@ Dirtjim: Bin echt gespannt auf das Teil
. Bis Cuxhaven dann. Werde dich kurz vorher per PM kontaktieren
MfG, Kai
-
Zitat
@ Mark O 2: Dankeschön, wills gleich ausprobieren wenn ich meinen 240er bekomme [Biggrins] [Unschuldig grinsend] [Biggrins]
Kein Problem!
wünsche Dir viele freudige Flugstunden mit dem Klasse Teil! :H:
-
Also wenn man meinen MXXL als Powerkite bezeichnet dann hat dieser keine Startschwierigkeiten. Ich muß dazu sagen daß
ich ihn auch nicht unter 4Bft starte und fliege, weil es dann kein Powerkite mehr ist. Er macht dann einfach nicht mehr DEN Spaß.
Er fliegt auch weit unter 4, nur, was nützt ein Powerkite in der flachsten Waageeinstellung? Ich denke, daß diese Art von Drachen
eben erst ab bestimmten Windstärken machen was man von ihnen erwartet.
Meine Stabdrachen starte ich IMMER in der Windfenstermitte (weil da der meiste Wind ist (:-O :O -in der Reihenfolge)), dann geht`s
nach vorne.