Speedfreak
ich kann dir die Datei mailen :H:. Schicken is nich, ich hab nur einen Ausdruck :R: .
Aber du kannst die Datei AutoCad R12 vielleicht von jemandem Ausdrucken lassen.
Für den 1:1,5 brauchst du schon einen Din A1 oder A0 Plotter.
cu
Peter

Speedwing - Meinungen zu meinem
-
-
-
Speedfreak
also ich würde sagen, dass man alle angegebenen Maße mit dem gewünschten Faktor multiplizieren muss.
Also im Fall von Duke4you, dann mit 1,5 multiplizieren.Gruß
Stefuggy -
-
Gestern hab ich nen Ausflug zum Drachenladen in Lüneburg gemacht und heut hab ich schon ein 3er-Gespann :-O
Leider hatten die dort keine Crosslocks im Sortiment. Weiß jemand, in welchem Laden (ausser Drachenladen oder Onlineshop) ich sowas bekommen könnte? Ich denke, das würde das Ankoppeln doch sicher erleichtern mit solchen Teilen.
Mit einem Testflug wirds wohl in den nächsten Tagen nichts, laut Wetterbericht. Na mal gucken... -
Hallo Dina
versuchs doch mal in einem Laden für Bootszubehör wenn du sowas in der nähe hast -
Oder Angelladen.
Die haben auch so ähnliche Dinge wie Crosslocks.
cu
Peter -
Crosslocks sind doch diese Drahtkarabiner, oder?
Soweit ich weiß sind die neueren Speedwings mit Buchtknoten verbunden.
Gruß
Stefuggy -
Zitat
Original von Stefuggy
Crosslocks sind doch diese Drahtkarabiner, oder?Soweit ich weiß sind die neueren Speedwings mit Buchtknoten verbunden.
Gruß
StefuggyDann hab ich jetzt neuere Speedwings
3 gleichlange Waageschnüre, an den Enden jeweils eine Schlaufe. Am Leitdrachen an den Ringen angebuchtet und an dem dahinter an den Ringen je eine Schlaufe aus einem kurzen Stück Schnur geknotet. Daran kann ich das andere Ende der Verbindung anbuchten. Ich fand, das war ne ziemliche Frickelei, von wegen alles auf gleicher Länge. Deswegen stell ich mir das mit den Karabinern einfacher vor. Oder hat einer von Euch eine bessere Lösung? Laß mich ja gern belehren -
ich hab auch einfach die crosslocks gegen jeweils 4cm waageschnur ausgetauscht. und sie fliegen und machen mukkis
-
Wie hast du es eigentlich geschafft den Schlüsselring in das obere Schlauchstück einzufädeln?
Mir hat nämlich mal einer aus einem Drachenladen erzählt, dass man dafür eine Spezialzange bräuchte.
Das kann ich mir aber irgendwie nicht so gut mit dieser zange vorstellen. :-OAlso sag mal bitte wie du es gelöst hast.
Danke und Gruß
Stefuggy -
Zitat
Original von Stefuggy
DinaWie hast du es eigentlich geschafft den Schlüsselring in das obere Schlauchstück einzufädeln?
Mir hat nämlich mal einer aus einem Drachenladen erzählt, dass man dafür eine Spezialzange bräuchte.
Das kann ich mir aber irgendwie nicht so gut mit dieser zange vorstellen. :-OAlso sag mal bitte wie du es gelöst hast.
Danke und Gruß
StefuggyErinner mich bloß nicht daran... Beim ersten hab ich es tatsächlich irgendwie mit Fingern und einem Bleistift als Hilfe geschafft. Hat aber auch fast ne Stunde gedauert. Bei den anderen beiden hab ich eine Zange genommen, da brauchte ich dann "nur noch" eine halbe Stunde für 2 Ringe. Naja und meine Fingernägel waren auch ziemlich ramponiert danach.
Wie macht Ihr die Löcher in den Schlauch? In der Anleitung steht was von einem Locheisen, nur sowas besitze ich nicht. Ich hab es mit Bohrmaschine und Lötkolben versucht, ist aber auch nicht so das Wahre...Hier noch ein Bild von der Zange
-
also geht es auch ohne Spezialzange
Und könntest du mir bitte auch den Plan zusenden, denn ich habe zwar einen Plan für die Pro Variante, doch der kommt mir etwas merkwürdig vor, denn in ihm sind 6 Teile für einen Speedwing vorgesehen.
Aber die 8er Pro-Formation von meinem Dad besteht jeweils aus nur fünf Teilen.Vorab Danke und Gruß
Stefuggy -
Stefuggy,
Du hast Post -
Danke genau so einen Plan hab ich gesucht.
Gruß
Stefuggy -
Hi Dana,
hab´s geschafft:
Der Speedwing ist fertig, aber die Waagemasse aus der Anleitung scheinen daneben zu sein.
Kann es sein, dass der Schenkel a mit 330mm zu lang ist und evtl. beide a-Schenkel zusammen 330 sind ?
Nach welchen Waagemassen hast du gebaut ?
Kannst Du mir die Masse nach denen Du gebaut hast geben ?
Also ich hab wie in der Anleitung genommen . . .
a=330, b=450, c=390, d=720.
Ist irgendwie viel zu steil.
Oder bin ich zu blöd das richtig zu interpretieren ???Wäre schön, wenn Du (Ihr) mir helfen kannst (könntet)
Gruß
Mathias -
Hallo Mathias,
ich hab auch erst gedacht, dass da was mit der Waage nicht in Ordnung ist bei erster Betrachtung. Aber der Speedwing ist tatsächlich mit den Waagemaßen geflogen. Schenkel a ist 2x 330 mm lang, das ist schon richtig so.
Ein 3er-Gespann bin ich mit der gleichen Einstellung auch schon geflogen. Etwas schwierig zu starten, aber ich finde, geflogen sind sie ganz gut, bis auf den letzten, da muß ich noch ein bisschen probieren.
Guckst Du: 3er-Gespann im FlugGruß
Dina -
-
Zitat
Original von Mathewantony
OK, probiers dann mal beim nächsten "windigen" Tag aus.
Werde dann berichtenIch bin gespannt und drück Dir die Daumen für einen gelungenen Jungfernflug
-