Fragen zum Mauntainboarding mit einem Depower Kite.

  • Hallo, ich habe ein Paar fragen zum Kiten mit einem Mountainboard.
    Als erstens die Ausgangssituation: Ich habe eine HQ Invento Montana 1 mit 9,5 M² und ein RKB R2 Board. Ich wiege ca. 100 KG. Was eigentlich kein Problem ist soweit ich feststellen konnte, weil bereits bei einer Windstärke von 2 Bft mich der Kite bereits nach vorne Zieht und ab 3 Bft. Kann ich schon Sprünge machen.
    Ok jetzt die Fragen:
    Was ist die DePower??? (Habe gelesen das sie bei Montane nicht so gut sei) aber was sie eigentlich bewirken soll weis ich nicht.
    Wie stelle ich den richtigen Winkel ein damit ich überhaupt Vorwerts komme (also parallel zum Wind hin und her fahren kann).
    Was muss ich allgemein beachten??? (Kite einstellungen)
    Und zuletzt ist diese Größe (9,5 M²) für mich richtig? Brauche ich vielleicht einen Größeren Schirm? Mochte dazu sagen, dass ich keine extremen Sprüngen machen will und kann (vorerst) sondern ich mochte erstmal kontrolliert fahren können (starten, beschleunigen, bremsen, und anhalten ohne gleich 2 m in die Luft geworfen zu werden).


    Bedanke mich im voraus für die Antworten!

  • Du schreibst doch selber das du ab 2Bft fahren kannst und ab 3Bft springen !


    Daher haben sich schon mal 3 Fragen erledigt.


    Der Kite muss natürlich zum Gewicht und Können des fahrers abgestimmt sein.
    Da kommen dann aber noch viele andere Faktoren dazu zb:
    was ist es für ein kite?
    Open Cell, ARC, Tube usw?


    Dafür einfach mal die Suchfunktion benutzen.


    DEPOWER und Montana 1 heheheeheh was meinst du woran das liegt das du nicht weisst was es ist bzw bewirkt.



    Wenn du die Bar zu Dir ziehst Powerst du an und wenn du diese wegschiebst Depowerst du.
    Du änderst damit den Anstellwinkel des Kites und bei vielen auch das Profil.



    Für den Anfang sollte der Kite aber reichen.

  • hi danke für deine antwort aber mit nach vorne ziehen meiner ich eher dass ich hinter dem keite und mit dem Wind nach vorne rehne (z.B. beim start) Fahren klappt leider bei mir noch nicht so gut weil ich nicht den richtigen winkel trefen kann um parallel zu dem Wind zu fahren. er zieht mich ruckartig nach vorne und steigt dann zum zenit so dass ich abhebe oder eben hinterher springe. die einzige möglichkeit die ich gefunden habe ist den kite knapp an den Windfensterrand zu bringen dann kann ich fahren aber es ist auch nicht optimal weil die Luft aus den Zellen rausgeht und ich die mittleren leinen ziehen muss auserdem brauche ich bei der methode schon 4 Bft damit ich überhaupt mit dem board starten kann. bei dem wind zieht mich aber auch mein Beamer 1,8 mit nach vorne (also mit dem wind mit und nicht parallel zum wind)


    Ich denke dass zur zeit nicht ich den Kite kontrolliere sondern er mich oder ist er wirklich zu klein für mich.
    ich kenne leider bei mir in der Nähe niemanden mit dem ich mich beraten kann (wohnort Gesingen in der Nähe von Tuttlingen, Singen, Donaueschingen)


    ich hoffe du kannst mir nochmalls eine antwort geben

  • Klar, der Tipp heisst: so schnell wie möglich jemanden treffen, etwas abschauen.
    Hast du schon auf die Mitgliederkarte geschaut? (Da links oben ;) )
    Du lebst ja nicht sooo weit von der Kite - Welt :H:
    Peter

    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!

  • Ich komme mit dieser Aussage nicht ganz klar:


    Zitat

    also mit dem wind mit und nicht parallel zum wind


    "mit dem Wind" ist doch = "parallel" zum Wind ?!


    Das "Parallel" ist irgendwie seltsam weil du beim Fahren -egal ob Buggy oder ATB- 90° zum Wind fährst, zumindest am Anfang ist das die einfachste Variante d.h. du hast deinen Kite vor/über dir in der Luft und stehst mit dem Rücken zum Wind (klassische Situation). Dann steigst du auf das Board und fliegst den Kite in Richtung Windfensterrand nach links oder rechts (je nachdem in welche Richtung du fahren willst). Dadurch solltest du zumindest langsam losfahren.

  • Hi danke für deine Antwort "ATB- 90° zum Wind" Genau das meine Ich, leider Klappt es nicht so gut. wenn ich den Kite von Zenit richtung Windfensterrand bewege dann: entweder überholt er mich und geht auserhalb vom windfensterrand runter, weil die Luft aus den zellen raus geht, oder er klappt zusammen. Ich kriege in einfach nicht unter kontrolle.

  • Ein Lappen der Größe als Einsteiger hält auch genau. Da sollte alles stimmen. Beim fahren ist grundsätzlich wichtig, die Zugleinen auf Spannung zu haben. SOll heißen, lässt die Spannung nach vom Kiteg zu fahren und wird die SPannubg zu groß zum Kite hin zu fahren.


    Aber bei 3 Bft mit ner 9.5 er Montana zu fahren, als Blutanfänger, hält schon genau.

  • und wie muss ich richtig aus dem Zenit Starten??? Muss ich mit dem Kite z.B. von Links nach recht speed aufnehmen oder Kureven fliegen??? welcher moment ist der richtige um überhaupt los zu fahren???


    Danke im vorraus

  • Wie schätzt ihr das verhältniss Kitegrösse zu Körpergewicht ein 9,5 m² zu 100 kg ist vielleicht der Kite zu klein für mich, oder ich zu schwer für den kite :) wie man nimmt... wie sind da die Erfahrungswerte?

  • also, als erstes rate ich dir dich mal genauer über das thema depower zu informieren, macht nämlich vieles einfacher und leichter wenn man weis und auch versteht was man da an der leine hat.
    dann würde ich sagen dass 9.5m² ausreichen um das boarden bzw. das kiten in deinem fall zu erlernen, mit 12.5m² kannst du dich nämlich ganz schön schrotten wenn du noch null erfahrung hast (und davon geh ich aus wenn du nach der funktion von depower frägst)
    beim aufs board steigen darauf achten ein wenig in die knie zu gehen (kackstellung) und zum anfang kannst auch das board 45° zum wind stellen, dann rollts leichter los.
    dann heist es fahren, fahren, fahren (auf diesem stand bin ich gerade :-O ).
    so, hoffe das hilft ein wenig.


    ferner könnte ich dir noch anbieten mal nach ulm zu kommen, bringst das ganze geraffel mit und wir üben zusammen.


    HotRod