BuggyBau Deluxe

  • Der sieht echt genial aus. Und auf seiner Seite sind ja noch so ein paar geniale Dinger dabei. :H:


    Zitat

    Original von Serious
    Sieht wirklich genial aus! Perfektes Finish! Fast zu schade für den Strand! :)


    Der ist doch nur zum Posen. Gefahren wird dann schon mit einem anderen. ;)


    Gruß Bertl

  • Ich frag mich nur die ganze Zeit ob die Schweißnähte nicht "schwächer " werden wenn man sie Quasi wieder runterschleift nur damit es schick aussieht.

  • Zitat

    Original von Dirtjim
    Ich frag mich nur die ganze Zeit ob die Schweißnähte nicht "schwächer " werden wenn man sie Quasi wieder runterschleift nur damit es schick aussieht.




    Ich glaube nicht..... An meinem Mountainbike wurden auch alle Schweißnähte glatt geschliffen und ich habe lebenlängliche garantie auf meinen Rahmen....


    Laut Bruchtest hält mein Rahmen 920 kg.

    JoJo RM 3.0
    PKD Buster 5,5
    PKD Buster 7.0
    Pansh Blaze 8,5
    4er Delta Hawk Gespann
    +++++Eigenbauten+++++
    Buggy:
    gepimpter Libre V-Max auf BigFoot Rädern mit eigenbau Hinterachse und Gabel

  • Zitat

    Original von Dirtjim
    Nicht zufällig ein Cannondale?


    OHHHHHH Doch!!!

    JoJo RM 3.0
    PKD Buster 5,5
    PKD Buster 7.0
    Pansh Blaze 8,5
    4er Delta Hawk Gespann
    +++++Eigenbauten+++++
    Buggy:
    gepimpter Libre V-Max auf BigFoot Rädern mit eigenbau Hinterachse und Gabel

  • Da ist die Lage nämlich so das die Rohre verschweißt werden,geprüft werden und dann kommt noch mal ne dicke Naht drüber die dan geschliffen wird,also bleibt die Ursprungsnaht unangetastet.Der Radhändler bei uns hatte mal nen längs durgesägten Cannondalerahmen im Laden da konnte man das gut sehen.Meine Güte sind die Unterohre dünn :O ,aber gut,ohne Frage.
    Der Buggytyp schweißt aber nur einmal und schleift dann,da frag ich mich dann schon ob das nicht geschwächt wird aber er macht ja schon den Eindruck als wüßte er was er da tut ;)

  • Tolle Seite diese liebe ins Detail und die viele arbeit dafür, einfach toll.


    Eigentlich sollte eine gute Schweissnaht auch nach dem schliffen halten.

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Ich würde mir auch keine Gedanken über die Schweißnähte machen. Entweder schweißt er beidseitig oder wie beim "Schwanenhals"(heißt das in unnseren Sprachgebrauch "Vorbau?) hat er die Vierkant-Rohre vor dem zusammenschweißen mit einer Fase versehen. So ist es gewährleistet, dass die Rohre bis auf der Rohrinnenseite verschmolzen werden. Ich bin kein Metallbauer, aber ich meine, dass es eh meistens so ist, dass nicht die Schweißnaht bei Überlastung bricht, sonder unmittelbar daneben... mein Materialkundebuch liegt auf dem Dachboden ;)


    Aber ist schon ein geiler Buggy!
    ...und wie Markus schon geschrieben hat, ist der Werkstatt-Neidfaktor sehr groß.
    Wobei die Drehteile muss er wo anders gefertigt haben. Wahrscheinlich arbeitet er auch im Bereich Metallbau. Die Bohrplatten sehen auch nach Schlosserwerkstatt aus und die Rohrbiegemaschine ist bestimmt ausgeliehen. Also ohne entsprechende Beziehunngen ist so ein Projekt wohl unmöglich...


    Gruß, Maik


    Edit: Gut, ich gebe zu... ichh habe wieder nur Bilder geschaut... diie Bohplatten hat er bei einen Laserschneide-Unternehmen anfertigen lassen... ;)
    - Editiert von Maich am 07.07.2007, 10:35 -

  • Zitat

    Original von Markus.W
    Uiuiuih, gerade erst entdeckt.
    Wo kann man den bestellen? :-O


    Schreib ihn doch mal an....vielleciht verkauft er dir ja einen?? ;) :-O :=(


    Fahren kann er übrigens auch ganz gut...einfach mal bei Youtube Popeyethewelder eingeben.....

    JoJo RM 3.0
    PKD Buster 5,5
    PKD Buster 7.0
    Pansh Blaze 8,5
    4er Delta Hawk Gespann
    +++++Eigenbauten+++++
    Buggy:
    gepimpter Libre V-Max auf BigFoot Rädern mit eigenbau Hinterachse und Gabel