Heissschneider

  • Hallo
    bis jetzt habe ich immer alles mit dem Cutter geschnitten.Nun würde ich gerne einmal heiss schneiden.
    Habe ein paar Versuche mit meinem Lötkolben gemacht was sehr schlecht ging.Ich musste mehrere Male hin und herfahren bis es durch war.Der Lötkolben hat 75 Watt.
    Was habe ich falsch gemacht was würdet ihr mir empfehlen.
    So weiter machen möchte ich nicht dann lieber wieder mit Cutter.
    Vielen Dank für eure Antworten, Ryan.

  • Zitat

    Original von Ryan
    bis jetzt habe ich immer alles mit dem Cutter geschnitten......
    So weiter machen möchte ich nicht dann lieber wieder mit Cutter.


    Habe auch so angefangen mit dem Heißschneiden... hat am Anfang fustriert....
    Jetzt geht es aber umso besser (mit den richtigen Tips):


    Stehts auf einer Glasplatte schneiden! (die nimmt kaum Hitze weg) Holzplatte ist negativ !!!!
    ein dünnes Stahllineal verwenden als Anschlag (wegen Hitzeableitung)
    Die Lötkolbenspitze seeeeehr !!!! spitz zufeilen (und mit Schmirgel immer blank und spitz halten)
    Mit langsamen Zügen schneiden ! (geht (bei mir) nicht so schnell wie mit Cutter)


    Lötkolben kommt dann mit ca. 30 Watt aus!!


    Du wirst sehen, dann klappt es,
    nicht verzagen, die nichtausfransenden Kanten werden dich dann auch überzeugen.


    Nie vergessen:
    BEIM HEIßSCHNEIDEN IMMER GUT LÜFTEN, DIE DÄMPFE SIND GESUNDHEITSSCHÄDLICH !!!!!!!!!

    Viele Eifelgrüße, Peter

  • Hi,


    ich benutze einen 65Watt Lötkolben, der funktioniert hervorragend.
    Allerdings hab ich die Kupferspitze scharf angeschliffen wie ein Messer
    und von der Form her leicht abgerundet.
    Tuts wirklich gut.
    Mußt aber sehr langsam ziehen.


    Gruß
    Mathias

  • Hallo Rayen,


    wenn du noch so ein älteres Modell mit einer Kupfer Lötspitze hast dann ist ausschmieden
    der Spitzte die beste Methode. Klingt erstmal dramatisch - ist aber ganz einfach - weil es im
    kalten Zustand gemacht wird. Die Spitze wird ausgebaut und z.B. auf der festen Auflage von
    einem Schraubstock mit einem Hammer in Richtung Spitzte zu einer "Klinge" breitgeklopfen.
    Dabei wird das Kupfer durch die Hammerschläge verdichtet und hält so länger.


    Ach ja bevor der Aufschrei wieder losgeht - immer auf gute Belüftung achten - am besten
    Durchzug. Die Dämpfe die dabei entstehen sind wohl ziehmlich schädlich... also ist
    Kaltschneiden - da wo es geht - gesünder ;)


    Tschö Frank

    Das Meiste im Leben verläuft suboptimal.

  • Vielen Dank für eure Tipps.
    Ich glaube es liegt an der Spitze und an der Unterlage.
    Auch der Link von Steph ist sehr interessant.
    Vielen Dank!!!

  • Zitat

    Original von Ryan
    Ich glaube es liegt an der Spitze und an der Unterlage.


    Hi Ryan,
    ja, das Problem mit der Unterlage hatte ich auch !
    Hatte damals aus Kostengründen eine große Sperrholzplatte verwended, das war eine Fehlentscheidung, das eingesparte Geld hat mich im nachhinein Geld gekostet :-/
    3mm Glas (B-Ware vom Glaser), oder ein Kleiderschrankspiegel aus dem Sperrmüll ist super und billig.
    und wie schon mehrfach erwähnt: die Lötspitze muss wirklich spitz sein !!!

    Viele Eifelgrüße, Peter

  • Es geht auch mit einer Lötpistole von A..., P... oder L... Die hat zwar 100W und man sollte sie nicht zu lange eingeschaltet lassen, es ist aber meist schon eine Schneidspitze dabei. Sie sollte, wie oben beschrieben immer blank gehalten werden.


    Als Lineal nehme ich eine Glasschiene. Die gibt es als Abfall beim Glaser. Vielleicht schleift er auch gleich die Kanten, wenn er hört, dass man damit Drachenstoff schneiden will?! Ansonsten hat ein Spiegel auch immer geschliffene Kanten. Mit dem richtigen Kleber kann man aus einem dicken Glasstück auch einen Griff auf das Glaslineal aufkleben.

  • NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Ich hab mir auch eine Lötpistole gekauft da wo es ALDIschönen Sachen gibt und komme bestens damit klar!!! Aber wie schon gesagt nicht zu lange aufheizen lassn da sie sehr schnell und sehr heiß wird...

    JoJo RM 3.0
    PKD Buster 5,5
    PKD Buster 7.0
    Pansh Blaze 8,5
    4er Delta Hawk Gespann
    +++++Eigenbauten+++++
    Buggy:
    gepimpter Libre V-Max auf BigFoot Rädern mit eigenbau Hinterachse und Gabel

  • Hi Ryan!
    Ich persönlich verwende dazu einen Gaslötkolben: 1. Er hat kein lästiges Kabel -> schneiden über große Strecken ist möglich
    2. Er lässt sich höher erhitzen
    3. Ich verwende als "Schneidewerkzeug" ein Stück abgesägten Messinggewindestab da dieser die Hitze gut leitet, nach belieben zufeilbar ist und sich nach Verschleiß usw. oft kostengünstig austauschen lässt!

  • Zitat

    Original von Tobbyfa
    Hi Ryan!
    Ich persönlich verwende dazu einen Gaslötkolben: 1. Er hat kein lästiges Kabel -> schneiden über große Strecken ist möglich
    2. Er lässt sich höher erhitzen
    3. Ich verwende als "Schneidewerkzeug" ein Stück abgesägten Messinggewindestab da dieser die Hitze gut leitet, nach belieben zufeilbar ist und sich nach Verschleiß usw. oft kostengünstig austauschen lässt!


    Macht die Flamme beim Zuschneiden kein Problem?
    Wie wird so eine Gaslötkolben gezündet?

  • Zitat


    Macht die Flamme beim Zuschneiden kein Problem?
    Wie wird so eine Gaslötkolben gezündet?


    Hi Ralph, berechtigte Frage, die Flammme macht eigentlich kein Problem, man sollte nur einen geringen Abstand halten, sonst könnte es sein das sich das Tuch zusammenzieht, ist mir aber auch noch nie passiert.
    Die neueren Gaslötkolben besitzen eine integrierte Piezozündung, also einfach Gas aufdrehen und Piezoknöpfchen drücken und an is er.

  • Hallo Ralph


    Die Dinger sind richtig toll möchte nicht anderes mehr. :H:


    Im normal fall hast du keine Probleme mit der Flame Natürlich wen du den auf den Drachen legst gibt es auch Löcher oder wen du den extrem schräg hältst könnte es eventuell auch schlecht sein aber ich verwende den gas Lötkolben nun seit mehreren Jahren und würde nicht mehr auf Kabel betriebenen zurück wechseln.


    Auch die kleinen Faderen enden verschmelze und kürze ich so dann drehe ich die Leistung etwas zurück das hat den vor teil wen du aus fernsehen Einmahl auf das Tuch rutschst kannst du durch schnelles zurückziehen einen schaden vermeiden.

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo