Drachen fliegt nicht richtig

  • Hallo,
    jetzt habe ich endlich mal die Zeit gefunden und komme hoffentlich mit Eurer Hilfe zu einer Lösung des Problems.


    Nachdem ich mit Erfolg einen flachen Stern als Erstlingswerk genäht habe (und der fliegt seit Jahren beständig gut), habe ich mich aufgrund eines Fotos auf einem Buch an ein etwas schwierigeres Gebilde gewagt. Ein Bauplan oder eine Beschreibung hatte ich nicht.
    Das Konstruieren und Nähen hat wunderbar geklappt. Auch der erste Testflug schien vielversprechend auszufallen (siehe Bild). Die Stangen haben eine Länge von 1,60m.
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Leider hat der Stern eine Tendenz, nach einer Weile nach rechts wegzukippen und dann allmählich auf die Erde zu kommen. Wir haben schon verschieden starke Winde ausprobiert und die senkrechte Mittelstange auf der anderen Seite durch das Segel geführt. Bisher hat nichts geholfen.
    Hat jemand vielleicht eine Idee, woran das liegen könnte. Wäre schade, den Drachen immer nur für 1-2 Minuten am Himmel zu haben.


    In froher Erwartung auf Hilfe
    Gruß Klötze

  • Also was Du da hast ist ein Tumbling-Star(glaube so wird der geschrieben)
    Jedenfalls wird das gute Teilchen normalerweise an einer Einpunktwage geflogen die , wenn ich mich nicht irre, an der Mitte des Sterns befestigt ist.
    Der drachen fliegt dann mit einer negativen Kippung.Soll heißen dass die obere Spitze im Flug weiter hinten liegt als die Untere.
    Der Drachen stabilisiert sich dann eigentlich von ganz Alleine.
    LG Sebastian

  • Hiho!


    Ich hätte jetzt auch gedacht, das Ding hätte in der Mitte noch einen "Längsstab" und da eine Einpunktwaage dran!


    Aber auf alle Fälle ein toller Drachen, und als zweiter Drachen gleich nach Bildern gebaut, ohne Anleitung! Respekt! :H:


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Also hab nochmal im Netz geschaut!
    Dreipunktwage ist richtig nur mit dem Unterschied zu Deiner das man Unten an zwei Strahlen jeweils ein Wagepunkt hat und oben nur einen.Also genau Umgekehrt wie bei DIr!
    Wobei der obere Schenkel Länger als die Unteren sein muß so das der Drachen nach hinten gerichtet ist!
    LG Sebastian

  • stimmt........Brille Fielmann :H:


    egal............dann eine Schlaufe in die Mitte einbuchten und die Waage daran befestigen .............oben an den Stabenden noch 2 Punkte


    Gruß Bernd

  • Hallo,
    schon mal vielen Dank für die Antworten. Werde mein Glück versuchen.

    Zitat

    Tiggr
    Aber auf alle Fälle ein toller Drachen, und als zweiter Drachen gleich nach Bildern gebaut, ohne Anleitung! Respekt!


    Danke, war auch selbst erstaunt, dass es so gut geklappt hat. Was so ein bisschen Nadelarbeit in der Schule ausmachen kann. ;)

    Zitat

    Kitemann1972
    ... unten an zwei Strahlen jeweils ein Wagepunkt hat und oben nur einen...


    Zitat

    Paulibernd
    Oben an 2 Stabenden = 2 Waagepunkte und dann einen zum Mittelkreuz ...
    dann eine Schlaufe in die Mitte einbuchten und die Waage daran befestigen


    2 verschiedene Lösungsvorschläge. Aber am Annähen von Schlaufen soll es nicht liegen. Probieren wir eben mal alles durch.


    Die Frage ist nur, wo ich die Schlaufe in der Mitte anbringen soll, ohne das sich der ganze \"Stoff\" verzieht, wenn die Waageleine daran zerrt.


    Gruß Klötze

  • @ Klötze


    Moin
    schönes Teil :H: :H:
    das Teil nennt sich im Buch "das große Drachenbuch" von Paul und Helene
    Morgen >> NOVA <<, ist ein asymetrischer Drachen und hat ne Dreipunktwaage.
    Oben zwei und unten einen wie auf deinem Bild zusehen. Laut Beschreibung hat er
    eine Tendenz zum Taumeln die mann zum Spielen nutzen kann indem man Leine gibt und dann wieder anzieht.
    Viel Spaß