Wie bezeichnet man diesen Drachen ??

    • Offizieller Beitrag

    In kleiner würde ich ihn als Conyne-Delta bezeichnen!


    Dies ist eine Abwandlung davon! Ein "Multipler Conyne-Delta"! :D

  • Bernd


    Ich hab mal ne Frage, bist Du Dir sicher das in die untere Kante der Dreiecke keine
    durchgehende Stange kommt.
    Ich würde es so versuchen, da spart man sich doch einiges an Waagepunkten.
    Hast Du den Drachen schon mit der jetzigen Waage geflogen und wie ist das Flugverhalten ?
    Ich frage, weil ich so etwas ähnliches vor Jahren mal gebaut habe.


  • Unten ist auch eine Stange ;) Gerade die vielen Waagepunkte machen es ja spannend.........das Ding fliegt gut,brauch nur gleichmäßigen Wind so um die 3 bft


    Gruß bernd

  • Bernd


    Hab mich wohl falsch ausgedrückt, klar sind unten Stangen zu sehen.
    Aber sie sind nicht durchgehend, so dass die Kammern miteinander verbunden sind, wie beim Conyne.
    Das macht die Geschichte, meine, ich stabiler.
    Ich habe so etwas mal als Cody Conyne Mischung gebaut, der fliegt stabil bis zum abwinken, je stärker der Wind je stabiler wird das Flugverhalten.

  • die Stabilität bekommt er durch die Längst Stäbe links und rechts von den Dreiecken.Das kann man auf dem Foto nicht sehen.Es würde aber auch so gehen wie du es gemacht hast.