Wolsing - 2,70m Team - Bilder

  • Hallo :-O


    da habe ich doch glatt mit meinem Bekannten wieder einen Drachen fertig gebaut und möchte Euch kurz die Bilder zeigen :)


    Wir haben uns eigentlich den großen 4,20 vorgenommen. Da wir aber erstmal rausfinden wollten, ob die Drachen vom Günter Wolsing Spaß machen, haben wir uns für eine günstigere Variante entschieden und nur 2,70 gebaut. Aber dann gleich dreimal :-O . Und wir können damit auch endlich mal ein bisschen Teamflug ausprobieren. Den dritten (Roten) hat mein Dad zum Geburtstag bekommen :) Der Blaue ist meiner.


    Also hier mal ein Bild...



    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -



    Gruß
    Ralph

  • Sehr schick, kommt am Himmel bestimmt klasse :H:

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Hey Ralph


    Die sehen ja mal wirklich Klasse aus
    Aber: Hat das Material nicht für 3 obere Querspreizen gereicht :D
    Was ist den das für eine Kategorie? Schönflieger?


    Ich würde mich ja auch gerne wieder an die Maschine setzen und mir eine "Maich-Rakete" bauen, aber er rückt noch nicht mit den Plänen raus :-O



    Axel

    -- Ein Tritt sagt mehr als tausend Worte --
    -- Alte Rangiererweisheit: Hemmschuh raus, dann rollt der Zug --



  • Die sehen gut aus, gratuliere. Hab auch drei Wolsings in der Tasche, d.h. eigentlich zwei. Der eine ist etwas zu groß um ihn noch in eine Tasche zu packen.



    Long Dart Turbo mit 2m Spannweite



    Long Dart Magnum mit 5m Spannweite



    Long Dart mit 2,7m Spannweite, mit Fanöventilierung ;)

    Gruß
    Volker

  • Axel: :O wie??? man braucht ne obere Spreize? :) Also die Kathegorie glaube ich, kann man in Schönflieger eingruppieren.


    Mark: Ich bin leider erst einmal mit dem Roten draußen gewesen. Da habe ich ihn an 30m 75dan dran gehabt. Macht richtig Spaß :) Aber länger schadet ihm bestimmt nicht :) Wind war allerdings sehr stark. So um die 5Bft. müssten es gewesen sein.


    Tiefflieger: Die sehen ja aus wie meine ;) Und sind auch total schön. Das Design ist einfach klasse. Da habe ich doch gleich ein paar Fragen an Dich. Wie lang hast Du die Querspreize beim 2,70m gemacht? Ich finde da kein eindeutiges Maß und habe das Gefühl, dass mir die etwas zu kurz geraten ist, da er nur 2,60 Spannweite hat. So wie das aussieht, hast Du den Magnum 5m auch ohne Gaze gebaut. Und mit welchem Gestänge hast Du den ausgerüstet? In welchen Windstärken und an welchen Leinenlängen bist Du den bis jetzt geflogen?
    In welchem Windbereich fliegt der Vented sinnvoll?

  • Hallo Ralph,


    die uQs beim 2,70m-Drachen ist jeweils 82,5 cm lang. Ich nehme mal an, Du hast Das Buch mit den Plänen zur Hand. Guggst Du mal Zeichnung 1 auf Seite 12 und linke Spalte auf Seite 13.


    Der 5m-Drachen ist komplett aus Chikara, also ohne Gaze. Dadurch ist er relativ leicht, wenn man hier noch von leicht reden kann. Deshalb fliegt der auch schon bei recht wenig Wind. Als Gestänge ist überall das 12er von Ryll drin. Bevorzugte Windstärke 2 - 3 bft. Ist halt ein Schönflieger. Leinenlänge 50 m, würde ihn aber auch an 80 m fliegen, wenn ich passende hätte.


    Den ventilierten hab ich eigentlich für die windigeren Tage auf Fanö gebaut, damit unsere Tochter auch was zum fliegen hat. Damit der einigermaßen geht sollte es schon 4 bft haben. Bin den auch schon bei 6 bft geflogen...

    Gruß
    Volker

  • @Volker: :) hab ich irgenwie übersehen... Danke. Unsere Querspreize ist sogar genau 82,5... Nur ist die Spannweite bei nur 2,60m... Aber was solls. fliegen tut er ja auch so sehr gut. Auf so einen großen freuen ich mich auch schon... Wird aber noch etwas dauern, bis wir den fertig haben. Kann man den Ventilierten bei starkem Wind vom Flugverhalten noch mit dem normalen Vergleichen? Oder ist das auch schon ganz anders?