Hallo,
wie löst ihr das mit der Waage zum Beispiel bei einer Bol? Nehmt ihr Waageleine, die nunmal nicht so preiswert ist? Oder kann man alternativ auch Drachenschnur nehmen, wenn ja nehmt ihr dann Dynema oder Polyster- Leine?
Danke
Stefuggy
Hallo,
wie löst ihr das mit der Waage zum Beispiel bei einer Bol? Nehmt ihr Waageleine, die nunmal nicht so preiswert ist? Oder kann man alternativ auch Drachenschnur nehmen, wenn ja nehmt ihr dann Dynema oder Polyster- Leine?
Danke
Stefuggy
Hallo Stefuggy
Ich habe bei unserer 8 m Bol eine Dacronleine genommen(Blackline 140 kp) und habe damit keine schlechte Erfahrungen gemacht. Es kommt auf die Größe der Bol an. Wenn du eine kleine hast reicht auch ein 40 kp Leine, kann auch Polyester sein. Wichtiger ist der Wirbel, der sollte kugelgelagert sein und kein Billigteil.
mfg Bernd
Salut Stefuggy,
Du kannst normale Drachenleine verwenden, das kann auch eine Polyesterschnur sein, wie Bernd schon sagt mit einer auf die Grösse des Bols abgestimmten Reissfestigkeit. (Kann sehr gering gewählt werden, aufgrund der Anzahl der Waageleinen).
Dyneemaleine würde ich nicht verwenden. Die ist sehr teuer und muss, damit die Waageschenkel korrekt abgelängt werden können, vorgestreckt werden. Zudem rutschen Knoten sehr leicht.
Längt sich eine Dacronleine nicht noch mehr als Dyneema? Dann müsste man ja öfters die Waage nachjustieren oder spielt das bei einer Bol oder einem Schwabenzahnrad eine nicht all zu große Rolle? Und muss es unbedingt Blackline sein oder geht auch Cyclone T2?
Ich hab aber noch eine Frage:
Was verwendet ihr bei normalen Einleinern, auch wieder Dacronleine oder doch Waageleine?
Gibt es bestimmte Vorteile von ummantelten Kevlarwaageleinen oder von Dyneemawaageleinen? Oder gibt es Unterschiede zwischen den beiden?
Danke Stefuggy
Dacron- und Polyesterleinen dehnen sich mehr als Dyneemaleinen, aber gehen wieder auf ihre Ursprungslänge zurück. Dyneemaleinen tuen das erst, wenn sie einmalig vorgestreckt sind.
Die Dehnung spielt bei der Verwendung als Waageschnur für einen Bol sowieso nur eine geringe Rolle.
Problematisch ist bei der Dyneemaleine eben nur die einmalige, dauerhafte Dehnung beim Vorrecken.(Diese kann schon mal 20-30cm auf 10m betragen, was bei einer Bol-Waage eben problematisch wäre).
Jede gut geflochtene Polyesterschnur ist als Waageleine für Einleiner geeignet.
Ich verwende gerne gemantelte Schnüre, aus estätischen Gründen und weil sie besser zu knoten sind.
Trotzdem empfehle ich für einen Bol eine einfache Leine, schon alleine wegen der anfallenden Kosten.
(Da geht eine Menge Schnur rein).
Die ummantelte Kevlarleine ist meist etwas steifer als die ummantelte Dyneemaleine und ich habe festgestellt, dass der Mantel empfindlicher auf Reibung reagiert als beim Dyneemakern. Anscheinend hängt das gerade mit dem recht hitzebeständigem Kevlarkern zusammen.
Hallo
Ich würde auf gar keinen Fall was mit Keflar nehmen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Die Räder sind schon bei normaler Schnur mords-gefährlich. Denk nur mal daran, wenn ein Unbeteiligter in die Schnüre kommt, das ist dann wie in einem großen Eierschneider.
Bei unserer 12 Meter Bol tut es eine T2 250kg Schnur allemal. ein bisschen Dehnung kann nicht schaden, da verteilen sich die Kräfte gleichmäßiger.
Gruß aus Berlin
steini