Mattenstart

  • Moin,


    ich weiß garnicht was ihr so für Probleme bei viel Wind habt? Von wie viel Wind sprechen wir hier? Meine Yak und Busters machen sich erst bei 5 Bft selbstständig und selbst dann heben die nur maximal 3m ab, da ich die immer mit voll angezogener Bremse am Bodenanker sicher.


    Und die Theorie mit dem Rückwärtsstarten in der Powerzone von wegen das gibt nen riesen Rucken kann vermieden werden, indem man mit der Bremse "spielt" und die Power so dosiert, dass man den Drachen immer einschätzen kann.


    Gruß
    realmckenzie

    Flysurfer Speed 3 Deluxe 12qm, 19qm, Flysurfer Speed 4 Deluxe 8qm, Trampa, Spleene RIP

  • Ich starte auch meistens mit "Sandsäckchen" was ich aber auch schwierig finde ist es bei viel Wind den Kite vernünftig zu landen und dann in den Bodenanker mit gezogener Bremse einzuhängen.
    Wenn der Wind recht Böig ist und sich dreht zieht er den Kite meist in die Windfenstermitte und dann zappelt er doch ganz schön da rum... :-/


    Martin

  • Also apropos Sandsäckchen...ich nehme immer 2 bis 3 (je nach Wind) kleine Hantelscheiben von 1,25 kg. Die sind schön kompakt, da kann nix rausbröseln und flutschen gut von der Matte runter.


    Grüße
    Michael

  • beim Landen helfen zwei Anker => einer für die Bremse, der andere für die Hauptleinen, damit die nicht ganz lasch sind, so daß der Kite noch "steht" und nicht rumflattert.


    für den Start habe ich ein paar der Cyclone-Leinensäckchen, mit Kieselsteinen gefüllt.

  • Was auch geht sind Softblei-Säckchen vom Tauchen. Die gibts in vielen verschiedenen Größen, sind sehr kompakt und der Sand darf da bleiben wo er hingehört. :L
    ---gnom---

  • Zitat

    Original von Kalei
    Was sind das denn für Bodenanker, von denen ihr da sprecht?


    :=( Solche Bodenanker wie Essener sie beschreibt, sind hier aber net gemeint.
    Zumeist ist das einfach ein Stahlspiess mit Golfball oben drauf (BITTE NICHT GRUEN MACHEN :-O ) oder ein anderer Kunststoffkopf oben drauf. Die in meinen Augen vom Hersteller derzeit besten sind die von HQ, aber das ist meine persoenliche Meinung.
    PKD aehm, das sind Kunststoffheringe, haben genau einmal hehalten.

  • ach die meint ihr


    die benutze ich auch sind aber Bodenstecker oder Groundsticks.


    Nicht das es mit dem Anker zu Verwirrungen kommt, wobei man den abgebildeten genauso dafür nutzen kann im Sand zum Beispiel.

  • Die Korkenzieher sind auch nix für Sand. Entweder reicht ein Golfball, oder man nimmt einen Sandanker. Irgendein Sack mit Sand eben und daran angeknüppert ein kurzer Tampen, haken, Karabiner was auch immer um die Leinen zu fixieren.


    Man kann auch mehrere Golfbälle hintereinander setzen und mit einem Tampen verbinden.


    Von den Korkenziehern habe ich etliche verbogen und verdreht, bis ich es endlich gelassen habe die Dinger zu kaufen.

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • @ Essener:[quote


    das sind bodenanker
    noch nen tipp wie ich es mache, nimm einfach (d)eine freundin mit -O[/quote]




    wie kriegst du die in den Boden? (und duck)

    Ulf aka delta-t liebste Kites: BeamerII 2.5; Topas 3.0; Amazing, Genesis Serie, Eternity std, Rev 1.5B std, midvtd, vtd , revopolo UL uuund:
    Master Husky!

  • Zitat

    Die Korkenzieher sind auch nix für Sand.

    :-o
    Na klar sind die für Sand, die halten bombig, mit nem Golfball haste in weichem Sand wohl keine Chance. Das die verbiegen liegt wohl am Benutzer (nicht drauf rumtrampeln), meine sind noch top. So tief es geht rein, Karabiener an Öse und hält. :H:
    ---gnom---

  • Zitat

    Original von Delta-T
    @ Essener:[quote


    das sind bodenanker
    noch nen tipp wie ich es mache, nimm einfach (d)eine freundin mit -O




    wie kriegst du die in den Boden? (und duck)[/quote]



    musst nur ordentlich stampfen oder vorher nen loch buddeln *g*


    ne aber im ernst für wiese sind die graden bodenstecker mit farbigen kopf super und für sand werde ich mir mal wenn ich zeit habe was schweißen lassen, da die normalen ground sticks da nicht halten da sie einfach zu kurz sind.

  • Zitat

    Original von Gnom

    :-o
    Na klar sind die für Sand, die halten bombig, mit nem Golfball haste in weichem Sand wohl keine Chance. Das die verbiegen liegt wohl am Benutzer (nicht drauf rumtrampeln), meine sind noch top. So tief es geht rein, Karabiener an Öse und hält. :H:
    ---gnom---


    Mal als Fullquote



    - natürlich halten die kleinen 20cm Steckies nicht genauso, wie ein 40cm langes Korkenzieherdingens
    - Eine einfach Eisenstange in der Länge hält genauso


    - das Verbiegen liegt immer am Benutzer, denn wenn es vonn alleine geht wäre es paranormal
    - ernsthaft. ist der Boden etwas härter, dann sind die Dinger kaum zu gebrauchen.
    - eine Leinetragetaschegefüllt mit Sand ist vollkommen ausreichen. Karabiner drann und hält ;)


    Und man hat nicht son komisches Teil zu schleppen :L

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Was sich für weichen Boden und Strand auch gut macht sind solche Kunsstoff-Heringe.



    Gibt es beispielsweise hier und kosten nicht die Welt.


    Gruß Bertl