Mattenstart

  • Konnte zu dem Thema "wie starte ich meine Matte" im Forum nix finden. Ist das Vorgehen so klar oder wird einfach nicht darüber gesprochen?!?! Ok - sobald ich Sand unter den Füßen bzw. unter der Matte habe ist das ja kein Problem....hinlegen (die Matte), bisschen Sand drauf, Leinen in die Hand und schon kann es losgehen. Im Binnenland auf der Wiese habe ich so eine richtig gute Methode auf der Wiese bei viel Wind noch nicht gefunden. Wie macht ihr das? Wie sind die üblichen Vorgehensweisen?


    Bedanke mich jetzt schon für eure Antworten,


    Kalei

  • Statt Sand nehme ich da gefüllte Drachenköcher, irgendetwas schweres glattes halt, was beim Start die Matte schnell verläßt, und sich nicht in der Waage vertüddelt


    Oder bei 4-leinern, Steckie in die Erde, die Griffe da eingehangen, das die Bremse frei ist, und dann die Matte auf Kopf "parken", da fliegt sie auch nicht weg vor dem gewollten start

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Zitat

    .. die Schleppkante beschweren .. mit Sand (am Strand) oder mit Sandsäcken (auf der Wiese) .. dann bleibt sie auch schön liegen .. wenn du nun an den Leinen ziehst .. dann rutschen die Sandsäckchen ohne Problem herunter und dein kite startet.


    Ich habe mal für jemanden kleine bunte Sandsäcke genäht, damit man die Dinger auch wiederfindet auf einer grünen Wiese ;)

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Hhmm, man könnte auch große Eiswürfel mit zur Wiese nehmen, die dann zum Beschweren nehmen :-O


    Der Vorteil ist, man muss nichts mit zurückschleppen, Nachteil, nach einiger Zeit hat man nichts zum Beschweren mehr, also mit ner Flugpause ist da nichts :-O

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Zitat

    Original von HeinzKetchup
    Oder bei 4-leinern, Steckie in die Erde, die Griffe da eingehangen, das die Bremse frei ist, und dann die Matte auf Kopf "parken", da fliegt sie auch nicht weg vor dem gewollten start


    Heinz, darf ich Dir schon wieder widersprechen. :D Ob es diesesmal allerdings Geschmacksache ich, bin ich mir nicht sicher. ;) Um aus dieser Position zu starten, brauchst Du immer ein bißchen mehr Wind wie gewohnt. Zudem fliegst Du die Matte erst einmal rückwärts hoch, und mußt sie quasi mit einem halben Loop umdrehen. Wenn man das bei sehr viel Wind in der Powerzone machen muß, hast Du gleich erstmal eine ordentliche Beschleunigung. Kann unter Umständen auch ins Auge gehen.


    Ich mache es wie folgt:
    Matte im Beutel hinlegen, Leinen von den Handles abwickeln, Stecki in den Boden, Handles so hinlegen, daß nachher die Bremsleine gespannt sind, zurück zur Matte, diese aus dem Beutel raus, auseinander falten, und mit Schleppkante nach unten hin legen. Die Matte bläht sich gleich auf, und weil sie angebremst ist, bleibt sie ruhig liegen. Da kann eigentlich nichts passieren, wenn die Steuerleinen entsprechend locker sind.


    Bei Zweileinern lege ich die Matte so hin, daß die Schleppkante in Richtung Schlaufen zeigen. Die Matte an den Schleppkante mit Gewichten sichern. Wenn Du nun an den Schlaufen leichts ziehst, richtest Du die Matte langsam auf, und sie füllt sich mit Wind. Bei einem ordentlichen Ruck startet sie dann.


    Gruß Bertl

  • Man Bertl, du bist heute zu gut für mich ;)


    Nein, ich denke da ist es Geschmackssache und auch eine Sache des persönlichen Flugvermögens...


    Und das bisschen mehr Wind als gewohnt kann ich auch durch ein paar kräftige Schritte rückwärts generieren...


    Aber deine Methode funktioniert natürlich auch, ohne Frage :H: Und an diese habe ich gar nicht gedacht ;) Bin halt etwas stabvierleinergeschädigt, hatte meine Matten schon etwas länger nimmer draussen

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Besorg die für 50Cent das Stück ganz einfache neonfarbene Federmäppchen.
    Die gibts bei real oder so in den 1€ Grabbelkisten oder eben im Euroshop um die Ecke.
    Da kannst du reintun was du willst bzw. in der Gegend findest.


    Oder einfach die kleinen wiederverschliessbaren Plastikbeutel gefüllt mit Vogelsand...

  • Oder...
    Ich denke schon bei'm aufwickeln darauf, mach' eine (oder zwei, bei der Großen) extra Wicklungen mit Bremsleinen, so kann ich die Matte gleich mit Luft füllen lassen und bei abwickeln gebremst halten...
    Klar, je mehr Wind, desto weiter am Windfensterrand.
    Geezer

    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!

  • Nun wollte ich gerade das wilde Tipseln kriegen, habe aber zum Glück doch noch vorher den ganzen Thread gelesen.
    Also, wilder Aktionismus halt - ich tipsel' nicht, ich kopiere nur... :D


    Zitat

    Original von Bertl
    Matte im Beutel hinlegen, Leinen von den Handles abwickeln, Stecki in den Boden, Handles so hinlegen, daß nachher die Bremsleine gespannt sind, zurück zur Matte, diese aus dem Beutel raus, auseinander falten, und mit Schleppkante nach unten hin legen. Die Matte bläht sich gleich auf, und weil sie angebremst ist, bleibt sie ruhig liegen. Da kann eigentlich nichts passieren, wenn die Steuerleinen entsprechend locker sind.


    Bei Zweileinern lege ich die Matte so hin, daß die Schleppkante in Richtung Schlaufen zeigen. Die Matte an den Schleppkante mit Gewichten sichern. Wenn Du nun an den Schlaufen leichts ziehst, richtest Du die Matte langsam auf, und sie füllt sich mit Wind. Bei einem ordentlichen Ruck startet sie dann.


    Dem ist nix hinzuzufügen, Geschmacksache hin oder her. 8-)
    Meiner Meinung nach die einzige, auf Dauer wirklich gut funktionierende Technik.
    Ich handhabe das auch so - die meisten Leute, die ich kenne, ebenfalls.

    Grüsse aus der Schweiz,


    Petra

    Manche Menschen glauben, sie denken - dabei ordnen sie nur ihre Vorurteile neu...

  • Zitat

    Original von HeinzKetchup
    Hhmm, man könnte auch große Eiswürfel mit zur Wiese nehmen, die dann zum Beschweren nehmen :-O
    ...


    ...nicht zu vergessen ein Glas, Limonen, brauner Zucker, Pitú, aus der Küche Messer, Mörser und ein Fleischklopper, Strohhalm...und schon kann auf der Wiese die Caipi-Session starten ;)



    PS: Für fachliche...mache es genauso wie Bertl.

  • Zitat

    Original von Graphis


    ...nicht zu vergessen ein Glas, Limonen, brauner Zucker, Pitú, aus der Küche Messer, Mörser und ein Fleischklopper, Strohhalm...und schon kann auf der Wiese die Caipi-Session starten.


  • Zitat

    Original von HeinzKetchup
    Man Bertl, du bist heute zu gut für mich ;)


    Heinz, auch Dein Tag wird wieder einmal kommen. :D ;)


    Zitat

    Bin halt etwas stabvierleinergeschädigt, hatte meine Matten schon etwas länger nimmer draussen


    Achso, das heißt ich muß das nächstenmal meinen Stabdrachen mit der Spitze nach unten hinstellen, die Leinen abwickeln, ... *duckundwech* :L


    Gruß Bertl


  • Jetzt wird mir auch so einiges klar woher das kommt. Landest Du die Matten den auch rückwärts? Also langsam und kontrolliert und auf den Kammeröffnungen? Das habe ich nämlich verschiedenlich schon gehört, das Leute so ihre Matte langsam landen, und dann auch so liegen lassen.


    Gruß Bertl

  • Ne, mit 4-Leiner Matten verfahre ich genauso wie du/Ihr es geschrieben habt, mir war es nur entfallen, und ich wollte trotzdem einen auf wichtig machen ;)


    Lande sie also genauso wie ihr, und starte sie auch so...


    hab also MÜLL erzählt, Asche auf mein Haupt :-O Sowas passiert in Momenten geistiger Umnachtung ;)

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Oder einfach die kleinen wiederverschliessbaren Plastikbeutel gefüllt mit Vogelsand...


    was denn das für ein stilbruch - vogelsand? :O ;)


    meine sandsäckschen sind mit heiligem sand aus fanö gefüllt, die haben da genug davon.

    Gruß Mathias

  • :-O Er sprach vom Binnenland.
    Im Ruhrpott heisst das dann also Vogelsand...


    Ausserdem ist das natürlich wegen dem artverwantem Bezug
    zueinander richtig...Vogel - fliegen - frei sein und so , weist du, du. :SLEEP:
    - Editiert von Luzifer Balboa am 28.06.2007, 20:00 -

  • Zitat

    meine sandsäckschen sind mit heiligem sand aus fanö gefüllt, die haben da genug davon.


    Und wohin das führt, sieht man an Sylt! :-O :-O

    Jan-Peter

  • genau, und die Erde wird unwuchtig :L

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.