Einpunktwaage

  • Moin moin


    nähe gerade an meinem neuen Projekt, dies soll eine Einpunktwaagebekommen. Mein Problem ist -> wie finde ich den richtigen Punkt (?) (?)
    - kann man ihn auswiegen (?)
    - ausrechnen oder (?)
    - muß ich rumprobieren (?)
    die letzte Methode mag ich gar nicht da ich hierfür erst einen Prototypen bauen müßte und das wollte ich vermeiden
    (wollt ihr Bilder brauch ich HILFE)

  • Salut Carsten


    Zitat

    kann man ihn auswiegen


    Nein.

    Zitat

    ausrechnen oder


    Rein theoretisch ja.

    Zitat

    muß ich rumprobieren


    So wird es wahrscheinlich enden.

    Zitat

    wollt ihr Bilder


    Das kann schon mal hilfreich sein.


    Du könntest versuchen, den Punkt erst einmal mit Hilfe einer Zweipunktwaage in der Längsachse zu bestimmen. Hast du den richtigen Einstellwinkel gefunden, kannst du auf einen Punkt reduzieren.

    À plus


    Steph/Elément'Air
    Calvados/France


  • Hallo Carsten.
    Ausprobieren geht relativ einfach.
    Spann eine Schnur stramm längs Deinem Mittelstab auf der Vorderseite des Drachens. Hierauf einen Prusik-Knoten (ist ein Buchtknoten der ein 2-tes Mal durchgeschleift ist. Dieser zieht sich unter Zug richtig zu und verschiebt sich nicht. Damit findest Du relativ einfach den Waagepunkt. Wenn die Befestigungspunkte für die Hilfschnur nicht gerade oben und unten sind sondern an irgendwelchen Stellen im Segel sind ist es besser.


    Ich hab auch schon mal den Mittelstab vorne auf das Segel mit Tape geklebt und daran den Waagepunkt verschoben.


    Kannst ja mal gerne Bilder zeigen!





    Gruß
    Pit

  • Hiho!


    Auswiegen geht manchmal, einfach den Waagpunkt so anbringen, dass der Drachen leicht geneigt, im gewünschten Winkel hängt. Bei Flachdrachen klappt das manchmal.


    Ansonsten, sieh dir den Drachen einfach mal an, manchmal hat man da ja so vom Anblick her ja schon eine Idee, wo der Waagpunkt sein könnte!


    Wenn Du Hilfe beim Bilder-Einstellen brauchst, sag bescheid! Was klappt denn nicht? Im Verkaufsboard ist übrigens eine gute Anleitung, wie man Bilder einstellt.


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Hilfreich währe sicherlich auch zu wissen...... um welches Modell es sich handeln soll.


    Ich habe z.Zt. nur einen Drachen mit einer 1-Punkt-Waage und das ist mein Sentinel ..... und der
    hat mehrere mögliche Anbindepunkte.
    Wenn man s genau nimmt ==> unendlich viele.....nämlich alle Punkte von der Nase bis hin zum ersten "Druckstab". :)


    Mit einem Foto währe die Frage nach Deinem konkreten Modell vieleicht auch schon beantwortet.

  • Hey....... ein "Blatt im Wind"


    Ich traue mich jetzt mal und sage...... den Anbindepunkte liegt auf der halben Länge zwischen der "gelben Nase" und dem Querstab.


    Testen würde ich aber mit der Methose von Schmidts-Pit..... mich würde aber interessieren ob meine "Einschätzung" richtig war. ;)

  • Zitat

    Original von muederjoe
    Ponti


    Bei der Krümmung des Längsstabes, wird es ihm schwer fallen die Schnur straff am Stab zu spannen.
    ;)


    Stimmt!
    Dann wäre mein Vorschlag: Nimm einen dünnen 1mm gfk-Stab und tape den von vorne auf das Segel zwischen Spitze und Querstab Nicht mit einem kompletten Stück Tape sonder lass den oberen Bereich von 50% Stab bis 20% frei und mach da nen Buchtknoten zum Verschieben drauf.


    Gruß
    Pit

  • Zitat

    Spannweite ca. 90 cm, Höhe ca. 220 cm


    220cm? Dann sind die Türen bei Dir mind. 3m hoch. :)
    Oder habe ich jetzt was falsch gesehen?


    Irgendwie bin ich noch etwas skeptisch gegenüber der Flugfähigkeit, wenn ich die Bilder so betrachte.
    Aber lass dich nicht beunruhigen, und probiere ruhig mal aus.
    Sind die konkaven Ränder noch irgendwie stabilisiert? Sonst klappen die in der Luft einfach nach hinten weg.
    Probier mal aus und schreib, was geworden ist.

    À plus


    Steph/Elément'Air
    Calvados/France

  • Hiho!


    Kommt an den langen Stab unten noch was dran?


    Schöne Form, sehr elegant!


    Ansonsten würde ich den Waagpunkt im oberen 1/4 des Blattes vermuten...


    Die Methode von Pit klingt gut, so würd ich es machen. Damit solltest du ziemlich schnell einen Waagpunkt finden können. Aus dem Bauch raus würd ich sagen, dass du dir da einen ziemlich gutmütigen Drachen gezimmert hast, der sicher nicht so empfindlich auf die Waage reagiert!


    Soll das eine Kette werden?


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Ich werde es am Wochenende in SPO mal nach Pits Methode probieren (hoffentlich spielt das Wetter mit)


    @ Steph
    schaust du richtig 8-) , unten ist noch ein brauner Stiehl dran. In die Ränder kommt noch eine dünne Gfk Stange sowie noch eine weitere Querspreitze.


    @ Tiggr
    geplant ist eine Querschnur von der dann einzelne Drachen bzw kleine Ketten oder Drachenbäume abgehen, je nachdem ob sich die Blätter ruhig stellen oder vielleicht
    ähnlich einem schlecht eingestellten Drachen hin und her wackeln :)
    Ob an den Stiehl noch was dran kommt weiß ich auch noch nicht auf jedenfall kein Schwanz


    @ Ponti das ist keine gelbe Nase sondern wird ein Käferle
    - Editiert von Moin am 27.06.2007, 18:13 -