Drachen - Nachbau und Kopie (K&F 4/07)
-
-
... ich versuche die Fragen mal so zu beantworten, wie ich den Inhalt des Artikels verstanden habe:
Fall 1:
Du kannst ohne Probleme fragen, welches Gestänge in welcher Länge verbaut ist, an welcher Position Verbinder sitzen und wie die Verbindung beim Original gelöst ist. Genauso sollte es kein Problem sein, z.B. nach der Spannweite oder der Standhöhe zu fragen. Wenn du den Drachen für dich ohne kommerziellen Zweck baust ist das rechtlich OK und es kräht sowieso kein Hahn danach, solange du ihn nicht verkaufen willst.Fall 2:
Du kannst deinen "Ralphusion" verkaufen und dabei auch angeben, dass er so ähnlich fliegt, wie ein Illusion von Prism. Er darf nur nicht als Illusion oder Illusion-Nachbau angeboten werden und sollte auch nicht so aussehen.Fall 3:
Das Segeldesign ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht nachgebaut werden. So wie ich das verstanden habe, darf man auch keinen echte Eigenentwicklung mit dem bekannten Segeldesign bauen. Beispiel: Ich habe mal einen Tricktail-Nachbau im Tramontana-Design gesehen. Der TT ist OK, wenn ein Original im Besitz des Piloten ist, aber das Tramontana-Segeldesign ist nicht zulässig, da es die Urheberrechte des HQ-Segeldesigners verletzt.Fall 4: :O
Beim Cody kommen Patente ins Spiel - der Cody gehört nicht zur Zielgruppe des Artikels. :LPS: Das alles ist keine Rechtsberatung, sondern meine persönliche Meinung, um Mißverständissen vorzubeugen! Im speziellen Einzelfall kann die Sache auch anders aussehen.
-
-
Zitat
... Achim hat schneller getippt als ich - klar wird man davon in Kenntnis gesetzt. Ich denke, dieser Artikel wird sich deutlich in den Boardregeln des Verkaufsboards widerspiegeln. Zudem behalten wir uns auch vor, im Verkaufsboard Dinge nicht zuzulassen, die gesetzlich zulässig wären. Was gesetzlich verboten ist, gilt natürlich auch für's Forum.
Wer die aktuelle Presse im Hinblick auf den Betrieb eines Forums verfolgt, muss sich sowieso fragen, ob ein solcher in Deutschland eigentlich noch zu verantworten ist. Der Betreiber ist in Deutschland für jeden geposteten Inhalt voll verantwortlich, d.h. Jochen wird gegebenfalls für das bestraft, was ich hier schreibe. Hand hoch, wer dafür noch seinen Kopf hinhalten würde!
-
Zitat
Original von MystiqueRev
... da man nicht weiß was vom Drachen patentrechtlich geschützt wurde... prinzipiell hast du das schon recht, aber bei den aktuellen Modellen kann man davon ausgehen, dass da kein patentrechtlicher Schutz drauf ist. Die (Zitat) "Erfindungshöhe" ist meist nicht gegeben und in der schnelllebigen Drachenszene dürfte sich ein kostenintensives Patent finanziell kaum lohnen.
-
Wer die aktuelle Presse im Hinblick auf den Betrieb eines Forums verfolgt, muss sich sowieso fragen, ob ein solcher in Deutschland eigentlich noch zu verantworten ist. Der Betreiber ist in Deutschland für jeden geposteten Inhalt voll verantwortlich, d.h. Jochen wird gegebenfalls für das bestraft, was ich hier schreibe. Hand hoch, wer dafür noch seinen Kopf hinhalten würde!
Gilt übrigends auch für Gästebücher auf einer Homepage,es gibt aber einen Spielraum bis wann die Eintragung gelöscht werden muß,was die Arbeit eines Forums nicht gerade erleichtert.
-
Zitat
Original von MystiqueRev
............,es gibt aber einen Spielraum bis wann die Eintragung gelöscht werden muß,was die Arbeit eines Forums nicht gerade erleichtert.Nicht ganz richtig. Nach einem Neuen Urteil ist diese Meinung hinfällig: [URL=http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,490006,00.html]Hier Nachlesen[/URL]
Jochen ist als Betreiber für den Inhalt voll verantwortlich.
Zitat....egal, ob er sie übersehen oder sofort gelöscht hat. Veröffentlichung genügt....Er haftet, auch wenn er keine Kenntnis von dieser Äußerung hatte. Er haftet, auch wenn er sich diese Äußerung nicht zu eigen macht. Er haftet, weil irgendjemand diesen Unsinn auf seiner Internet-Seite hinterlassen hat. Störerhaftung heißt das - der deutsche Begriff lässt allen Mitmach-Portalen den Angstschweiß ausbrechen.....usw.
Wie Micha schon angedeutet hat, es kann durchaus etwas strikter gehandhabt werden um Schaden zu vermeiden.
-
Zitat
Würde mich schon stark wundern, wenn da noch jemand Patentrechte drauf beantsprucht. Aber wer weiss?
Es gibt aber in dem Zusammenhang aktuelle, technische Details, wie z.B. die Gummi-Kiel-Abspannung (Paimpol), das Profil im Segel bei Speeddrachen und System Anti-Rafale (Long Duong) und die Gummiwurst der Kites, die mit Patenten geschützt sind.
Also dürfen auch Eigenkonstruktionen, die mit derartigen Systemen bestückt sind, nicht verkauft werden. Zumindest nicht in Frankreich, da die Patente von Paimpol und Long Duong soweit mir bekannt ist, nur national gültig sind. -
mich wundert, dass ihr auf diese Fragen so eindeutig antworten könnt. Mir ging es nach der Lektüre dieses Artikels so, dass mir gar nichts mehr klar war, vor lauter wenn und abers....
Gruß
Thomas -
Wenn`s nach meiner Auffassung gehen würde, dann käme es erst gar nicht zu dieser Diskusion !
...wenn ein Bauplan vom Entwickler veröffentlicht wird, dann möchte er auch das dieser (z.B. Le Virus / Succubus usw.) Nachgebaut bzw. Kopiert wird und freut sich darüber !
...sollte dieses nicht der fall sein, dann respektiere ich dieses und kaufe mir eben diesen beim Händler (oder gebraucht) wenn ich ihn unbedingt haben möchte !
...wird dieser nicht mehr hergestellt, ist es meines erachtens in ordnung diesen selber für sich zu Reproduzieren !
...habe ich mir einen Original gekauft, gibt es mir noch lange nicht das Recht diesen nachzubauen, außer ich hole mir die Erlaubnis des Entwicklers ein. Egal ob ein Patent, oder wie man das auch immer nennt, besteht !
Wer selber entwickelt, ist bestimmt der gleichen Auffassung !
Es steckt nun mal viel Arbeit darin !