Tubekite vs. Matte

  • Hallo!
    mich interessiert, warum auf dem Wasser Tubekites so extrem vorherrschend sind, wenn es doch z.B. auch Flysurfers gibt? Was zeichnet einen guten Drachen fürs snowkiten aus? Was spricht dagegen, jeden anderen (ordentlich angepowerten) Drachen zu nehmen, also alle tubes, alle flysurfer etc. und auch sonst alle buggymatten (open cell).


    Vielen Dank schonmal,
    Philip

  • Zitat

    Was spricht dagegen, jeden anderen (ordentlich angepowerten) Drachen zu nehmen, also alle tubes, alle flysurfer etc. und auch sonst alle buggymatten (open cell).


    Nix! :-O

  • uaf schnee siehst du ja auch alles. und die C-Tubekites die auf schnee unterwegs sind, kommen wohl fast alle vom kitesurfen und haben keine 2te range fürs snowkiten. C-Tubekites sind schneller (turningspeed) und vor allem direkter. aber die flysurfer werden immer besser. sie haben diepower wie ein bow, drehen inzwischen fast gleich schnell, im low-end ungeschlagen, laufen besser höhe.


    aloha
    reto

  • ich bin mitlerweile auch auf bowkites umgestiegen. die depower reicht keine andere kitekategorie(depower bis fast auf "null") und die geschwindigkeit ist auch viel höher als bei matten. nachteil natürlich: die anfälligkeit für schäden. aber ob man ein bow mit der fronttube aufs wasser oder auf land ballert bleibt sich dann eigentlich auch egal;-) . wenn ich mich nicht ganz stark irre hat man bei matten aber die höhere hangtime. auf beschneiten pässen greift man am besten doch eher zu matten, weil die unkomplizierter im handling sind und man die ganz flott im bag hat. in sachen kitelooppower sind die matten auch kräftiger als die bows(das wird beim uphillfahren im schnee wichtig). also ich denke jetzt "kiteart" hat seine vor- un nachteile. manchmal braucht man eben ein großes auto und manchmal dann doch lieber ein schnelles;-)


    cheers
    marc

  • Zitat

    Original von Ksyrium
    ich bin mitlerweile auch auf bowkites umgestiegen. die depower reicht keine andere kitekategorie(depower bis fast auf "null")

    Da kann ich dir nicht zustimmen. Die aktuellen Flysurfer haben ein depower, mit dem sie sich hinter Bows keinesfalls verstecken müssen, zumal die Flysurfer die depower nicht wie die meisten Bows als safety nutzen.
    Ich kenne die Flysurfer Psycho III und Speed II und auch den 07er Waroo von Best.


    Zitat

    Original von Ksyriumund die geschwindigkeit ist auch viel höher als bei matten.

    Turningspeed ist schneller, die Fluggeschwindigkeit allerdings nicht.
    Aber ich denke, dass man auf die Psycho IV gespannt sein darf. Was man so liest, sollen die Prototypen sehr schnell drehen. Aber man liest immer viel von Prototypen.


    Zitat

    Original von Ksyrium aber ob man ein bow mit der fronttube aufs wasser oder auf land ballert bleibt sich dann eigentlich auch egal;-) .

    Sehe ich auch nicht so, da man an Land immer was spitzes erwischen kann. Aber der grösste Verschleiss entsteht wohl beim relaunch, weil da die Fronttube über den Boden schleift.


    Zitat

    Original von Ksyrium
    auf beschneiten pässen greift man am besten doch eher zu matten, weil die unkomplizierter im handling sind und man die ganz flott im bag hat. in sachen kitelooppower sind die matten auch kräftiger als die bows(das wird beim uphillfahren im schnee wichtig).

    Ja, an Land ist das Handling wohl unbestritten besser.
    Beim Kiteloop nehmen sich Matte und Bow wohl nichts, solange du grosse Radien fliegst und damit den Bow nicht zu Tellern bringst. dann nimmt die Power sehr viel ab, weil die strömung nicht mehr so toll anliegt.



    Aloha
    Reto