Hi,
Mein NSR hat zugelegt und wiegt jetzt 205 Gramm .
Der Windbereich hat sich nach oben stark vergrößert und unten kaum verkleinert . Er hat mächtig Zug und ist jetzt Präzi-technisch ( bis auf den untersten Windbereich ) meinem Präzi-Proto...überlegen.

Top Of The Line - North Shore
-
-
-
Hat sich erledigt, danke!!
-
Mein Glücksfund eines North Shore Kona hat mich jetzt angefixt - andere Varianten müssen her.
Bei den verschiedenen Maßskizzen etc. habe ich aber ehrlich gesagt den Überblick verloren, welche zum Bau die beste Variante ist.
Geplant sind ein Radical und ein VIP.Mag mir jemand (ggf. auch per PN) behilflich sein, an gute Schablonen zu kommen?
-
https://www.dropbox.com/sh/krx…Pnn8fxAF8SvEImII2qOa?dl=0
Ich habe mal einen nach dem Plan oben gebaut. Wenn du keine Schablonen in der Nähe findest, kann ich mal im Keller auf die Suche gehen
.
Auf dem Bild mit Testwinglets
-
-
Die Hülse vom Kreuz sitzt nicht mittig.
-
Du hast recht, habe ich beim Fotografieren nicht gemerkt und dann später nicht dran gedacht, noch ein neues Bild zu machen. Muss ich vor dem nächsten Flug unbedingt fixieren.
-
So, Schablonen sind fast fertig - kann bald losgehen...
Es sollen zwei Stück werden: ein NRS und ein VAK.
Für den Std steht die Bestabung fest, beim VAK bin ich unsicher und könnte euren Input gebrauchen.Konkret: Ich stehe vor der Frage, ob es sinnvoll ist, als untere Spreizen G-Force UL zu verwenden... Sind ja ziemlich steife Prügel - die Leitkanten wollte ich mit P400 machen, da ich die hier noch rumliegen habe und wohl sonst nie verbauen würde. Oder sollte ich komplett P400 einsetzen, genug davon hätte ich?
Andere Baustelle: Kielstab - der muss ja der Länge wegen eh gestückelt werden. Heiko setzte ja B-Tweenies ein mit angesetztem zylindrischen Stabrest. Ich habe noch Dynamic T13 liegen, die leider nicht mehr volle Länge haben, daher nicht in meinen TTs zum Einsatz kommen können. Die dürften doch mit angestückeltem D12 o. D15 gehen, oder seht ihr da Probleme?
Letzte Frage: Standoffs - bei meinem original Kona sind es ähnlich wie beim TT über die kurzen Stummel aus 3mm Cfk gesteckte Rohre, habe sie noch nicht gemessen, wohl 4 o. 5mm. Welche Variante würdet ihr beim Std bzw. beim VAK empfehlen? 3mm Cfk beim VAK und 3mm GfK beim Std oder beide GfK?
-
-
VAK ist der Super-Vented, wie ihn Airkraft geflogen sind: daher Vented AirKraft.
Ein normaler Vtd ist als Original auf dem Weg zu mir, da dachte ich mir: dann halt noch den VAK dazu... -
-
-
einer mehr hat das Licht der Welt erblickt
NSK mit Segelmachernähte, modifizierter Nase und kleiner Design Änderung.
Dann sind wir mal gespanntwie sind eigentlich deine Langzeiterfahrungen mit der Nase? Bist du deine Variante mit im direkten Vergleich zu einer breiten Nase geflogen?
-
Hallo Thorsten
leider kenne ich nur meine Variante.
Habe mir auch viele Gedanken Betreff unterschied zum Original gemacht.
Ich denke es macht keinen Unterschied. Es sieht halt anders aus.
Auf jedenfalls für Interessierte: Ich staune immer wieder wie früh und langsam das Teil fliegt und wer Präzision kennen lernen will dann
baut oder fliegt North Shore -
Ich hole einen Link von @Michel mal wieder hoch. Ein paar schöne NS dabei und auch andere Klassiker. Schön, dass links nach über 10 Jahren noch funktionieren
-
Ich fand das Doppelstreifendesign an diesem Klassiker schon immer besonders schön. Zum Zeitpunkt der Aufnahme, war der hier komplett mit Aerostuff Gold bestabt. Aufgrund mangelnder Eignung sind die mittlerweile aus der Leitkante wieder rausgeflogen und durch P200 ersetzt worden. Die Aerostuffs waren zu steif und haben ihn fast leise gemacht. Es handelt sich um eine komplette Neuabstimmung mit 90° Nasenwinkel, daraus resultierend etwas längeren Standoffs und einer neuen Waageabstimmung. Das Tuch ist D60.
-
Sehr schick @Heiko.... Ist das Mittelkreuz etwas höher gewandert?
-
Ist das Mittelkreuz etwas höher gewandert?
Das Kreuz sitzt wie original bei 750 mm ab Nase
-
@Heiko..., sehr hübsch. Du hast am Kielstab ganz old school die Abspannung mit Ösen und Gummi - was ist der Vorteil gegenüber Klettband? Und wie löst du es an den Flügelspitzen (ist im Gras nicht zu sehen) - nimmst du da deine Abspanntechnik, wie sie auf deiner Seite als Anleitung zu finden ist?
Habe alle Segelteile für ein erstes Probesegel fertig ausgeschnitten, mal schauen, wie schnell ich zum Nähen komme...