Top Of The Line - North Shore

  • Moin Dario,
    jetzt mußich doch mal nachfragen ... NSK heißt das ist ein Kona?
    Die Leichwind Variante des NSR bei gleicher Spannweite (2,51 m)?
    Warum, um alles in derr Welt, fliegst Du den bei über 20 km/h?



    Viele Grüße, Jens


    P.S.: By the way ... "gold, blue red BAR" sind damit Einstellmarkierungen an der Waage gemeint?

    www.toryu.de

    Verkaufe: Flexifoil Stranger, EOLO Neox, Siebert - YinYang, Skyburner - Wahoo, Design Kites - Desire, Blue Moon Kites - Mantis, A. Pfeiffer - Surprise std.,
    Silver Fox 2.3, Wolkenstürmer Belusa, Blue Moon Kites - Mamba ul Rasta,


    "I started out with nothing and I still got most of it left ..."
    Seasick Steve

    4 Mal editiert, zuletzt von Jens Lück ()

  • Hi Jens,


    zumindest ist es meine Cuben Interpretation vom NSK, mit anderem Gestänge (siehe meinem letzten Post). Mit diesem wird wohl noch experimentiert.
    Gestern wollten wir ihn unbedingt zumindest einmal hochziehen, da das ganze Wochenende furchtbares Wetter ist. Wie das halt mit neuen kites so ist .. :D

  • P.S.: By the way ... "gold, blue red BAR" sind damit Einstellmarkierungen an der Waage gemeint?

    Moin Jens,
    mit "bar" sind in dem Fall einfach nur die Balken im Diagramm gemeint. Der "goldene" Balken gibt den Windbereich an den ein Anfänger mit diesem Kite abdecken können sollte, der rote zeigt was der erfahrene Pilot damit anstellt.


    Hat also nichts mit Einstellungen des Kites zu tun, sondern damit was der jeweilige Pilot aus der Kiste rausholen kann. ;)

    Mit freundlichen Grüßen
    Philipp

  • www.toryu.de

    Verkaufe: Flexifoil Stranger, EOLO Neox, Siebert - YinYang, Skyburner - Wahoo, Design Kites - Desire, Blue Moon Kites - Mantis, A. Pfeiffer - Surprise std.,
    Silver Fox 2.3, Wolkenstürmer Belusa, Blue Moon Kites - Mamba ul Rasta,


    "I started out with nothing and I still got most of it left ..."
    Seasick Steve

  • 20km/h sind locker mit nem Serien kona drin.
    laut der Tabelle ist bei 12 km/h schluss, das kann ich so auf keinenfall bestätigen


    Gruß matze

  • naja Angst ums Material hab ich schon :)
    mann muss halt nur einschätzen können wann schluss ist.


    normal gebe ich alles zum testen bedenkenlos aus der Hand aber Meinen Kona darf sonnst keiner fliegen,
    Ich habe weder reserven noch ein mögliche Quelle.

  • Hallo zusammen,
    ich plane mir auch einen NSR nach dem Handkerchief-Plan zu bauen. Da ich aber nicht so unbedingt der Fan vom Erstellen von Schablonen bin: hat vielleicht jemand die Schablonen als Datei zum plotten und würde sie mit mir teilen?
    Vielen Dank schon mal!

    LG, Dirk

  • Konnte den NSK gestern und heute bei Wind von 2 bis heute über 20 kmh fliegen. Nach etwas Waage-Feintuning bin ich sehr begeistert.
    Fliegt etwas schneller als ich es gewohnt bin ( Cuben Proto und Avatar), aber immer noch verdammt langsam.
    Das Windfenster ist noch mal ein ganzes Stück größer als bei den anderen beiden. Sliden kann er auch genauso grandios. Einfach köstlich, 170° durchzusliden. :thumbsup: Richtungswechsel ohne Unterbrechung machen das ganze perfekt. Macht super Spaß, ich bin gestern bestimmt 10 Minuten ohne Pause durchgeslidet.. :D


    Ansonsten axelt er ziemlich flach, Slow-Mo Slot geht, Axel to Fade geht, im Fade schwebt er wie ein UFO. :thumbup: Fade-Starts gehen auch.


    Super kite, nun wird nochmal mit der Leitkanten-Bestabung experimentiert.



    Gruß Dario

  • Ansonsten axelt er ziemlich flach, Slow-Mo Slot geht, Axel to Fade geht, im Fade schwebt er wie ein UFO. Fade-Starts gehen auch.

    Mach mal ein Video :D

    Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen.
    (Dietrich Bonhoeffer)


    LG
    René

  • Hier ein kleines Video. Hab noch mehr Videomaterial bei Interesse. :)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Gruß Dario

  • cool :thumbup:
    Hat sich gelohnt ein NSK zu bauen, gelle :whistling:
    Was meinst Du zur Prezi von dem Teil?

    Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen.
    (Dietrich Bonhoeffer)


    LG
    René

  • Aufjedenfall, tolles Gerät.
    Präzi-technisch bin ich halt ziemlich verwöhnt von meinem Präzi-Proto... der knallt die Ecken so extrem, da kenn ich nichts vergleichbares. Der NSK kommt aber nah dran, ist etwas schneller und böenempfindlicher. Dafür ist der Geradeauslauf nochmal ein Stück satter. Das Gestänge ist halt ziemlich weich, macht aber einen guten Job. Fliegt beim geringsten Hauch, hält richtig viel Wind aus und verformt sich so gut wie gar nicht :whistling: . Nur in der oberen Leitkante merke ich bisschen zu viel Flex, das kostet etwas Performance im Geradeauslauf und in schnellen Ecken.
    Wir testen nun mal PT3 in der Leitkante.

  • Nun noch ein Video, der kite ist jetzt mit neuer Bestabung viel mehr NSR. :)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Gruß Dario

  • Habe mich auch mal an den Bau eines NSR gemacht, wird aber noch ein paar Tage dauern bis zum Erstflug.


    LG, Dirk