Beim Nähen verknoten oder abschneiden
-
-
Ich schneide die Fadenenden immer kurz ab und flämm die Enden mit nem Feuerzeug ab. Dadurch fransen sie nicht aus und das Ende verschwindet förmlich - das Nahtende ist wie versiegelt. Muss nur vorsichtig gemacht werden, logisch.
-
Salut Stefuggy,
Ja, diese Knoterei kannst du dir in der Tat sparen. Schau dir mal die Nähte deiner Jeans an: Die Nahtenden sind entweder unter einer anderen Naht, dann braucht man sie garnicht zu versiegeln, oder wenn sie offen sind, sieht man das die Naht verdoppelt oder verdreifacht ist.
Genauso geht das beim Drachennähen auch. Am Ende der Naht einfach drei bis vier Stiche zurück und wieder vor zum Nahtende und Faden abschneiden. Wen es stört, wenn dann noch ein Millimeter Fadenende hochsteht, der kann dieses mit einem Feuerzeug vorsichtig anschmelzen und plattdrücken. -
Hi,
ich verschmelze die Fadenenden immer mit einem kleinen Lötkolben (ca. 13W). Da läuft man nicht Gefahr versehentlich ein Loch ins Segel zu brennen.Das mache ich aber erst wenn alles fertig genäht ist. Dann gehe ich kurz mit dem Ding über Vorder- und Rückseite und verschweisse alle Fadenenden in einem Rutsch.
Gruß,
Dietmar -
Ok, dann werde ich mir in Zukunft wohl die Arbeit mit dem verknoten sparen und die Fadenreste mit dem Lötkolben verschmelzen. :-O
Danke
Stefuggy
-
Abschneiden???
Verknotten???Ich mache gar nichts von beidem
-
@ alle
das war ein Statement des letzten deutschen Meisters in der stablosen Klasse
Maja
-
Ich nähe auch anfang und ende vor und zurück am Schluss werden die enden mit dem gas Lötkolben gekürzt und verschmolzen