Zero 7 Bar / Venom II

  • Heute ist meine venom II in 16m² gekommen.


    Danke an Mischa (Kitejunkie) für die schnelle Abwicklung.


    Jetzt 2 fragen an die Peter Lynn User.



    Wo muss ich diesen roten Stopperball befestigen ?


    Und wie habt ihr die Safety geführt? Über die bremsleinen mit Klett oder die Hauptleinen ?


    Momentan habe ich die über die Bremsleine links geführt.
    Nur die Anleitung zeigt ja 2 Möglichkeiten.

  • der rote stopperball ist nur für die zero4 bar aber die leutchens von lynn schicken den irgendwie immer mit. der marc horriar hats mir so mal erklärt. hab auch einen gehabt un hab ihn direkt in die tonne getreten. einfach safety festmachen un ab geht der peter;-).
    wenn du lust hast kannst du den ball aber an die leine machen, wo auch die safety dran ist...so ca. kitespannweite von der bar entfernt. dann rutscht die bar beim auslösen nur bis dahin. aber da brauch man eigentlich auch nicht.
    also kite einfach nur ;)


    aloha
    marc

  • Danke Dir Marc !


    Das habe ich mir schon so gedacht .
    Dann lasse ich den Ball einfach weg bzw lege ihn auf Seite.


    Dann bin ich mal gespannt wie der peter abgeht :-O !

  • ja berichte später mal wie du damit klarkommst. ich hab meine 13er jetzt verkauft...aber die lynns kann echt jeder fliegen. habe 3leuten das kite mit dem ding beigebracht...dann wird es ja wohl nicht so schwer sein ;)


    cheers
    marc

  • Christian
    Kannst Dich ja mal mit dem Phili austauschen, der hat auch ne 16er VenomII ziemlich neu.
    Ich bin mal bei ihm probegeflogen und muss sagen: Sie ist wirklich brutal groß, war dafür aber super gutmütig.
    Bin ebenso gespannt auf Deine Erfahrungen, da ich mir irgendwann mal auch so einem Teil zulegen möchte.


    Grüße
    Michael

  • kurz über dem schwarzen stoppball hast du etwas klett, da machst du die safety fest und lässt sie dann einfach nach links laufen. fertig, also nichts besonderes.


    ich habe gestern mal wider festgestellt, das man wilrklich ordentlich wind brauch, damit sie gut abghet. also nur keine angst, du kannst sie troz ihren 16qm, locker bei 4 windstärken auspacken.


    gruss philip.

  • Danke euch nochmal !


    Habe die Venom nun angeleint.


    Nur ist bei uns die ganze Woche noch Regen angesagt so das ich nächste Woche wohl erst zum
    Jungfernflug komme.

  • wieso leinst du die denn an wenn du nicht damit fliegst?...wenn sie eingepackt ist würde ich sie gundsätzlich abgeleint einpacken. zumvorfüllen ist das nämlich praktischer wenn die nicht angeleint ist. normalerweise öffnest du die beiden inflates legt irgendwas auf den einen tip und wickelt in der zeit die leinen ab. dann machst du die inflates zu, wenn der kite voll ist und leinst den kite an. danach gehst du zur bar und startest den kite langsam, indem der ganz im lee liegende tip durch die leinen langsam angehoben wirddann gehst du ein paar schritte zurück und lenkst dabei in die richtige richtung(so dass der kite langsam in den zenith fliegt und sich dabei komplett füllt).
    jo un dann kannst du boarden gehen.


    aloha
    marc

  • Zitat

    der rote stopperball ist nur für die zero4 bar aber die leutchens von lynn schicken den irgendwie immer mit. der marc horriar hats mir so mal erklärt. hab auch einen gehabt un hab ihn direkt in die tonne getreten. einfach safety festmachen un ab geht der


    Der rote Stopperball ist - wie in der beiliegenden Erklärung beschrieben wie auf der DVD gezeigt - sowohl bei der Zero 4 als auch bei der Zero 7 dafür gedacht, daß die Bar nicht bis zum Schirm hochrutschen kann. Und auf dem Wasser ist das auch absolut Sinnvoll.
    Dir so etwas zu erklären ist aber Aufgabe des Händlers.

    • Offizieller Beitrag

    :) Wenn du eine Lynn auf dem Wasser auslöst, weißt du was ich meine:
    Die weht (brav) an einer Leine aus.Ist dann leider nicht mehr (wie ein Flysurfer z.B.) nach ein bißchen einholen der Leine wiederstartbar. Ob die Bar dann bis zum Kite hochrutscht, oder bis zu einer Stopperkugel ist dann "Jacke wie Hose". Vielleicht baut Lynn ja bald auch mal ne 5. Leine dran...

  • Ist eher ne Einstellungssache. Wenn der Stopperball richtig sitzt holst du maximal die Schirmbreite ein.

    Zitat

    Die weht (brav) an einer Leine aus.


    Um das und das typische verdrehen der Bar zu vermeiden, empfehle ich selber hier immer etwas weniger, als die komplettte Schirmbreite einzustellen, dann kommt er mit etwas Restdruck kontrollierter runter. Ok - das Einholen ist länger als bei Flysurfer, aber die 5. Leine ist beim Twinskin nicht so einfach umzusetzen. Und das typische "im Wasser invertieren" machen die Twinskins eh nicht.

    • Offizieller Beitrag

    Wenn ich eine Lynn auf dem Wasser auslösen muss, möchte ich bestimmt keinen Restzug mehr.
    Ist leider Wunschdenken, etwas zieht es immer-selbst voll ausgeweht.
    Der Chicken ist schwimmend auch nicht gerade toll zusammenbaubar.Da hab ich ja sitzend in der Badewanne schon Probleme mit.
    (Das Brett, welches hinter dir treibt, ist nebenbei erwähnt oft mehr wert als der Schirm...)


    Restzug...:Ein Grund weshalb ich Flysurfer der vorhergehenden Generation doch etwas kritisch angesehen habe.Der 7er Speed1 hat mich in der Safety hängend schon mal geliftet. War natürlich auch "etwas" zuviel Wind für diese Schirmwahl .


    Zitat

    Und das typische "im Wasser invertieren" machen die Twinskins eh nicht


    Ich hab dafür schon ein "Bonbon" hinbekommen.Lynn im Wasser ist einfach Mist.
    Gut dass dies so gut wie nie passiert.