Zweileiner Matte aus der Hand starten ?

  • Liebe Forumsteilnehmer,


    da wir heute wieder etwas Wind hatten in Köln und ich ein fleißiger Über bin habe ich heute meine Zweileiner Symphony 1.8 auf den Poller starten lassen. Häufiger hatte ich leider das Windfenster erreicht und die Matte konnte ich nicht mehr halten, da ich insgesamt ein gehfauler Mensch bin habe die Matte aus der Hand gestartet und die Leinen zwischen meinen Finger nach oben gleiten lasse :SLEEP: (ging allerdings immer nur ein paar Meter ohne Handschuhe). Natürlich kann man dies ohne Handschuhe nicht machen, daher meine Frage an Euch wer hat Erfahrungen mit dieser Startmethode ?, macht die überhaupt jemand und ist wäre dies eine Alternative zum normalen Axel Start. :(


    Liebe Grüße aus Köln Steff

  • Na ja, Dir scheint nicht wirklich etwas daran zu liegen, Deine Finger noch laenger zu behalten, oder? Handschuhe hin, Handschuhe her.


    Kite mit den Luftoeffnungen nach oben hinlegen, zu den Schlaufen gehen und starten. Das was Du machst, ist jedenfalls absolut Leichsinnig. Aber hoffen wir einmal, das Dir irgendwann einmal nur wenig passiert, also ein kleiner Schnitt, etc. vieleicht weisst Du dann warum man das so nicht macht.


    ES IST GEFAHERLICH! :R:


    LG


    Cherokee


    P.S.


    Ich kenne keinen, der so einen Bloedsinn macht.

    • Offizieller Beitrag

    Uiuiuiui, hi Steff

    Zitat

    Original von Tesge
    macht die überhaupt jemand


    Nein!
    Der Drachen ist dabei nicht zu kontrollieren, zumindest bei "ausreichendem" Wind nicht! Die Leinen reissen die Finger auf, im schlimmsten Fall die Finger ab :O
    Lass es! Besser ist das! ;)

  • Okay danke Euch, den normalen Start hab ich ja Gottseidank drauf, bin am überlegen ob ich meine Finger noch brauch........da war doch was..., okay werde dann nur noch normal starten.

    • Offizieller Beitrag

    Besser ist das ;)
    Übrigens: wenn Du übst, die Matte vor dem Erreichen der Windfensterrandes wieder zurückzulenken, wirst Du immer seltener starten müssen 8-) - oder noch besser: bei gleichmässigem Wind die Matte an den Windfensterrand "stellen".
    Wie gesagt: üben, das ist nicht schwer :H:

  • Zitat

    Original von Tesge
    Liebe Forumsteilnehmer,


    da wir heute wieder etwas Wind hatten in Köln und ich ein fleißiger Über bin habe ich heute meine Zweileiner Symphony 1.8 auf den Poller starten lassen. Häufiger hatte ich leider das Windfenster erreicht und die Matte konnte ich nicht mehr halten, da ich insgesamt ein gehfauler Mensch bin habe die Matte aus der Hand gestartet und die Leinen zwischen meinen Finger nach oben gleiten lasse :SLEEP: (ging allerdings immer nur ein paar Meter ohne Handschuhe). Natürlich kann man dies ohne Handschuhe nicht machen, daher meine Frage an Euch wer hat Erfahrungen mit dieser Startmethode ?, macht die überhaupt jemand und ist wäre dies eine Alternative zum normalen Axel Start. :(


    Liebe Grüße aus Köln Steff


    Ne .. das macht niemand ausser dir .. ist ja höllisch .. die Leinen in den Fingern zu halten ..mit oder ohne Handschuhe.


    Wenn ich Zweileiner fliege ... dann meisst zu zweit .. nämlich mit meinem Sohn und dann kann immer einer die Matte wieder kurz halten und der ander kann problemlos starten. Bist du alleine .. dann beschaffe dir kleine Sandsäckchen .. lege sie auf die Schleppkante .. dann geh zu deinen Schlaufen .. und ziehe einmal kräftig daran und schon ist der kite in der Luft .. vorausgesetzt du weisst woher der Wind kommt!!! :D

  • Ich würde dir einfach mal nen stecki empfehlen, zumindest wenn du alleine kitest

    meine kites: HELIX 08 12qm, Boxer 05 9 qm, Gaastra Vision 18qm

  • Kleiner Tipp am Rande: Wenn Du keine Finger mehr hast, kannst du auch nicht mehr "richtig" starten ;) und Popeln geht auch nicht mehr :O

    No RISC, no Fun.


    2er Magma
    8er Pulse2
    15er Speed 3
    Scrub deimos

  • Zitat

    Original von Basti_Bremen
    Ich würde dir einfach mal nen stecki empfehlen, zumindest wenn du alleine kitest


    Aber doch nicht mit einem 2-Leiner, oder? Wenn Du größtenteils alleine Kiten gehst, ist
    ein 4-Leiner auf jeden Fall komfortabler, was das alleine starten angeht. Vorallem das rückwärts starten! ;)


    Dann funktioniert das auch mit dem "Stecki". :-O

  • Zitat

    Original von Hanky
    ... ist ein 4-Leiner auf jeden Fall komfortabler, was das alleine starten angeht. Vorallem das rückwärts starten! ;) ...


    Also ich verstehe das nicht ganz, daß das Rückwärts Starten immer so als Vorteil angepriesen wird. Das würde ja bedeuten ihr landet Eure Schirme immer schön auf der Kammeröffnung.


    Steff
    Wenn Du die Matte zu weit raus geflogen hast, und sie droht zusammen zu klappen, so ziehe die am gegenüberliegenend Windfensterrand liegende Leine leicht an, so daß die Matte ein wenig eindreht, und dann gehe leicht auf sie zu. So sollte sie mit ein wenig Übung sachte in Richtung Windfenstermitte schweben und auf der Schleppkante landen. Mit einem einfachen Ruck kannst du dann die Matte auch wieder starten.


    Ansonsten empfiehlt sich die Startmethode wie Udo sie beschrieben hat vielleicht noch kombiniert mit einem Stecki.

    Zitat

    Original von La_Habana_Cuba
    Bist du alleine .. dann beschaffe dir kleine Sandsäckchen .. lege sie auf die Schleppkante ..


    und wenn Du jetzt deine Leinen ein wenig anspannst und die Schlaufen mit einem Stecki sicherst, dann liegt die Matte auch komplett ruhig da.


    Zitat

    dann geh zu deinen Schlaufen .. und ziehe einmal kräftig daran und schon ist der kite in der Luft .. vorausgesetzt du weisst woher der Wind kommt!!! :D


    So kann dann auch alleine fliegen Spass machen und zum Erfolg werden, und es ist besser für die Gesundheit.


    Gruß Bertl

  • Zitat

    Original von Bertl
    Also ich verstehe das nicht ganz, daß das Rückwärts Starten immer so als Vorteil angepriesen wird. Das würde ja bedeuten ihr landet Eure Schirme immer schön auf der Kammeröffnung.


    Soll bei Anfängern schonmal vorkommen! :L
    Es reicht ja schon, wenn man der Kite beim nahe über den Boden fliegen diesen leicht berührt!