Anfängermatte f. Lanzarote z. Funkiten

  • @ heinz


    Zitat

    Zur IMP, ...... Die Verarbeitung ist fern von gut und Böse, wer die auf der Wiese kaputt bekommt, respekt....


    dann gebürt mir wohl etwas von dem respekt ;). denn ich habe es geschaft meine IMP L kaput zu bekommen, zwa nicht auf der wiese, dafür aber am strand bei guten 7-8bft im buggy. die kammer trennwände sind vorne eingerissen und haben sich vom untersegel gelöst. wie genau das passiert ist, weiß ich nicht mehr. auch ozone ist kein gott in sachen verarbeitung. hab mir jetzt von einem bekannten alle nähte an den kammeröffnungen nochmal zusätzlich nähen lassen. normalerweise sind dort ja 2 paralele nähte, (keine ahnung wie die heißt die naht" und zwischen diesen beiden fäden, hat mein bekannter noch eine naht gesetzt. hatte mich eigentlich verwundert das die kammertrennwand genau an der naht einreißt, da ich sonnst nur gute qualität von ozon gewohnt bin. aber jeder macht bekanntlich mal fehler ;).



    bis auf das missgeschick kann ich die imp auch uneingeschränkt weiteremfehlen.

    gruß gaga / Robert


  • es wurde weiter oben schon mal geschreiben bzw. daraufhin gewiesen ... Bitte achte darauf, dass du einen 4-Leiner kaufst .. das hat imense Vorteile beim Starten und vor allem beim Landen. Du kannst den Kite problemlos auch mitten in der Powerzone mit angezogenen Bremsen fliegen und in ganz locker im Zenit halten .. was bei einem Zweileiner nicht ohne weiters möglich ist. --> auf Lanzarote, wie auch fuerteventura zieht es meist heftig, (ich war dort schon, weiss also um was es geht!!) daher ganz klar Vierleiner

  • @ Robert,


    :worship: :worship: :worship: :worship: :worship: :worship:


    Ich hab meine S recht genau inspiziert, und finde sie schon ziemlich gut verarbeitet, und vor allem auch stabil...


    aber wie du schon sagst, Fehler passieren...


    Nur das Standard-Lenkset ist, zumindest für die S, dezent überdimensioniert :-O

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.


  • Du bist in ne Möwe geflogen, Kollege! Respekt nur dafür dass Du es geschafft hast die zu erwischen, unwahrscheinlicher geht's ja kaum noch... 8-)

  • Zitat

    Original von Zubbo


    Du bist in ne Möwe geflogen, Kollege! Respekt nur dafür dass Du es geschafft hast die zu erwischen, unwahrscheinlicher geht's ja kaum noch... 8-)


    ich bin in ne möwe geflogen?? naja, einige male war es schon echt knapp, aber die hätte ja dann in den kammern hängen müssen, und dort hing keine und blut flecken gabs auch nicht ;) das ist mir aber neu, das kann aber gut bei einer bruchlandung in die dünen passiert sein, naja, jetzt ist se wieder in ordnung.


    @ heinz


    ja, für die kleinen sind die leinen echt überdimensioniert. an dem tag als mir die imp kaputgegangen ist, hab ich auch den satz leinen geschossen, (mit ner 28+) die leinen waren durch das fliegen mit ein paar drehungen (beim buggy fahren) und mit den drehungen lenken schon sehr angeschubbert, und sind dann gerissen. und die waren garnicht mal so alt die leinen. also bei den leinen hat ozone auf jedenfall einen fehlgriff gemacht. wie die leinen bei den neuen imps sind, weiß ich nicht. die bei den alten sind auf jedenfall nicht die gewohnte ozone qualität.

    gruß gaga / Robert

  • Jedenfalls hat Heiko das beobachtet wenn ich nicht irre.


    Bei der IMP Quattro sind orangefarben beschichtete Leinen dabei, ulkigerweise Brems- und Hauptleinen gleich dimensioniert. Welche das genau sind kann ich nicht sagen, ich tippe aber mal auf Ockert. Ich meine es sind 100kp Schnüre, dafür sind sie 5m kürzer als bei den 2leinigen IMPs.