Ich hab hier im Forum gelesen, das auch die Gyro07 empfohlen wurde, aber ich kann nirgends testberichte o.ä. finden. Wer hat sie von euch, und wie gut ist sie?
Wie ist Gyro07?
-
-
-
Herr Klaus, Kitest Du im Binnenland? Und welche Grösse bei welchem Gewich
? Ich bin neu im DePowerbereich, und hab auch keine anderen Kiter in meiner Umgebung (bzw. kene keine
). Ich spiele mit dem Gedanken mir die 12.5er zu holen. BNinnenland und 100Kg (jaja, ich bin halt ein Wonneproppen)
thnx SiO2
-
Also ich wohne auch im Binnenland (Österreich - Wien) und habe die 12,5er Gyro II und fliege sie bis ca. 4 bft (wobei das im Binnenland immer schwer zu sagen ist, da es bei uns nie laminaren gleichmäßigen Wind gibt). Wobei man schon sagen muss, dass ich bei 4 bft. und dann den entsprechenden Böen (für meine Begriffe und mein Gewicht von ca. 80kg) schon ziemlich am Limit bin. Kite geht ziemlich früh los (ca. 10 km/h) wobei sie dann "nur" fliegt - an Boarden und Jumpen ist da nicht zu denken und der Kite ist dann auch träge, da ich dann die Bremsen möglichst lang lasse, um keinen Strömungsabriss zu produzieren. Eines großer Depower Kite ist nicht dafür gemacht über die Hauptleinen gelenkt zu werden. Bei passenden Wind hat der Kite dann einen guten Lift und setzt auch recht sanft wieder ab (ich bin nicht so der Jump Experte, aber so 2 Meter hoch ist dann kein großes Problem - für mich ist das hoch genug).
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen!
-
Herr Klaus Hast Du auch das Problem, daß die Gyro dich einfach nur mal schnell liftet wenn ne Böe kommt, obwohl die Matte einfach nur am Himmel steht? Und das DePower, wie gut ist das?
@Phili warum PM? ist doch ein Forum, ich weiß daß schnell ein Flame losgeschlagen ist, aber ich finde es trotzdem besser im Forum die Allgemeinen Dinge zu klären, ausser wenns wirklich um persönliche angelegenheiten geht.
thnx SiO2
-
Also wenn ich die Matte über mir im Zenith bewege und nicht anpower, dann kommt es höchstens einmal zu einem kurzen Hochheber (20 - 30 cm). Mit anpowern wirds mehr!
Depower ist in Ordnung - habe da aber keinen Vergleich.
Der Leistungszuwachs über die Bremse (anpowern - depowern) ist deutlich zu spüren. Für einen gemütlichen Hupfer von einem Meter Höhe brauch ich mich nicht mal bewegen - Kite vom Rand Richtung Zenith fliegen, anpowern und schon gehts gemütlich ein Stück aufwärts. Wenn du dich dann noch entsprechend dazu bewegst, wirds dementsprechend mehr!
-
Zitat
Original von Herr Klaus
Also wenn ich die Matte über mir im Zenith bewege und nicht anpower, dann kommt es höchstens einmal zu einem kurzen Hochheber (20 - 30 cm). Mit anpowern wirds mehr!Depower ist in Ordnung - habe da aber keinen Vergleich.
Der Leistungszuwachs über die Bremse (anpowern - depowern) ist deutlich zu spüren. Für einen gemütlichen Hupfer von einem Meter Höhe brauch ich mich nicht mal bewegen - Kite vom Rand Richtung Zenith fliegen, anpowern und schon gehts gemütlich ein Stück aufwärts. Wenn du dich dann noch entsprechend dazu bewegst, wirds dementsprechend mehr!
dem kann ich nur zustimmen!!!
-
-
-
Gibts auch eine Möglichkeit schneller (und sicher ) zu landen, als nur zu warten, dass man unten ankommt? Wenn ich nen Fehler mache, und das werde ich sicherlich, leider, und ordentlich abhebe, was dann? Ich hab keine Lust in der Elbe oder in nem Baum zu landen.
-
abspringen??? Geht auf jeden Fall schneller
Die Frage der Sicherheit müsste man nur noch klären... Aber, wenn da die Elbe ist? Kein Problem!
-
Naja, ist aber auch nicht die feine englische, in der Elbe zu landen. Und abspringen aus einigen metern höhe, die noch höher wird, weil man sich erst lösen mus...
Aus 3m Höhe, hab ich beim klettern schon hinter mir, nix passiertaber wenns dann 5 sind, nenene
-
-
Herr Klaus, ich hab die Matte mal ausgepackt (aber mit 0Bft ist nix mit fliegen :((((( ) ist nen nettes Teil, sieht gewaltig aus. Ich hab aber ne Frage zum Adjuster. da sind 2 schlaufen drann, eine kleine und ne grosse. wozu ist welche? und sollte der nicht "einrasten", wenn er gezogen ist? Er geht immer wieder in die volle ausgangsstellung zurueck.
http://www.freestyleworld.com/lshop,showdetail,14584,d,1181582891-14674,kite.kites,aeros-gyro-07,2,Tshowrub--kite.kites,.htm
Das vierte klein Bild von links.thnx SiO2
-
wenn du den Kite fliegst, wirst du auch merken, das der Adjuster auch "einrastet". Wenn kein Gegenzug da ist, musst du, wenn du verstellen möchtest gegenhalten. Funktioniert beim Fliegen aber sehr gut. Wenn du am roten Ende ziehst, nimmst du Power aus dem Schirm, die Kappe wird herangezogen.
Hast du keine Bedienungsanleitung dazu bekommen? Wenn nein, dann geh auf die Homepage des Herstellers, da kannst du dir eine in lustigen Englisch holen - auf alle Fälle ist es verständlich! -
@her Klaus, *peinlich* hab sie heute das erste mal geflogen, und da war mir alles klar.
Die farben könnten besser sein
und bei wenig wind hat sie leichte probleme mit klappen am windfensterrand, oder es ist meine nochnichterfahrung ;).
Ansonsten bin ich mit ihr erstmal zufrieden, aber irgendwie trau ich mich nicht damit aufs board, naja, erst mal noch trockenüben. Sie hat schon ganz gut Power :H: -
gar kein Probelm!!!
Bei sehr wenig Wind (10km/h) packe ich die Gyro fast nicht aus, da machts keinen Spaß. Da nehm ich lieber meine 5er Crossfire und spiel mich mit der herum.
Das der Kite Power hat kann ich bestätigen. Boarden sollte mit dem Depowerkite leichter gehen als mit Buggymatten. Bei mir zeigte sich das dadurch, dass ich mit meinen Buggymatten fast nicht gefahren bin, und mit dem Depowerkite immerhin ein paar Meter (es war aber auch für mich zu viel Wind). Der Vorteil ist, dass der Kite langsamer ist und man dadurch mehr Zeit hat und der Druck kommt beständiger. Ich hatte mit Buggymatte und Board immer das Problem, dass wenn ich angefahren bin, der Kite schon am Windfensterrand war und ich wieder ausgerollt bin und meistens der Kite zusammengeklappt ist.
Ich bin alles andere als der ATB Experte, aber mit dem Depowerkite bin ich guter Dinge, dass ich es doch noch schaffen werde, mal richtig zu fahren. -
@ die beiden, die die gyro geflogen, und zufrieden, sind
in welchem windbereich kann man die 12er fliegen? bei 1bft ist ja nichts los, aber wenn ich mir die kraft ansehe, kann ich mir vorstellen, daß es bei 4bft schon gefaehrlich wird. -
bin die 12er bei nem laut windfinder gemeldeten grundwind von 14knoten + binnenlandböen geflogen (wiege 67kg), aber da wirds teilweise schon heftig. allerdings kam da noch die aufwärtskomponente des hangaufwinds dazu.
-