Programm Surfplan/Foilmaker

  • Hallo!


    Ich hab grade das Programm Surfplan heruntergeladen. Wo liegen denn die Unterschiede/Vorteile/Nachteile zwischen Surfplan und Foilmaker? Die Installationsdatei von Foilmaker find ich im Netz leider nirgends, da die die Seite momentan leider nicht erreichbar ist. Hat vllt. jemand die Installationsdatei und könnte sie mir via E-Mail schicken?


    Jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage: Gibts im Internet eine deutsche Anleitung/Tutorial wie man mit Surfplan/Foilmaker umgeht? Ich würd mir gerne einen Vierleiner in der Art der Buster/Magma oder sowas in der Art gestalten. Gibts im Internet irgendwo eine Bezugsquelle für Surfplan-/Foilmakerdateien?


    Danke schonmal, viele Grüße Mathias

    Buster I - 2,0m²
    Buster I - 3,0m²
    Buster I - 4,0m²

  • Da gibts schon einen Fred vollgestopft mit Infos. Musste mal suchen.


    Der gravierende Unterschied zwischen den Programmen ist, daß die meisten INfos zu Surfplan im Umlauf sind. Da gibts auch fertige Dateien in Richtung Century, Yakuza und so weiter. Irgendwas in Richtung Magma ist jetzt nicht so wirklich bekannt.
    Wenn Du aber in der Richtung was bauen willst lege ich Dir das letzte K&F Anleitungsheft ans Herz. Da ist der Mattenbau ganz gut erklärt.


    Surfplan ist das Eine. Das Handwerk an Sich das Andere. ;)

  • Hi Buggy-X!


    Danke für deine Antwort! Welche Nummer ist denn die K&F? Das Handwerkliche überlass ich der Tante meiner Freundin, die ist Schneidermeisterin und verantwortlich für die Kostüme in den Kammerspielen München, und da denke ich, die wird das hinkriegen :)

    Buster I - 2,0m²
    Buster I - 3,0m²
    Buster I - 4,0m²

  • Buggy-X welchen Thread meinst du denn? Hab das Drachenforum mal ein bisschen durchsucht aber nichts gefunden =( Wo gibts denn ne Vorlage für die Century von der du oben geschrieben hast?

    Buster I - 2,0m²
    Buster I - 3,0m²
    Buster I - 4,0m²

  • Hi,
    Foilmaker Release 1.7.4 und ein paar dazu Profile gibbet unter http://www.bicycle.eclipse.co.uk/fm/download.htm . Imho finde ich weder Foilmaker noch Surfplan so dolle, da mir ein paar Sachen fehlen wie Auftriebsverteilung, Wirbelberechnung, Reynolds usw. Muß daran liegen, das ich aus der Modellbauecke komme und andere Programme kenne. Wie in einem anderen Thread schon gepostet, schau doch mal für Surfplan hier rein wenn Englisch nicht das Prob ist: http://kitesurfingschool.org/kite.htm . Weiterhin kann ich das Programm 'Profili' empfehlen, dort sind jede Menge Profile enthalten.
    Problemchen


    edit: Musste den Punkt hinter den Links wegmachen...
    - Editiert von Problemchen am 29.05.2007, 23:08 -

  • danke problemchen!


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    eine frage hab ich noch: so wie ich das verstanden hab kann man in der Hobbyversion von SurfPlan keine Muster/Tribals etc erzeugen. Prinzipiell muss man das aber schon so machen wie auf oben dargestellten bild oder? D.h. wenn man das linke Panel so haben will muss man sich das aus den zwei anders farbigen Teilen in dem Sinne herstellen, dass man die beiden kleineren Teile an den Säumen (in grau dargestellt) miteinander vernäht oder?


    Gruß Mathias

    Buster I - 2,0m²
    Buster I - 3,0m²
    Buster I - 4,0m²

  • @ drachenschmied:


    Ja :) Ich hab auch schon gesehen dass du da auf dem Gebiet recht bewandert bist. Ich werd mir keine Magma oder sowas nähen, dass wär echt Zeit-/Geldverschwendung. Ich würd gerne den "Tribal" bauen (von der Seite hier: http://home.wanadoo.nl/xxtreme/subpagina's/frameset.html) Das Nähen wie gesagt sollte jetzt nicht sooo das Problem werden da wie gesgat die Tante meiner Freundin Schneiderin ist und die schätzungsweise über das nötige Know How und das passende Werkzeug verfügt. Denn mit ner normalen Nähmaschine wird man das Nylon-Garn nicht verarbeiten können oder?


    Gruß Mathias

    Buster I - 2,0m²
    Buster I - 3,0m²
    Buster I - 4,0m²

  • jo, die Files hab ich mir auch schon downgeloadet, werd ich aber nicht bauen, da ich mir im Moment die Kites selber entwerfe :D
    Also ich näh mit ner normalen Nähmaschine. Die kriegt das gut auf die Reihe...
    Hab heute grade 400 Seiten Schablonen ausgedruckt, und schon 100 zusammengeklebt.... Is ne Menge Arbeit das Ganze, aber echt lohnend!!!! :)
    Das ganze wird dann aus Skytex (Gleitschirmstoff, 40gr/m²) genäht!


    Auf jeden Fall viel Erfolg mit der Tribal! Wie groß baust du sie?
    Stell mal Bilder rein, wenn du soweit bist!

    FS/PL/Decay/Ozone

    In /dev/null no one can hear you scream!

  • Hi Drachenschmied!


    Du wo kaufst du denn deinen Stoff? Und was zahlst du denn da für den Meter? Außerdem würd mich interessieren was denn das maximale Quadratmetergewicht sein darf oder spielt das keine Rolle? Die Tribal muss ich mal sehen wie groß ich sie mach, 11m² wär halt ne Sache :) Wo wohnst du Maurice? Wahrscheinlich nicht in meiner Nähe sonst wär ich mal bei dir vorbeigekommen und hätt dir über die Schulster gelinst :) :) :)

    Buster I - 2,0m²
    Buster I - 3,0m²
    Buster I - 4,0m²

  • Geh mal davon aus, daß bei dem Nähen der ersten Matte das Flächengewicht des Stoffes zweitrangig ist. Das Erfolgserlebnis wäre auch mit Baumwollstoff sehr hoch. Mein Tip: Bau erst mal ne kleine. Und nähen können alleine reicht nicht. Das Verständnis für die Nähfolge ist ebenso wichtig wen nicht noch wichtiger. Übrigens kannst DU das Poly Garn problemlos mit jeder Nähmaschine verarbeiten. Viel wichtiger ist ein sauberer Stofftransport.


    Ich bin gespannt

  • @ Buggy-X


    ja da hast du wahrscheinlich recht...ich versuch mich wahrscheinlich erstmal lieber an einer 2-3m²...


    Gruß Mathias

    Buster I - 2,0m²
    Buster I - 3,0m²
    Buster I - 4,0m²

  • Zitat

    Original von buggy-x
    Geh mal davon aus, daß bei dem Nähen der ersten Matte das Flächengewicht des Stoffes zweitrangig ist. Das Erfolgserlebnis wäre auch mit Baumwollstoff sehr hoch. Mein Tip: Bau erst mal ne kleine. Und nähen können alleine reicht nicht. Das Verständnis für die Nähfolge ist ebenso wichtig wen nicht noch wichtiger. Übrigens kannst DU das Poly Garn problemlos mit jeder Nähmaschine verarbeiten. Viel wichtiger ist ein sauberer Stofftransport.


    Ich bin gespannt



    ...und die Wage nicht zu vergessen. Was nütz einem ein sauber genähter Foil aus leichtem Tuch
    wenn beim Bau der Waage geschlampt wird ;)

  • Kann Buggy-x zustimmen... Beim ersten Mal ist das Stoffgewicht nicht soo wichtig. Ich hab Chikara genommen bisher, das ist qualitativ hochwertig!
    Ja, bau nen kleinen! Aber ich würd nicht unter ca. 3m² gehen, da die Arbeit sonst zu klein und unnötig kompliziert wird. Außerdem sind kleine Fehler dann immer sofort gravierend...
    Die Waagemaße werden dir ja milimetergenau ausgedruckt, muss man nur sauber umsetzen.d

    FS/PL/Decay/Ozone

    In /dev/null no one can hear you scream!