-
-
Zitat
Musst Du schiefen Fade flieschen! Also vor dem Impuls mit beiden Armen in den flatspin einen Arm etwas ausgestreckt lassen(schiefer Fade), dann mit beiden Händen smack in den PAncake, Nase hochkommen lassen, und den Arm der etwas näher zum Körper ist (also den Flügel der im Fade nach oben zeigte) wenn der Drachen im Pancake liegt für die Rotation durchziehen.
.
Zitat.. und dann noch kräftig Slack.
iiiich weiß.!.. aber mein hirn...mien hirn weiß auch... aber es gibt so sachen da kann ich mit wissen nicht weiter, nur durch geist-frei-machung.
Erst meditieren dann lockern..nich denken... uuuund... fade to flatspin.
Ich weiß auch wie der comet geht... aber fliegen? halt nur wenn ich nicht verkrampfe...
alles muss fließen... und aus der mitte entspringt ein fluß ! (ich hör Orpi schon schreien: aah ... man entziehe ihm sein schreibe recht im forum). -
-
Zitat
Original von Gimicx
habsch bie dir garni gshn... dein drachen war sowieso kaum zu sehn
Ähm, das soll wohl'n Witz sein :OFrag Orpi, der wollte das von mir erklärt haben. Hab' ich ihm erklärt. Hatter auch verstanden ... glaub ich
Den Cometen habe ich ihm auch gleich gezeigt. Hatter mit meinem Jack auch prima hinbekommen.
Also nochmal zum Fade-to-Flatspin: Ich gehe so vor: Ganz normaler gerader(!) Fade - also schön sauber ausbalancieren. Dann wie beim Flic-Flac mit beiden Händen ziehen, aber mit einer etwas mehr. Dadurch kommt ein leicht schräger Pancake zustande. Nase etwas hochkommen lassen. Mit der Hand, die etwas stärker für den Pancake gezogen hat, jetzt auch der knackige Impuls für den Flatspin. Dann wieder in den Fade, dann den Flatspin mit der anderen Hand und wieder in den Fade ... Ein Mutex wie er sein soll
Ich muss aber zugeben, kein einfacher Trick. Ich bastele da auch schon seit Ewigkeiten dran rum.
Das mit dem schiefen Fade sieht für meine Begriffe nicht so schön aus. Lieber mit dem geraden Fade anfangen und für den schiefen Pancake mit einer Hand etwas mehr zupfen.
Der Flatspin sollte wirklich knackig ausgelöst werden, zumindest bei modernen "knackigen" Drachen ;-). So rotiert der Drachen schön flach ohne zu eiern. Sollte so schön wie bei der Tazmachine aussehen.
-
-
-
-
-
hi grischa.
Sowat gibs doch schon längst: complex combos -
Dann können wir uns ja hier wieder ganz "MEINER Erfindung" widmen.
Danke für den Link.Was ist mit the GiMiCK? jemand mal probiert? Oder gar einen revert?! (na, wer hat beim video gucken aufgepasst?)
-
Den "GiMick" heute ein paar mal geflogen, echt ein schöner Trick, danke für die Inspiration! Obwohl es schwer war, aus Gewohnheit wollte ich immer erst die Bewegung für eine Rouling-Cascade fliegen, und die ist ja dann genau andersherum.
Dein Reverse-Gimic ist jetzt wohl eine sog."Rolling cascade" (aber ohne cascade, dafür mit Zwischenpop), die einfach über einen halfaxel angeflogen wird. Der Zwischenpop sieht aber spektakulär aus. :H:Gruß,
Daniel -
alle meckern aber keine ist ihn je geflogen.
Danke Daniel (endlich)Zitatsieht aber spektakulär aus
genau meine meinung.
aber rollingcascade ist schon noch etwas anders, meinste nich?! -
Zitat
aber rollingcascade ist schon noch etwas anders, meinste nich?!
Im Prinzip nicht. Im Video welches ich oben als Beispiel geposted habe, fliegt RTG die rollingcascade über den backflip an. Deshalb sieht sie auch etwas anders aus, als wenn man über den halfaxel anfliegt. Wenn Du aber auf den Zwischenpop bei dem Reverse-Gimick verzichtest, ist der Bewegungsablauf wie bei einer rollingcascade, nur das Du diese nicht als cascade fliegst, sondern als einfachen Richtungswechsel. Wäre eventuell die nächste Herausforderung: Gimick-reverse-cascades (Rolling cascades mit Zwischenpop).
Gruß,
Daniel -
naja ich find schon das de zwei sehr unterschiedlich aussehen. rolling cascade rollt ja immer über den normalen backflip.
der reverse gimick ist ja immer nur vert im backflip.Gimick-reverse-cascades steht auf meiner liste