Schnurspanner bei einem Cody

  • An alle Cody- Bauer oder Besitzer eines solchen.


    Ich bin momentan mitten im Bau von einem Cody mit einer 35er Kammer.
    In meinem Plan steht, dass man zwei Schnurspanner mit Schnur an de Unterseite des Drachens zwischen den Kästen anbringen soll.


    Daher meine Frage(n):
    Wie habt ihr das bei euren Drachen gelöst? Verwendet ihr überhaupt Schnurspanner? Müssen die Schnüre mit den Spannern entlang der Stäbe verlaufen oder soll man es über Kreuz machen?


    Danke
    Stefuggy

  • Hiho!


    Also, die Schnurspanner hab ich noch nie verwendet, zumindest nicht am Stab. Ich nehm immer einen Schiebeknoten gemacht (schau auch mal hier im Forum: Spannknoten)


    Die Schnüre laufen entlang des Stabs, bzw. werden 2-3mal lang darum gewunden, dann kann der Stab sich nicht mehr so biegen.


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Wo sollen die Schnurspanner hin?
    Ich nehme mal an, dass die Vorderseite gemeint ist (die Flügel sind auf der Hinterseite).
    Ich habe an meinem Cody mit 50er Zelle die Schnur fest geknotet.
    Wieso sollte sich auch die Schnur (gemantelte Dyneema) dehnen und das Segel nicht?


    Gruß
    Eike

    Eike W.

  • Ich finde die Erklärung aus dem Plan sehr kompliziert.


    Erklärung aus dem Plan:
    "Zuletzt müssen die vorderen Kanten der beiden Kästen über die senkrechten Stäbe miteinander verbunden und verspannt werden. Knoten sie dazu ein ausreichend langes Stück Waageschnur an den Schlaufen des unteren Kastens fest. Fädeln sie auf jede Schnur einen Schnurspanner auf, führen sie dann die Schnurenden durch die oberen Schlaufen und verknoten sie diese mit den Schnurspannern. Jetzt können Sie mit Hilfe der Schnurspanner die Kästen optimal spannen und bei Bedarf auch immer wieder nachspannen."


    Vielleicht versteht ihr ja, was damit gemeint ist und könnt es mir dann erklären.


    Danke
    Stefuggy


    P.S.: Wenn der Cody erstmal fertig ist, dann wollte ich mir noch drei Turbinen nähen, umd diese dann in seine Leine hängen zu können. Meint ihr, dass der Cody es schafft drei 1,50m lange Turbinen zu heben? Oder soll ich lieber kürzere Nähen?

  • Die Schnurspanner brauchst du nicht, schon gar nicht bei einer 35 er Zelle. Tipp, wie du die Spannung richtig hinbekommst:
    Erst die Schnur festbinden in der Länge, wie sie rein rechnerisch sein müsste. Dann Stäbe rein und an den Nocken festmachen. Wenn die Schnüre zu locker, Stäbe wieder raus, Schnur etwas kürzer knoten und so weiter, bis es passt. Wenn es einmal richtig eingestellt ist, musst du da nie wieder etwas dran ändern.

    Krieg den Hütten, Friede den Palästen!

  • Danke für die Hilfe :H:


    Ich werde es auf die Variante machen, die von Grünes Schleimmonster genannt wurde.


    Stefuggy

  • Hiho!


    Bei einer 35er-Zelle geht das in der Richtung noch so halbwegs, aber nachspannen nach den ersten Flugstunden ist immer eine gute Idee!


    Ein geeigneter Spannknoten erspart einem auch das Stab-rein/Stab-raus der oben beschriebenen Methode!


    Aber am Ende zählt: Fliegen muß er! Und Codys sind verdammt gutmütig!


    Mit freundlichen Grüßen
    Tiggr (aka Marcus)

  • Zitat

    Wieso nicht einfach spleißen ?


    Weil man gegebenenfalls eine Schnur mit Kern (Waageleine) zum Verbinden nimmt!


    Mal ernsthaft, wenn man wegen Wasser, Sturm oder sonst was den Cody nachspannen muss, dann bestimmt nicht, weil sich die Leine zum Verbinden der Zellen gedehnt hat. Wenn dann dehnt sich das Tuch, und das macht es vorne und hinten, also muss man sowieso oben, bzw. unten an insgesamt 4 Stabenden nachspannen.


    Wer will oder kann, kann ja auch eine Stabtasche nehmen um die Zellen vorne zu verbinden.


    Gruß

    Eike W.

  • Ok, einen Punkt hab ich vergessen:
    Ich nehme noch Schnurspanner, denn die hatte ich damals schon mit bestellt.


    Meint ihr das die Dehnung von dem Tuch so extrem ist, denn ich habe extra Icarex PC 31 verwendet und das soll ja sehr Dehnungsarm sein.


    Stefuggy