Die erste Matte - und gleich mal ab nach Fanö!

  • hallo zusammen!


    nachdem es nun feststeht, dass ich ende august seit gut 5 jahren mal wieder nach fanö kommen werde, finde ich, es wird zeit mal das powerkiten auszuprobieren..jahrelang nur zugesehen und gestaunt.


    was das "fluggerät" angeht, hab ich mich schon etwas schlau gemacht, es wird definitiv eine beamer II, die scheinen gut zu sein und die gibts auch grad recht günstig. jetzt nur noch die frage nach der grösse..
    ich bin 90 kg leicht und eher kräftig...
    hab ich mit der beamer II 1.8 auf fanö schon meinen spass und kann mich ein bisschen ziehen lassen, oder soll ich auf die 2.5 zurückgreifen??
    da fanö nicht gerade für windstille bekannt ist, dachte ich mir, dass die 1.8er erst mal reicht..wäre auch etwas angenehmer für den geldbeutel..wie seht ihr das?


    buggys etc werd ich wohl erstma nicht ausprobieren..die beamer soll nur zum testen, lernen und "mal kucken was geht" da sein.


    und zuhause werd ich eh kaum zeit haben das teil zu fliegen, ausser mal am we, aber da wüsst ich noch garnicht, wo...


    ich würd mich über eure meinung freuen,


    mfg


    floe

    stop destroying our planet. it´s where i keep all my stuff!

  • oha.


    doch so gross? wegen meinem (gegen)gewicht? bin ja keine fritte, geb ich ja zu..

    stop destroying our planet. it´s where i keep all my stuff!

  • Hej Floh!


    2.5er Minimum, eher auf jedenfall die 3.6er eventuell mehr, ....das ist dann aber einwenig Geschmacksache.


    Ich bin selbst mit 2.5 m2 in Form einer Symphony in Powerkiten gerutscht und habe sie recht lange geflogen. Nach Jahren dann eine 4 m2 Buster mit der ich auch viel Spass hatte.


    Mittlerweile habe ich eine große S-Kite Familie.


    Wenn Du eher nurmalso im Urlaub bei guten Windverhältnissen fliegen willst sollte meiner Meinung nach die 3.6er reichen. Da hast Du dann noch Luft nach oben wenn die 5 Bft kommen.
    Solltest Du aber auch zu Hause des öfteren fliegen wollen, vielleicht größer wählen, damit im Binnenland der Spass nicht auf der Strecke bleibt.


    Nur so am Rande, ich bin eher in der "Frittengewichtsklasse" unterwegs. ;)


    Gruß


    Markus

  • Hei hei Buggy-x er schreibt er sei Anfänger bis zu einer 3 könnte ich mir das noch vorstellen.


    Aber gleich zu anfang eine 5er wenn du mit im nach fanö gehst und im das beibringst ok sonst eher eine kleinere matte empfehlen.

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • "Mein Bengel fliegt die Dinger auch. Der ist 11" - und wiegt bestimmt keine 90kg..


    danke schonmal für die tips...die beamer II 3.6 hab ich neu gesehen für 130,- rtf ohne versand..liegt finanziell noch im rahmen. die 5.0er gibts dann für 185 €..für mich zu viel zum ausprobieren..


    war anfangs eher skeptisch, da ich videos gesehen habe, wo ein "normalgewichtiger" (ca 70kg) von einer beamer 1.8 meterweit über den strand gezogen wurde..der muss die dann aber wohl bei bft 6-7 oder mehr geflogen haben..!!?? naja, und so wie ich fanö von früher kenn sind da doch des öfteren 5 und mehr bft drin..besonders wenns dann so richtung september geht..

    stop destroying our planet. it´s where i keep all my stuff!

  • Zitat

    ....meterweit über den strand gezogen wurde.

    Darum gehts doch, oder etwa nicht..? :-o

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Ich sage ja Buggy-x wenn du mitgehst und im das beibringst klappt das schon, sonst habe ich angst um floe.


    Dein junge hatte ja auch einen guten Lehrmeister Martin :H:

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • @ Floe
    Wilkommen bei Mattenwahnsinn ;)
    Als erstes solltest du so schnell wie möglich vergessen, daß du mit einer Matte rauskommst :D


    Auch mit 90 kg und Muskeln hast den Spass schon mit cca 2qm - aber über 20 Knoten.
    Um die 3 qm Ist ein guter Kompromiss...
    4-5-6 kommt später nach Bedarf.
    Klar kannst du auch mit grösser anfangen, aber wenn es zu viel Wind gibt kann es auch Weh tun ;)


    Hier noch ein Link, falls du es noch nicht hast, ist in der Nähe von Römö, die Monatliche Statistik kann dir bei der Entscheidung helfen.


    wind blavand


    Viel Spaß mit der neuen


    Peter der Geezer

    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!

  • Die 3.6er Beamer hat auf jeden Fall genug Wums. Ich hab
    zum Teil auch mit der gelernt und bin sauber über die Wiese
    gepurzelt. Die Matte ist ein guter Kompromiss zwischen
    'noch wendig und nicht zu hektisch' und 'genug Power und
    doch beherrschbar'.


    Gruß aus München


    Kingcaid


    PS: Falls Du eine gebrauchte suchst : hab noch eine rumliegen...

  • als ich vor ein paar Wochen auf Fanö war sind alle nur um 2-3m² geflogen.... Habs geschafft mit ner Firebee Force 2.3 mit 50 kmh übern Strand zu heizen :)

    FS/PL/Decay/Ozone

    In /dev/null no one can hear you scream!

  • ok!


    ich werd denne mal so richtung 3.6 kuckn, grösser auf keinen fall...aber vielleicht kommts ja noch. fühle mich irgendwie jetzt schon infiziert..;)
    aber es scheint, als hätte ich von der 3.6 auch langfristig was.


    macht es sinn, in so nen kleinen windmesser (grosses online-versteigerungshaus schon ab 30 euro) und evtl noch kitekillers zu investieren?? grad die kk find ich irgendwie interessant und für nen anfänger wie mich bestimmt hilfreich.


    Sk8gzr: danke für den link, klar kenn ich blavand, 1984-1998 jedes jahr an der dänischen nordsee gewesen ;)


    mfg


    floe
    - Editiert von Floe am 25.05.2007, 13:50 -

    stop destroying our planet. it´s where i keep all my stuff!

  • Hallo Floe,
    Ich habe einen X-plorer und der reicht absolut.
    Es ist immer gut, wenn man den Wind messen kann, obwohl mit der Zeit ein ziemlich genaues Gefühl auch da ist.


    Kitekillers ist eher Geschmacksache, ich hab' die gleich weggeschmissen, aber die hast doch von HQ beigepackt, oder?
    Geezer

    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!

  • Zitat

    aber die hast doch von HQ beigepackt


    oh, ist das so? kann sein..

    stop destroying our planet. it´s where i keep all my stuff!

  • Zitat

    macht es sinn, in so nen kleinen windmesser (grosses online-versteigerungshaus schon ab 30 euro) und evtl noch kitekillers zu investieren?? grad die kk find ich irgendwie interessant und für nen anfänger wie mich bestimmt hilfreich.



    Ich empfehle dir den Windmaster 2 von Kaindl ist etwas teurer aber der kann auch auf ein Statif gestellt werden und ist wind richtungs- unabhängig hat eine anzeige führ höchst, Durchschnitts wind Geschwindigkeitund aktuelle Windgeschwindigkeit zeigt bft und wahlweise zusätzlich auch km/h, knoten, ms

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Bin auch totaler Anfäger, und hab mir vor 2 Wochen auch die Beamer in 3,6 qm gekauft.
    Ich kann nur sagen die Größe ist ok. Ich wiege ca 80kg und man kann sie noch relativ gut bis 4 Bft fliegen, da muss man dann aber schon mit dem Powerbereich aufpassen, selbst bei 3 Bft kann man schon leicht springen.
    Ab 4 Bft hab ich nach ca. 20 Minuten keine Kraft mehr in den Händen und muss das Trapez rausholen :D
    Zu fliegen ist sie auch sehr leicht das wichtigste Beherrscht man nach 1h, jedoch sollte man echt erstmal bei wenig Wind anfangen, sonst überrrascht dich eventl. der Zug.


    Hab auch mal im Vergleich die Beamer in 2,4qm geflogen...die zieht lange nicht so doll und ist wesentlich wendiger, bei der würde ich aber sagen, springen frühestens ab 4 Bft. (Und dann mit harter Landung laut allgemeiner Meinung hier)

  • 3,6! Hab ich selber und bin immer gut zufrieden gewesen. Wenn man in wenig aufpasst, passiert mit der auch nix!
    Also, 3,6er kaufen, nach Fanö und dann Spaß haben!
    Die Kleinen sind ja nicht unbedingt ungefährlicher. Meine 2,5er ET hat mich öfter aus den Latschen gehauen bei ner ordentlichen Böe als die 3,6er Beamer, weil die den Druck viel explosiver aufbaut durch die viel höhere Wenigkeit.
    Ich find den Beamer nach wie vor supie, auch wenn ich langsam auf Schnelleres umsteig, aber das ist wohl normal bei unserem Hobby... :D

  • soo..hier wars jetzt länger still.


    heute ist meine beamer III 4.0 angekommen, nachdem der shop die IIer in 3.6 nicht mehr hatte (hatte die schon bestellt), bekam ich für knapp 175 ocken die IIIer in 4.0 geschickt. hab noch garnicht ausgepackt, aber evtl gehts am we aufs feld, mal ausprobieren.


    ab 25.08. dann auf fanö...


    ist da zufällig noch jemand da?


    weiss jemand wie das auf fanö gehandelt wird mit den kites? darf man die überall auf dem strand fliegen lassen oder nur dort südlich von rindby strand, wo die surfer surfen und die buggyfahrer buggy fahren?? :)


    gruss,


    floe

    stop destroying our planet. it´s where i keep all my stuff!