Was machen mit gerissenen Leinen

  • Hallo Leute,


    meine Leinen haben eine Lebensdauer von nicht mehr als 3-4 Monaten. Climax waren die letzten und 130kp, obwohl ich nur 65 Kg wiege.


    Gibt es Tricks die Haltbarkeit zu verlängern und was macht ihr mit gerissenen Leinen?
    -Oder ist das bei euch genauso?


    Ihr seht, Fragen über Fragen. -Also macht mich schlau :)


    -Danke und Servus :)

    S-Kite 2.4 - Mirage XL - Chicago Firebee - Paraflex 2.5 - Montana 7.5 - Firebee 8.5 - F one Bandit

  • 130kp - wir sprechen über powerkiting?


    nasses einpacken der leinen (?)
    viel anhaftender sand (?)
    andere negative einflüsse (?)


    welche climax, was für drachen (?)


    wie reissen die leinen (?) - merkt man vorher beim aufwickeln der schnur,
    dass sie rauh wird oder mehr "knubbel" bekommt (?)


    bei den resten der leine hast du, glaub ich, nur drei optionen:
    - aneinanderknoten für einleiner
    - kürzere schnursätze draus machen
    - als saumschnur verwenden


    ...packetband wär auch ne alternative 8-)

  • Zitat

    Original von Steph
    Spleissen. ;)


    jau, je nach anwendungszweck und leine auch eine option (!)


    und weil gerade der qualitäter wieder durchbricht denke ich die ganze zeit:


    die analyse der ursache ist wichtiger,
    als sich mit der reparatur zu befassen :L

  • Cyclone extreme oder Ryll R-Tex(wobei man die selber vorrecken muß oder man machts am Drachen) und natürlich Spleißen.
    Seit ich so verfahre ist mir keine Leine mehr gerissen.
    Cyclone am besten entsorgen ;)
    Ich persönlich halt das Zeug zum Powerkiten einfach nur für teuren Müll.
    Du mußt aber nicht "echt" Spleißen sondern nur Spleißen a la Knickmeyer sprich,du ziehst in die Flugschnur ca 50cm derselben oder einer etwas dünneren Schnur ein,da dann stramme Mantelschnur drüber und die Schlaufe Knoten. Eigentlich ganz einfach.
    P.S : Zum einziehen ist die Cyclone super weil sie schön glatt ist
    ;)

  • Weil zur Analyse des Grundes ==> warum die Leinen reißen ..... zu wenig Infos da sind kann ich auch nur zu dem Verwendungszweck gerissener Leinen sagen.........


    meine gerissenen Leinen bekommt meine Frau und sie bindet damit im Garten Blumen an die Stöcke, oder Tometenpflanzen an die Pfähle, oder Klematis ans Rankspalier, oder oder oder :) :) :D :D :) :D

  • Zitat

    Original von Ponti
    meine gerissenen Leinen bekommt meine Frau und sie bindet damit im Garten Blumen an die Stöcke, oder Tometenpflanzen an die Pfähle, oder Klematis ans Rankspalier, oder oder oder :) :) :D :D :) :D


    :H: Meiner Meinung nach noch die beste Verwendung von gerissenen Leinen.


    Zitat

    Original von markusm


    - kürzere schnursätze draus machen


    Damit wäre ich vorsichtig. Wenn sie unter voller Belastung gerissen sind beim Powerkiten oder Buggyfahren beispielsweise, dann sind sie schon einmal voll belastet gewesen, und somit anfälliger für weitere Schnurrisse. Ich würde sie fürs Buggyfahren nicht mehr einsetzen.


    Gruß Bertl

  • Zitat

    Zitat:
    Original von Ponti
    meine gerissenen Leinen bekommt meine Frau und sie bindet damit im Garten Blumen an die Stöcke, oder Tometenpflanzen an die Pfähle, oder Klematis ans Rankspalier, oder oder oder [Smile] [Smile] [Unschuldig grinsend] [Unschuldig grinsend] [Smile] [Unschuldig grinsend]



    [Daumen hoch] Meiner Meinung nach noch die beste Verwendung von gerissenen Leinen.


    nein die Idee ist nicht so gut. Die Drachenleinen verrotten leider nicht, so dass Du im Kompost oder in der Gartenerde immer wieder Stücke davon findest (es sei denn man ist ganz ordentlich, liest alles auf und schmeißt es in den Müll)


    Gruß
    Thomas

  • Zitat

    meine gerissenen Leinen bekommt meine Frau und sie bindet damit im Garten Blumen an die Stöcke, oder Tometenpflanzen an die Pfähle, oder Klematis ans Rankspalier, oder oder oder


    Das ist aber nicht Bio. :)

    À plus


    Steph/Elément'Air
    Calvados/France

  • Na aber sicher werden bei uns die Strippen von den "alten Blumen" aussortiert...... was dachtet ihr denn???? :O
    Aber bevor ich aus dem Baumarkt diese Grünen Kunststoff-Binde-Bänder kaufe...... nehme ich doch lieber das Zeug was ich sonst auch nur wegschmeißen würde !!! :H:

  • Hallo Paulson,
    bitte werfe deine Leinen nicht in den Müll und verwende sie nicht für andere Dinge.
    Habe vor Jahren von Ray Bethell einen Knoten gelernt, der jede gerissene Leine wieder
    verbindet und zwar auf Ewig.
    Du legst beide Enden auf einer Länge von ca. 10 cm parallel überlappend zueinander, dann
    wickelst du jeweils das rechte Ende ca. 10 mal um die linke Leine und das linke Ende gleich-
    viel um die rechte Leine.
    Anschliessend öffnest du in der Mitte der gewickelten Strecke eine Bucht und führst die
    überstehenden Leinenenden jeweils durch die geöffnete Bucht.
    Dann beide Leinenenden fassen und die beiden langen Leinen zusammenziehen. Nun die über-
    stehenden Leinenenden abschneiden und die Leine mittels angebundener Waageschnur wieder
    auf die gleiche Leinenlänge bringen.
    Du hast nun einen Knoten, der allen Bedingungen standhält. Ich selber verfahre so mit meinen
    Wettkampfschnüren und habe keinerlei Probleme beim Fliegen.
    Es gibt auch sicherlich einen Namen und Bebilderung für diesen Knoten, doch mir ist nur die
    Erklärung von Ray bekannt und bin ihm bis heute unheimlich dankbar für diesen Tipp.
    Vielleicht kann ja jemand aus dem Forum weiterhelfen. So viel ich noch weiss, wird dieser
    Knoten auch gerne von Anglern verwendet.
    Gruß
    Thomas.

  • ............oder vom Henker,aber der benutzt dabei eben pro Klient nur eine Leine :D

    Gebe hier nur meine Meinung wieder . Alles andere ist hinzugefügt oder ein Missverständnis !


    Chronologie
    Aldi-Delta,Simphony 2.7(verschenkt),Firebee force7.0 (verkauft),Board Libre Sirius,Beamer TSR 5.0(verschenkt),Ozone Samurai II 2.0,Apex 10.0,Rokaku(s.Avatar ca.160*140)PL Core 4.0, Libre Vampir2 6,5m² Eskimo11,5 Peter Lynn Twister5,6

  • Zitat

    Kann hier keiner häkeln?


    Anzeige:
    Echte Liebhaber- und Sammlerstücke.
    Gebe diverse 45kg/90kg/135kg Dyneema-Schnurstücke ab zum Stricken von hochbelastbaren Sport-Strümpfen. An diesen Enden klebt noch ein Hauch von Landes- Europa- und Weltmeisterschaft 2004.
    Zugreifen, solange der Vorrat reicht. :L


    Zwei links, zwei rechts.

    À plus


    Steph/Elément'Air
    Calvados/France

  • Zitat

    Zwei links, zwei rechts.


    Das wäre dann stricken... Patentmuster für Pulloverbündchen. Ich meinte Häkeln wie in "Häkelbikini". :-O


    Der Sommer kommt, Erik

    "Kann ich bitte Deine Kekse haben?"

  • Erik,


    Du machst noch so lange bis ich Dir für Wittenberg eine Badehose häkle....... und wehe Du ziehst sie nicht an !!! :D :D :D

  • Zitat

    Original von Ponti
    Erik,


    Du machst noch so lange bis ich Dir für Wittenberg eine Badehose häkle....... und wehe Du ziehst sie nicht an !!! :D :D :D


    Ponti, und wehe Du machst keine Bilder davon. :D :D :D

  • Dieser hier ist starker als ein bloodknot:
    doublegrinnerknot:



    Habe viel karpfen geangelt,und der doublefourgrinnerknot haben wir gebraucht um nylon mit dyneema zu verbinden.Ist wiklich viel und viel starker als ein bloodknot!


    Pierre