Zitatbleibt mir nichts anderes übrig als selber ausprobieren
:H:
bin gespannt
Zitatbleibt mir nichts anderes übrig als selber ausprobieren
:H:
bin gespannt
@Supermatze + buggy-x
ZitatMan müsste ein Gestell bauen, in dem man sitzenkann. Mit drei Rädern vielleicht. Das vordere zum Lenken.
Na ja - so ein Buggy ist eine feine Sache aber sie hat auch ein paar Nachteile - groß schwer - i.d.R.
braucht man ein Auto o.ä. als Transportmittel ...
Mir ist vor längerer Zeit mal die Idee gekommen so einen KHW Big Glider (s. z.B. bei Globetrotter 2,95€) als Arschleder umzurüsten - weil das Teil z.B. auf Gras usw. sicher besser rutscht und um einiges stabiler ist als die üblichen paar Milimeter Leder. Außerdem nimmt es auch kein Wasser auf und das Steißbein ist bei einem Stein besser geschützt...
Zum Gummireifen rutschen kann ich nur sagen - wenn der durch ist - dann ist Autsch-time :-O
Tschö Frank
- Editiert von Spacer am 22.05.2007, 10:40 -
ZitatOriginal von Spacer
[...]
Zum Gummireifen rutschen kann ich nur sagen - wenn der durch ist - dann ist Autsch-time :-O
[...]
ich rede immernoch vom wasser ;P
ZitatMan läßt sich von einem ausreichend starken Drachen, auf dem Bau liegend, durch das Wasser ziehen. Am besten klappt dieses am Strand in dem Bereich der von den auslaufenden Wellen überspült wird.
Ich frag mich da nur, was passiert, wenn an einer Stelle, die ich grade ansteuere, kein Wasser mehr da ist, wenn ich dort ankomme????? Gibt das dann Mattenbrand auf der Wampe???
ZitatNormal funktioniert ein Land-Meer-Windsystem doch immer vom Land zum Meer (morgens) und vom Meer zum Land (abends).
Dann lässt Du Dich halt morgens aufs Meer rausziehen, und kommst irgendwann abends wieder zurück.
@Supermattze,
war die Diskussion auf die ich abziehle nicht schon auf den Strandkontakt abgeglitten ???
Ansonsten kann ich nur den Kälteschutzanzug a la Ganzkörperkondom mit Schwimweste
und einen B2 Notsender empfehlen...
Tschö
ja, schon möglich das die diskussion schon abgeglitten war.
rechtfertigt meine 5 in deutsch ;P
Wir haben das mit ein paar Leuten vor einigen Jahren auch mal auf Fanö und später noch ein paar Mal auf dem Dümmer See getestet.
Haben uns große Schläuche für Trecker Reifen besorgt und zwei selbst gebastelte "Finnen" mit Gurtband dran gefummelt.
War auf jeden Fall ein ziemlicher Spaß, wenn auch recht unkontrolliert. Die "Finnen" haben zumindest dafür gesorgt, das man sich nicht ständig mit dem Schlauch im Kreis dreht, wenn der Kite mal richtig zieht. Kontrollierter wirds wenn sich einfach jemand an dem Schlauch festhält und schwimmend ein bisschen mitlenkt.
Wir waren im Sommer schon mal öfter mit unseren Buggys im Meer. Selbst mein schwerer Booster schwimmt sehr gut. Aber mit Kontrolle ist da nichts und bei ablandigem Wind gehören nur noch erfahrene Kitesurfer aufs Wasser.
Viel besser ist es da, sich von seiner besseren Hälfte durchs Wasser schippern zu lassen.
Fun hats aber gemacht.
ZitatOriginal von Flexi
in dänemark hab ich auch mal meine muddi mit durch die ostsee gezogen: sie hielt sich an meinen Füßen fest und ich hab aufm Bauch liegend den Nasawing geflogen. Sollte jeder mal gemacht haben
Ja und weil Deine Füße dann nicht mehr bremsen konnten und sie mit ihren Füßen Sonnencreme auf Euren beiden Körpern verteilte, seid ihr erst gegen abend wieder landeinwärts geflogschwommen.
War mit Sicherheit ein wundervoller Tag. :-O
Paßt zwar nicht 100%ig in diesenThread, aber vom Grundtenor und dem Megafun, den es gebracht hat..... :-O
Ich habe vor einigen Wochen in Hurgahda probiert, per Luftmatratze und 3,5 m2 Peter Lynn Rebble mal ein wenig nennen wir es einfach "Kiteboarding" mit der Luftmatratze zu betreiben. Leider gab es kein halten auf der Luftmatratze, daher habe ich mich nach sehr kurzer Zeit bei den dort vorherrschenden 4-5 Windstärken aufs Bodysurfen umorientiert.
Und was der Kite dann mit 100 kg im Wasser anstellt...unglaublich...ich konnte tatsächlich teilweise mit den Jet-Skis mithalten, die ebenfalls am Ufer entlangflitzen. :-O
Lediglich der Heimweg per pedes an der Uferstrasse hat jedesmal mächtig lange gedauert, meine speedlanes hatten so etwa eine Länge zwischen 2 und 4 km, da der Wind absolut parallel zum Ufer anstand.
Gruß
RunNRG
naja, das is ja quasi das selbe wie ich wollte. und deswegen hab ich n schwimmring vorgeschlagen wegen dem besseren grip ;P