Gibts auch Sand-boards ???

  • - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -



    tja jetzt fehlen mir noch ´n paar Fußschlaufen (grrmmmpfl. :-/ hab ich doch die alten vom surfbrett wechgeschmissen... ärger ärger) , und etwas Grip-Tape... (gibts schlechte Erfahrungen mit Sand auf Grip-Tape ?)


    :H: oder :R: ???
    - Editiert von Dr.-Hasenbein am 30.05.2007, 18:35 -

    • Offizieller Beitrag

    Unwissend sage ich einfach mal :H:
    Bin gespannt auf wie es weitergeht 8-)

    Grüsse aus dem Bergischen
    Heiko

  • Fett fett :H:
    Da passt doch der Spruch "Nicht immer nur labbern sondern machen". :H:
    Die Schlaufen wirst du wohl auch schweißen müssen um unten keine schrauben zu haben. kitejunkie.com hat paar gute da falls die dir gefallen und die preislich passen. Ohne Schlaufen kommste jedenfalls keine 2 Meter mit dem Ding. Grip-Tape würde ich hier nicht nehmen, check mal das "Tread" von Trampa das ist für Sand und Gras besser, da es nicht so leicht verdreckt und trotzdem gript. ;)
    Sieht schon Hammer aus das Ding, bin aber skeptisch das es funktioniert.
    Brauchst du nicht Finnen auf beiden Seiten? Oder wie kommst du zurück? Switch-Stand? ;)
    :H: :H: Respekt fürs Projekt :H:
    ---gnom--

  • Hi,
    nettes Projekt, gratz :H: . Anstatt Griptape würde ich wie früher bei Custommade Surfbrettern mal Salz/Sand & Epoxi probieren, das gibt eine rauhe aber feine Oberfläche, ist sehr einfach herzustellen und hält ewig (vgl. http://forum.surf-magazin.de/showthread.php?t=1642 ). Hab' leider keine Ahnung wie sich das auf Alu macht von der Haltbarkeit, da man bei einem Surfbrett ja auch Epoxi nimmt und dann meisst nass in nass arbeitet. Wahrscheinlich reichen die Fußschlaufen aber schon.
    Problemchen

  • ich meine fast, dass wenn du eh schon auf sand unterwegs bist, ist eine profilierte gummimatte wohl angebrachter ist.

  • Das wird aufjedenfall anstrengend sein "wenn" du in fahr kommst! Weil du viel mit den Beinen am´Gegendruck arbeiten musst!!
    Aber Probieren und posten. Wann gibt es denn den Probelauf?
    Nick

  • ... ich kann ja noch eine Dose Sprüh-Öl mit Schlauch anbauen, mit fußbetätigung, die einen gleitfilm unter das Bord sprüht... 8-)


    aber ich will ja auch nicht das Greenpeace meine Innovation in allen großen Tageszeitungen "zerreist"


    8-) :-O 8-)

  • Kannst ja Bio-Öl nehmen oder gleich Lebertran!


    Ich fürchte, dass Dir die Finnen nicht helfen! Durch wirst Führungskräfte durch fahren auf der Kante aufbauen müssen. Die Finnen funktionieren doch nur, wenn Du vor dem Wind fährts, ansonsten bekommst Du ein mächtiges Drehmoment in das flach aufliegende "Brett".
    Du solltest Dich wahrscheinlich eher an der Taillierung von Ski orientieren.
    (Von Jemandem, der´s auch noch nicht gemacht hat!)

  • Sieht auf jeden Fall schon mal klasse aus. :H:
    Und nur durch ausprobieren sammelt man neue Erfahrungen und kann dann weiter verbessern...
    Also bin schon sehr gespannt auf die ersten Versuche! ;)


    Viele Grüße
    Michael

  • Zitat

    Original von GerdF
    Kannst ja Bio-Öl nehmen oder gleich Lebertran


    Hmm... :)


    Zitat

    Original von GerdF
    fürchte, dass Dir die Finnen nicht helfen! Durch wirst Führungskräfte durch fahren auf der Kante aufbauen müssen. Die Finnen funktionieren doch nur, wenn Du vor dem Wind fährts, ansonsten bekommst Du ein mächtiges Drehmoment in das flach aufliegende "Brett".
    Du solltest Dich wahrscheinlich eher an der Taillierung von Ski orientieren.
    (Von Jemandem, der´s auch noch nicht gemacht hat!)


    hatte etwas höher geschrieben das ich vor dem Wind sliden will... erst wenn das gut klappen sollte, geht es evtl. mit Halbwind-techniken weiter...


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

  • wenn das auf sandnciht klapt, nimmste das dingenn und gehst in die wasserski anlage.... haste nen wakeboard :D

    Mein Motto:
    No Risk, No Fun.
    Nutze jeden Windzug, als wäre es dein letzter!

  • Zitat

    hatte etwas höher geschrieben das ich vor dem Wind sliden will... erst wenn das gut klappen sollte, geht es evtl. mit Halbwind-techniken weiter...


    ...hatte ich nicht mehr im Hinterkopf! ;(

  • Es wird ein Problem geben, welches bisher nicht beachtet wurde.
    Nach spätestens 10 Metern werden das Griptape und bald darauf auch die Schuhsohlen qualmen.



    Vielleicht könnte man ein Stück Motordichtung zurechtschneiden und dann noch Alu Riffelblech darauf fixieren.