Lenkmatten-Empfehlung (Buster, Magma, Beamer)

  • Hallo,


    nachdem ich die letzten Tage von einem freundlichen Kiter zwei Lenkmatten testen konnte, bin ich jetzt ein bisschen angefixt und brauche eine eigene. :-O


    Ich habe an ca. 3qm gedacht, das wäre eine gute Einsteigergröße fürs Binnenland (fliege auf den Rheinwiesen - Düsseldorf) und ab und zu auch mal fürs Norddeicher Drachenfest (falls ich da irgendwann mal hinkomme *g*). Außerdem möchte ich ein bisschen springen (falls es geht, nicht zwingend ein Muss).


    Ich habe es jetzt auf diese Matten eingegrenzt:


    - Magma 3.0 RTF, 135€ oder 4.0 RTF für 159€ (bin noch am überlegen)
    - Buster II 3.0 RTF für 165€
    - Beamer III 3.0 RTF für 165€
    - Crossfire 2.4 RTF für 189€


    Die Crossfire habe ich eigentlich nur mit aufgelistet weil das Springen mit dieser Matte wohl einfacher ist? Im Prinzip möchte ich einfach ein bisschen in den 4-Leinen-Flug einsteigen, wenn ich allerdings die Möglichkeit hätte ein bisschen zu springen wäre das um so besser. Es ist allerdings kein Muss.


    Welche der Matten würdet ihr mir empfehlen? Wo sind Vor- und Nachteile?


    Achso und btw: Was sind Kite_killer? Dirt-Outs? Depower? Bodenanker? Ground-Stacks?
    Braucht man dieses Zubehör? Gibt es vielleicht ein Glossar zum Nachlesen? :-O


    Danke & Gruß


  • Moin Moin and welcome !


    klick mal links in der liste auf Drachen-ABC

  • Zitat

    Original von NichMeinTagheut
    Die Crossfire habe ich eigentlich nur mit aufgelistet weil das Springen mit dieser Matte wohl einfacher ist?


    Aber bitte nicht mit einer 2.4er

    Windige Grüße
    der Tim
    G2240

  • Mit einer Crossfire wirst du als Anfänger keinen Spass haben.
    Ist nix für böiges Binnenland, klappt sehr schnell.
    Von Deinen genannten Matten würde ich dir die Buster empfehlen.
    Und zwar eine 4 qm. Mit der hast du später auch noch spass.
    Ich hatte selbst diverse Beamer(II), Buster(I) und auch eine Crossfire.
    Dirtouts sind Klettverschlüsse an den Kanten der Matte um Sand rauszuschütteln.
    Bodenanker sind Korkenzieherähnliche Teile die man in den Boden dreht um den Kite auf der Wiese
    zu sichern damit er nicht wegfliegt wenn man eine Pause macht. Ground-Sticks sind zum gleichen Zweck
    , meist eine runde Metallstange mit einem Golfball obendrauf.
    Kitekiller sind 2 Klettarmbänder mit je eine Schnur(Gummi?) welche mit den Bremsleinen der
    Matte verbunden sind. Lässt man die Handels los, fliegt der Kite nicht weg und wird über die Bremse zu
    Boden gezwungen.
    Depower muss wer anders erklären.
    - Editiert von jgarner am 20.05.2007, 19:54 -


  • Danke dir für deine Erklärungen! In das Drachen-ABC schau ich auch mal rein, vielen Dank!


    Mein Problem ist, dass mein Budget etwas begrenzt ist :-O Die 4er BusterII kostet immerhin 200€ :( Liegt damit leicht über dem, was ich eigentlich ausgeben wollte.


    Was ist denn der Vorteil der 4er Buster gegenüber beispielsweise der 4er Magma?


    Warum steht bei der Crossfire z.B. dass sie für Sprünge geeignet ist, und bei den anderen Matte nicht? Ist die Crossfire speziell "Lift-tauglich"?


    Hmmm, schwierige Entscheidung. :-O

  • Ja, aber bei 2.4qm ist nicht viel da was dich liften kann. Die 6.3er ist recht weit verbreitet und wird auch zum springen benutzt, allerdings auch nur dann wenn man sie in und auswendig kennt. Wobei das eigendlich bei jeder Matte so sein sollte bevor man was großes vor hat.

    Windige Grüße
    der Tim
    G2240

  • Als Anfänger nimmst du besser eine von den 3 'Klassikern' Buster, Magma oder Beamer. Konnte die Magma leider noch nicht zum Vergleich fliegen, schreibe aber der BeamerIII die bessere Einsteigertauglichkeit zu. Und springen ist bei entsprechenden Windverhältnissen und ausreichender Kenntnis der Matteneigenschaften auch kein Problem damit. Wenn der Wind schön bläst, nehme ich am liebsten eine 4er BeamerIII. Die lässt sich etwas entspannter fliegen als die Buster, mit der richtigen Technik kann man auch schön damit jumpen.


    Crossfire würde ich (besonders in der kleinen Größe) vorerst mal beiseite lassen. Ein Freund von mir hat sich zum Einstieg eine 4er gekauft, und war eigentlich mehr am herumrennen um die Matte bei wenig Wind starten und ohne Einklappen fliegen zu können, bei etwas mehr Wind hat sie ihn fast überfordert.


    Du wirst sehen, später kommt sowieso noch der eine oder andere Kite hinzu. Und je nachdem in welche Richtung du dich entwickel möchtest (ATB, Buggy, Jumpen,..) wirst du dir die entsprechenden Matten und Ausstattung zulegen.

    - Carpe Ventum -

  • Ich würde auch die Crossfire beiseite legen. Nur die 6.3 ist wirklich ordentlich. Bei den anderen gibt es viele Probleme. Die Buster ist eine schöne Matte, mit der du auch gut springen kannst.
    Ich würde dir auch eine Firebee 2.0 pder 3.0 nahe legen. Das ist eine sehr sehr gute Matte zum einsteigen aber man hat auch jede Menge Spaß zu späteren Zeiten ;)


    Wie gesagt, aus deiner Liste würde ich die Buster oder Beamer nehmen.

  • Ich hab mit einer 3er Magma angefangen und kann sie nur empfehlen.
    Ist sehr gutmütig und fliegt auch schon bei relativ wenig Wind.
    Eine 4er wäre von der Größe her wohl auch noch ok für den Anfang.


    Grüße
    Michael

  • Hallo würde dir die beamer empfelen allerdings ein bischen größer .
    Dann hast du auch spaß damit.
    Gruß D.Meissner

  • Magma 3.0 ist sehr gutmütig, wie Windmichel schon schreibt auf bei Relativ leichter Brise gut zu fliegen. Bei mehr Wind hab ich sie noch nicht so wirklich ausprobiert da ich doch sehr viel Respekt vor dem Wind und dessen Böhen habe. (revier ist auch nicht so pralle für Starkwind).
    Startschwierigkeiten hatte ich noch nie, für eine 3.0 matte sehr wendig, gut schnell und macht nen heiden Spaß wenn man den perfekten Wind mal gefunden hat.
    Fazit: mit der 3.0 machste nichts falsch, gutmütiger und trotzdem agiler einsteigerschirm, jedoch zum Springen meiner Meinung nach nichts.
    Außerdem bekommt man schnell lust auf mehr :D

  • Magma, Beamer, Buster: Ist völlig wurscht! Nimm die, die Du gebraucht in ordentlichem Zustand bekommen kannst und gut, denn fliegen tun die alle. Du wirst sowieso bald noch mehr Matten kaufen....
    Bleib am Anfang bei den Einsteigermatten, danach kommen dann irgendwann Intermediates, dann Hochleister und dann die Rente ( die ist mal sicher!)
    Das ist eigentlich so einfach, daß man sich wundert, warum sich da keiner dran halten mag am Anfang.... Ist das jetzt cool, gleich mit ner Rennziege loszzulegen ( damit meine ich gar nicht Dich, denn Du fragst ja im richtigen Segment!) ?
    Hier im Forum gibt es sooo viele Tipps für den, der lesen mag und ein paar Stunden in sein Hobby investieren kann. Jetzt kommen wahrscheinlich die Trolle, die sagen, daß man vor lauter Tipps den Strand nicht mehr sieht: So what? Wenn ne Matte extreme Meinungen verursacht, ist sie offensichtlich nicht für Jeden geeignet, wo hingegen eine Matte, die von allen zumindest akzeptiert und nicht verrissen wird, für ihren Zweck wohl nicht soo verkehrt sein kann.


    Und sonst: Fragen! ;)
    Gute Nacht,
    Jan

  • :H: :H: :H:


    ich glaube, hier ist jeder weitere Kommentar überflüssig :)

    Magma 3.0


    "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."
    Albert Einstein

  • Ich gebe es nur ungern zu, aber ich bin in dem gewünschtem Bereich aus Erfahrung zur Magma geneigt.
    Hat bessere Leinen und Handles als Buster, Groundstick ist bei Buster auch nix wert, Rucksack vs Tüte... und noch auch billiger...
    Sogar die 2er Magma fliegt ab 6-7 Knoten, Bei 25 Kn noch immer beherschbar - mit ein bischen Vorübung.


    Gib so wenig wie möglich aus und fang noch heute an für die nächste zu sparen :D


    Peter der Geezer

    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!

  • also ich bin Magma, Buster UND beamer geflogen, und alle in der ketegorie um 3 Qm, ich finde die MAgma, am simpelsten zu flkiegen, jedoch hatte ich mit der Buster mehr spaß... sie ist ein toller Kite, welche im Preis/Leistungs verhälltniss bnei mir gaaaaaaanz oben steht.


    Ich habe lange zeit eine 5.5er Buster 1 mit neuer waage geflogen, und sie ist immer noch TOP!!!!! nun habe ich sie an nen kumpel weiter vererbt!! da ich nun die PKD Century in 5.5 besitze.

    Mein Motto:
    No Risk, No Fun.
    Nutze jeden Windzug, als wäre es dein letzter!

  • Jepp, eine BusterII mit 3qm geht im Binnenland (fast) immer, macht dann auch (fast) immer Spass und lehrt Dich alles weitere bis zum nächsten wsekuqhoiuzöoijaöboikgj.lgisjh...

    joy-burger.de/43/Bad Honnef/Flysurfer-Voodoo 14qm/BusterII 3 & 6qm/LD-Stunt 1,5/div. 2-Leiner/
    Ansonsten: Jongleur/Akkordeonist/Kanut/Trad. Bogenschütze

  • Ich hab jetzt eine Sigma Spirit 3.0 günstig erstanden und bin sauzufrieden mit dem Ding. :-O
    Gestern das erste Mal geflogen bei ca. 20 km/h Wind und was soll ich sagen? Ich konnte den Acker pflügen. Wahnsinns-Teil! Bin noch ganz euphorisch :D


    Die Matte hat zwar nur zwei Leinen, aber das stört erst mal nicht. Eine Vierleiner-Matte kann ich immer noch organisieren.

  • Also die CF ist ein sehr schöner kite! ( Ich weiß das manche das gegenteil behaupten) Ich fliege selber ein 3.2! Und für den Anfang reicht die völlig. Die 3.2 m2 darf man nicht unterschätzen und bei mehr wind kannst du mit der auch mal ein bsichen hüpfen! Früher oder später kommt eh der reitz nach etwas größerem oder ATB/ Buggy fahren und dann kauft man sich meistens etwas größeres!
    MFG Nick

  • Sag mal Crossi, ich glaube alle wissen, dass Du von der Crossfire begeistert bist. Bist Du denn schon mal was anderes geflogen? Wie z.B. Buster, Beamer & Co. ? Kann es sein, dass Dir der Vergleich fehlt?

    [hr]
    Kitelandboarder wissen warum Vögel singen.