Dortmund: Anfänger auf dem Deusenberg

  • Hallo,


    ich war Vorgestern Nachmittag mit meinem neuen Revolution 1.5 EXP (4 x 30 Meter Schnur) auf dem Dortmunder Deusenberg (Deponie). Wind kam aus Richtung West bis Nordwest - ich war also auf der dem Wind abgewandten Seite, da sowohl die Nord-, West- und Oberseite nicht zugänglich ist (Details hab ich in die verlinkte Karte gezeichnet). Da ich absoluter Anfänger bin, war das natürlich keine glorreiche Vorstellung. Deswegen meine Frage:


    Darf man als Anfänger nach >2 Stunden Abstürzen nicht mehr erwarten oder gibt es wegen der beschriebenen Situation bestimmte Windphänomene, die mir das Fliegen zusätzlich schwer gemacht haben.


    Übersicht in der Karte:
    - Drachensport in Dortmund - Deusenberg


    Vielen Dank für eure Einschätzung.


    Grüße, Michael.
    - Editiert von MiSt(ral) am 17.05.2007, 13:27 -

  • Hallo,


    ich war lange nicht auf dem Deponie-Hügel, ist der mittlerweile brauchbar angelegt? Bei meinem letzten Besuch (ca. Anfang 2004) gab es nur die Mountainbike-Arena, die restliche Fläche war noch nicht nutzbar.


    Da ich dort oben noch nie geflogen bin, kann ich den Wind nicht wirklich einschätzen. Es ist aber zu vermuten, dass der Wind dort oben zwar recht frei herankommen kann, über die Hänge aber durchaus auch verwirbelt wird. Damals waren dort oben auch Bäume etc. geplant, diese können auch enorm stören, wenn sie zu dicht dran sind. Insofern kann es gut sein, dass einige der Abstürze auf das Konto von Wirbeln gehen (Wind kommt z.B. plötzlich von der Rückseite oder von der Seite, Windlöcher).


    Grundsätzlich hatte ich aber auch den Eindruck, dass der Wind in den letzten Tagen eh eher unruhig und böig war, typisch Binnenland halt.

    Christian


    Man wandelt nur das, was man annimmt.
    (Carl Gustav Jung)

  • Hallo Milindur,


    vielen Dank für deine Antwort. Das beruhigt mich ja zumindest ein bisschen. Die Bäume fangen, soweit ich gesehen habe, an den meisten Stellen erst weiter unten an.


    Gibt es denn in oder um Dortmund Plätze mit schön gleichmäßigen Wind? Ist die Uni-Wiese in dieser Hinsicht besser? Oder sollte ich besser zum Üben an die See fahren?


    Grüße, Michael.

  • is an der uni wieder was zu fliegen? generell isses hier in do ziemlich mau mit fluggebieten, aber für so zappelzeuch ist so manche wiese dann wieder geeignet. zu deinen flugkünsten, das kann man so nich beurteilen, manchen könnens auf anhieb auch in hackwind, manche lernens nie, einige brauchen einfach etwas mehr zeit, aber ich würd an deiner stelle einfach immer wieder rausgehen und üben ;) egal ob an der see oder hier in dortmund.
    cheers simon

  • Auf der Halde? Ich war da letztesn mit dem Rad unterwegs und hab keinen Weg gesehen wie ich auf die Halde komme. Oberhalb der MTB-Strecke hat die Wiese ja nur schräglage :(

    Windige Grüße
    der Tim
    G2240

  • hmm das ist direkt hinter unserem haus...muss ich mir mal anschauen ob sich die qualen den berg hoch lohnen :) mein dad und ich gehen oftmals auf die benachbarte deponie an der waffelfabrik in mengede auch als "der kanal" bekannt :)

  • Hallo Mistral,


    bevor es der Wind ist, ist es meistens der Pilot......also nachsehen, ob alle 4 Leinen GLEICH lang sind. Dann mal mit verschiedenen Anknüpfpunkten an den Handels spielen (mal mehr, mal weniger Bremse) testen.


    Wir fliegen übrigens in Schwerte auf der Ruhrwiese.


    Gruss Thomas

  • Hallo,


    die Deponie in Deusenberg kannte ich noch nicht. Ich selbst komme aus dem Osten von Dortmund und suche immer wieder verzweifelt nach Wiesen in der Umgebung. Die Bilder sehen ja ganz ok aus. Lässt es sich auf der Wiese wohl boarden oder ist sie arg uneben oder ist das Gras ewig hoch?? Ist der Platz ausreichend? Wenn ich die von dir nicht rot markierte Wiese bei Google-Earth vermesse, komme ich auf höchstens 100 x 300 Meter


    Die Halde in Essen ist vom Wind her gut, aber durch den Schotteruntergrund arg materialschädigend.
    - Editiert von Icarus am 23.04.2009, 20:30 -

    Grüße, Ole[center]

  • Aber kennt denn jmd eine gut befahrbare Wiese IN Dortmund? Im Osten sind doch auch einige Wiesen oder nicht?

    Windige Grüße
    der Tim
    G2240

  • Könnt Ihr mit Euren Boards auch auf Schotter fahren? Dann kenne ich eine sehr gute Stelle in Dortmund wo auch ausreichend Platz ist. Da fahren auch ab und an welche mit MotoCross oder Quads, was ich aber nur selten gesehen habe. Ich fliege dort sehr gerne auch wenn die Drachen auf dem schotter etwas leiden :( Bei Interesse können wir uns dort ja einmal treffen.

  • Es geht schon, allerdings leiden Reifen sehr darunter, außerdem will ich auf Schotter mich nicht unbedingt aufs die Schnute legen.

    Windige Grüße
    der Tim
    G2240

  • Zitat

    Original von Jakten
    Es geht schon, allerdings leiden Reifen sehr darunter, außerdem will ich auf Schotter mich nicht unbedingt aufs die Schnute legen.


    Ne Schotter ist auch nicht so mein Ding !!!

    3er Speedwing / Hornet II 2.0 / Beamer II 3.6 / Crossfire II 5.0

  • Zitat

    Original von Martin_little
    Puh muss man da wirklich 1,5 mio Treppen steigen?


    ne sind nur 278 !!! Mein keiner Bruder ist gleich da und ich komme später nach !

    3er Speedwing / Hornet II 2.0 / Beamer II 3.6 / Crossfire II 5.0

  • moin moin


    hätte ein relativ gutes gelände fürs kiten evtl. auch für atb. zwischen hörde und brüninghausen ist das alte hochofenwerk. dort entsteht ein neues indugebiet aber im mom sind dort relativ große brachflächen. bin dreimal schon dortgewesen ist wunderbar fürs powerkiten. man kann mit dem auto bis an die besagten flächen fahren auspacken und los gehts.

  • zufahrt ist soweit ich weiß über die Konrad Adenauer Allee die von der Nordkirchenstraße abgeht.


    wenn da mal jemand kiten geht sagt mal bescheid dann komm ich mal vorbei.


    MFG