Butan/Oxigen oder was?

  • Liebe Gemeinde.


    Ich brauche euren fachlichen Rat.


    Meine Buster II in 3qm kann ich jetzt vorwärts-rückwärts-seitwärts-marsch-und-so-weiter...
    Buggy oder Board fahre ich nicht, mag aber die Kräfte am Mann.
    Bin selber sportlich, wiege 70kg.


    Nun wird mir eine Butan 4,5 angeboten. Alternativ eine Oxigen basic 5.
    Die Preise (Kite only) sind 450,- / 340,-


    Gibts dazu was zu sagen?


    Besten Dank im vorraus!

    joy-burger.de/43/Bad Honnef/Flysurfer-Voodoo 14qm/BusterII 3 & 6qm/LD-Stunt 1,5/div. 2-Leiner/
    Ansonsten: Jongleur/Akkordeonist/Kanut/Trad. Bogenschütze

  • Aus dem stand bringt doch nur jumpen fun oder..deswegen eher was mit lift suchen....zb ozone haka.flexifoil blade 3 oder 4 crossfire...oder änlich


    schau mal bei e..bay

  • @ Kite Hannes,


    schon mal neh Butan geflogen? Also mit der geht mehr ab als mit ner CF!


    @ Joy beide Kites sind gut und haben ordentlich Wums und auch Lift (wann man will). Achja die Butan ist ein Hochleister und gegen z.b. die Buster echt brutal....... das nur zur Info ist halt meine pers. Meinung.



    Gruß Alex

  • da schmiess ich auch mal eine frage rein.....


    hab mit na magma 4.0 angefangen.


    hab mir dann schnell ne cf 6.3 geholt und wie gesagt damit ist es nicht getan....


    wollte mir noch was dazwischen holn ...... ist da ne butan 5.5 angemessen.....


    bin nur auf der wiese zum springen da ! nix atb oda buggy !

  • Zitat

    Original von KiteHannes
    Aus dem stand bringt doch nur jumpen fun oder..deswegen eher was mit lift suchen....zb ozone haka.flexifoil blade 3 oder 4 crossfire...oder änlich


    schau mal bei e..bay


    Wieso Haka und Lift? Als ob Du die schon geflogen bist und somit beurteilen kannst wie die im Vergleich zu ner Blade oder Crossfire ist.

  • Zitat

    Original von Joy


    Nun wird mir eine Butan 4,5 angeboten. Alternativ eine Oxigen basic 5.
    Die Preise (Kite only) sind 450,- / 340,-


    angeboten hört sich an wie
    gebraucht oder von privat
    oder ich hab nix anderes musst Du aber nicht wissen.


    Ich will ja nicht kleinlich sein, aber ist es eine Butan oder eine Butan II ?
    Für eine Butan auch als "neu" absolut zu teuer
    und für eine Butan II sind 450.- auch ein paar Euro zuviel.
    Darf maximal "nur" 446.- kosten :-O

  • Hallo Joy,


    ich vermute mal, Du fliegst überwiegend im Binnenland. Da ist mit Böen
    zu rechnen. Die Oxigen kommt mit Böen auf jeden fall besser, als die Butan.
    Die Butan ist ein schneller Kite und vorwiegend für die Bewegung (im Buggy)
    gebaut. Ich fliege die 5er Butan gerne bei gleichmäßigem Wind. Bei schlechteren
    Verhältnissen und vor allem um aus dem Stand zu fliegen sind mir die Oxis lieber.
    (wegen der sanfteren Kraftentwicklung)


    Würde Dir also die Oxi empfehlen.


    Hoffe geholfen zu haben


    Gruß Kingcaid

  • @ Kingcaid
    :H: endlich mal ein brauchbarer Post :H: 8-)
    Hast damit auch mir geholfen.


    Gruß
    Krone

    Nitro 1.6; Rev 1.2b (Thx to ALF!!!); 1/3-S-Kite 7.8; Power Hawk 340; Tauros Vers.1 Nr.41; Oxi Pro I 6,2; Buster II 10qm; Zodarian
    Ex: Thor's Hammer; Bad Widow; Topas 3.0; Jet Stream; Mammut; Guerilla I 15; JOJO RS2700 & 6700; Buster I in 0.7, 2.0 5.5 und 9.0;FS Speed 10 & 17; Brooza 5.5; Montana II in 12,5; Ekko Alpha 3.0, 4.5, 6,0, 8.6

  • @ Krone


    ich fliege auch nur im Binnenland ... und glaube mir du bist sicherlich gut beraten, wenn du einen Kite wählst der nicht so klappanfällig ist. Ein kurzes Beispiel .. ich fliege unheimlich gerne meine Century Soulfly 4.5 von PKD .. aber bei böigem Wind ist es dann echt net so lustig, weil da Klapper an der Tagesordnung sind.... und meist sind es dann unrettbare Klapper .. und der Kite ist nicht mehr abzufangen und trudelt zu Boden .. das machst ein paar mal mit .. dann haste die Schauze voll ... und packst wieder ein ... ausser du hast einen anderen kite dabei der eben nicht so klappanfällig ist!


    Der Spaß sollte, so ist es bei mir zumindest, im Vordergrund stehen ... und das geht nur mit Kites die relativ stabil fliegen, auch bei böigem Wind. Für mich pers. würde die Wahl dann eher auf Oxi fallen ... ;)

  • ich fliege auch die century, aber in 5.5 und ich fliege im normalfall nur im binnen land mit sauböigem wind. und ich habe nicht mehr das problem mit klappern, aktiv fliegen und immer auf die umgebung achten :P vorallem den wind ^^

    Mein Motto:
    No Risk, No Fun.
    Nutze jeden Windzug, als wäre es dein letzter!

  • Zitat

    Original von Exxi
    ich fliege auch die century, aber in 5.5 und ich fliege im normalfall nur im binnen land mit sauböigem wind. und ich habe nicht mehr das problem mit klappern, aktiv fliegen und immer auf die umgebung achten :P vorallem den wind ^^


    Ich fliege schon auch aktiv .. aber ab und zu musste halt mal hoch in den Zenit .. um mal kurz zu verschnaufen ... und genau dann meinte ich das mit den Klappern .. wenn der Kite irgendwo steht egal ob im Zenit oder am Windfensterrand .. solange ich ihn bewege habe ich keine Probleme damit.... drum fliege ich ihn ja eigentlich so gerne!

  • Na dann schaue ich mich mal nach einer Oxigen um.
    Kennt ihr einen spürbaren Unterschied zwischen der Pro und der Standard Oxigen, abgesehen vom Preis und der Optik?
    Dann muss ich nur noch eine Quelle auftuen, wo ich günstig eine Oxi bekomme :(


    Grüße
    Krone

    Nitro 1.6; Rev 1.2b (Thx to ALF!!!); 1/3-S-Kite 7.8; Power Hawk 340; Tauros Vers.1 Nr.41; Oxi Pro I 6,2; Buster II 10qm; Zodarian
    Ex: Thor's Hammer; Bad Widow; Topas 3.0; Jet Stream; Mammut; Guerilla I 15; JOJO RS2700 & 6700; Buster I in 0.7, 2.0 5.5 und 9.0;FS Speed 10 & 17; Brooza 5.5; Montana II in 12,5; Ekko Alpha 3.0, 4.5, 6,0, 8.6

    • Offizieller Beitrag

    bei der oxigen pro gibt es mittlerweile zwei versionen. die oxigen pro I war vom schnitt her identisch mit de oxigen basic. bei ihr wurde nur ein besseres (leichteres) tuch verwendet. die oxigen pro II hat ebenfalls das bessere tuch hat aber mittlerweile mehr kammern als ein oxigen basic. früher gab es auch noch unterschiede im design ist aber glaube ich nicht mehr so.

  • Ich nenne ja eine Oxigen I pro mein eigen und hab auch schon eine Standard im Vergleich dazu geflogen.
    Also das Tuch ich wirklich wesentlich dünner, was den Vorteil hat, das sie leichter ist und viel früher geht. Der Nachteil ist aber auch wie man sich denken kann eine höhere Empfindlichkeit gegen "mechanische Einwirkungen" ;)


    Grüße
    Michael

  • Die Oxi pro I dürfte nicht mehr überall in allen Größen verfügbar sein.


    Die Oxi pro II habe ich bislang nur in Römö fliegen sehen (als ich sie
    mit meiner Vampir überholte... :L ), aber noch nicht getestet.
    Optisch fand ich persönlich die alte pro einfach besser - aber man wird
    sich dran gewöhnen.


    Zwischen der Standard Oxi und der pro besteht auch noch der Unter-
    schied, dass das Tuch der pro waterrepellent ist. Einen leichten
    Schauer oder die Feuchte Wiese abends steckt sie etwas besser weg,
    als die Standard Oxi. Besser losfliegen tut sie auch marginal....aber das
    sind Feinheiten. Beide sind aus meiner Erfahrung sehr gut.


    Gruß


    Kingcaid