Einsteiger Board

  • Hallo,


    ich besitze seit längerem eine Elliot Magma 2.0. Diese wurde bis jetzt aus der Hand auf der Wiese gefolgen. Im Sommerurlaub plane ich an die Nordsee zu fahren, natürlich mit Drachen... :) Jetzt hatte ich vor den Drachen nicht nur aus der Hand zu fliegen, sondern auch mal das Kiteboarden (aufm Land) auzuprobieren...


    Kann man mit einem Bord auch auf Sand fahren, oder benötigt man hier ein Buggy?


    Welches Board kann man als Einsteigergerät empfehlen?


    Welches Trapez wird hirzu benötigt / empfohlen?

  • Hi,


    wenn Du mal etwas schaust, zu diesem Theme sind derzeit ganz, ganz, gaaaaanz viele Threads offen. Die findest Du sogar ohne Suchfunktion.
    Schnellantworten die nur meine Meinung wiederspiegeln:
    -mit 2qm Matten brauchst Du schon ordentlich Wind um auf dem Board vorwaerts zu kommen
    -Ja, auf Sand kann man fahren, wenn er nicht ZU weich ist. Ansonsten an der Wasserkante fahren
    -Trapez fuer nur ein paar mal rumeiern genuegt IMHO ein einfaches fuer 30-70 Euro. Am besten anprobieren; ich hatte meines blind von Ibaehh gekauft und bin zufrieden. Ist das einfache Gurttrapez von Kitec.
    -Viele nehmen als Einsteigerboard das von Scrub um die 100 Euro. Ich selbst fahre seit kurzem auf einem Flexboard Mendi und bereue nicht, das ich dafuer 300 Euro gezahlt habe. Der Einsatzbereich ist einfach riesig. Die Bodenfreiheit laesst sich leicht verstellen, die Aufhaengung schuckt auch grobe Loecher und aufgrund der Laenge hat es einen irren geradeauslauf.


    So,....ansonsten, schau doch einfach mal hier rum. Diese Themen werden auch gerade ganz akut und aktuell behandelt.


    LG


    Cherokee

  • Das RBK 1 von radsail!!!uper Board und echt tolle verarbeitung!!! Kann ich nur empfehlen!!!
    Rock on Nick

  • hi,


    Also ich hab mir das Scrub Deimos geholt und bin super zufrieden mit und es hält;-) ---> vllt sollteste mal nach dem Nachfolger gucken den es ja schon gibt.



    gruß Rossi

    was fliegt der? Best Nemesis 9, 12
    womit is der unterwegs? Rkb R2, Trans Door 154
    visit: --> flaeming-kiter.com <--
    --> Ich ernenne den Westwind zu meinem Friseur;-)

  • Zitat

    Original von Ultra


    Bis auf die Veloro Bindungen (haben etwas mehr Fläche) soll es keinen Unterschied zwischen dem Photon und Deimos / R1 geben.


    falsch,


    ich habe gestern ein Photon gesehen.
    Das Deck hat wesentlich mehr Vorspannung (mehr gebogen) als das R1
    und das Deimos gehabt hat.
    Somit hat es dann auch mehr Flex und Pop.
    Das Deck des R1 und des Deimos ist ja ein kerzengerades, flaches "Brett".

  • ein foto vergleich von der seite wirds darstellen... wer hat fotos? :-O :-O :-O

    Kites: HQ Crossfire 7.7m² // HQ Symphony - 1,8m²
    Board: "Ground Industries Prodigy"


  • Zitat

    Original von Cologneriders
    ein foto vergleich von der seite wirds darstellen... wer hat fotos? :-O :-O :-O


    hier ist das R1.
    kerzengerade würde ich nicht sagen...


    für den anfang reicht sowas allemale ;)

  • Zitat

    Original von Fölgi
    hier ist das R1.
    kerzengerade würde ich nicht sagen...


    Stimmt.
    Dann war das R1 und das Deimos das ich kenne bzw. gesehen habe
    wohl schon etwas weichgefahren.
    Die waren nämlich beide wirklich fast so flach wie ein Brett.

  • aber die auswahl an board ist echt groß.... :-O


    man müsste eig. alle fahren um sagen zu können welches am besten ist...



    einmal alle für 150...


    dann alle für 180...


    dann alle für 200...


    usw...


    und dann kan man für die jeweiligen preis den sieger ermitteln... :-O 8-) :L



    mfg Jonas

    Kites: HQ Crossfire 7.7m² // HQ Symphony - 1,8m²
    Board: "Ground Industries Prodigy"


  • Hey,


    was haltet ihr eig von den neuen scrub modellen?


    Wie z.B. Photon und Rush die beiden günstigsten... ich denke das die was für einsteiger sind, aber was entspricht der realität? Ist die jemand schon gefahren hier?...


    @Gnom: Ja, die reifen sind schlecht... :L :-O *hehe*



    lg Jonas

    Kites: HQ Crossfire 7.7m² // HQ Symphony - 1,8m²
    Board: "Ground Industries Prodigy"


  • Ohne Quatsch, das Reifenprofil gibt dir den Grip auf der Wiese. Wenn du mal anderes fährst wirst du dich wundern was das ausmacht. Aber kann man ja nachrüsten. :L
    ---gnom---

  • Ich fahre Ejector, habe keine Ahnung von Plopp und Pop, und als Anfänger bin ich auch flexibel
    wenn ich mal hinfalle. Aber im Ernst, ich bin mit dem Ding ganz zufrieden,es macht mir Spaß
    und ich mache gute Fortschritte damit. Vielleicht ist mein Anspruch ja nicht so hoch, ich roller immer
    "nur" hin und her und komme mit Board nicht in die dritte Dimension.
    Das Board ist mittlerweile Auslaufmodell, somit günstig zu bekommen und ich kann es für
    Anfänger nur empfehlen.
    Die neuen günstigen von Scrub sind auch nix besser, sehen nur anders aus.

  • Hey,


    war gestern bei uns hier in Köln beim pattevugel ... der hat schon 2007 ner boards da... Photon, Rush und Quasar2


    hier die bilder vonner biegung... :-O




    Photon



    Rush




    Quasar2




    lg Jonnas

    Kites: HQ Crossfire 7.7m² // HQ Symphony - 1,8m²
    Board: "Ground Industries Prodigy"


  • Ich glaube meins biegt sich nur wenn ich draufstehe :D
    Ich will mal so sagen: als Anfänger ist es doch egal wie sich so`n Teil biegt, oder?
    Der gemeine Boarder "ohne Anspruch" an High-Tech (es gibt sogar blue lights zum
    Anpappen) braucht das doch nicht :( .

  • Zitat

    Original von Gnom
    Das Reifenprofil ist sehr schlecht (Diamant-Profil). Willste mehr Grip hol dir mal andere.


    Zitat

    Original von Cologneriders
    @Gnom: Ja, die reifen sind schlecht... :L :-O *hehe*


    ich hab mich jetzt extra hier im forum angemeldet, um euch beiden zu antworten.
    was ihr da schreibst, ist totaler blödsinn :R:


    es kommt auf die geländebeschaffenheit an. danch wählt man das passende profil aus:
    - wiese
    - wald, acker/schotter
    - strand


    dabei gillt aber immer die regel, je grösser der reifen um so besser 8-)

  • Zitat

    es kommt auf die geländebeschaffenheit an. danch wählt man das passende profil aus:
    - wiese
    - wald, acker/schotter
    - strand


    dabei gillt aber immer die regel, je grösser der reifen um so besser


    Was ja grundsätzlich richtig ist. Aber jetzt wüßte ich noch gerne, auf welchem Untergrund das Diamantprofil die bessere Wahl ist.


    Übrigens gibt es auch für Asphalt die passenden Reifen also das passende Profil.

  • Wir sprechen jetzt aber von Einsteigerboards (siehe Titel vom Tröd), oder?
    Bleibt doch mal auf dieser Ebene und macht keinen Wissenswettbewerb daraus!!
    Einen EINSTEIGER, der erstmal froh ist ein paar Jogger zu überholen, interessiert
    kein Profil der Reifen.
    Das ist doch mit den Einsteigermatten genauso. Da ist es auch für den Neuling
    nicht wichtig ob das Teil 5Grad mehr an den Windfensterrand geht um besser zu kreutzen.


    @Masterair,
    der geneigte Anfänger holt dann auf der Wiese/Straße/Schotterplatz den entsprechenden Satz
    Reifen aus seinem Fundus im Beutel und montiert erstmal `rum, oder wie soll ich dich jetzt verstehen? ;) :-O
    - Editiert von Bone am 18.05.2007, 09:51 -

  • Zitat

    Original von MasterAir
    dabei gillt aber immer die regel, je grösser der reifen um so besser 8-)


    dann erzählst du aber auch quatsch... denn zum tricksen und schnelle kurve fahren sind 20cm reifen immer noch besser als 23cm... :-O


    man wird immer wiedersprüche finden...


    lg Jonas

    Kites: HQ Crossfire 7.7m² // HQ Symphony - 1,8m²
    Board: "Ground Industries Prodigy"