Bin ein bisschen stolz - Erster Eigenbau

  • Nachdem mir meine geliebte Fledermaus in der Hafenmole von Damp abgesoffen und auch nicht wieder aufgetaucht ist, musste ein Ersatz her.
    Da ich schon ewig lange was eigenes bauen wollte und die Pfaff 260 seit Weihnachten auf ihren Einsatz wartet, war es nun endlich soweit.
    Das Material hatte ich schon seit Wochen bestellt, der Plan war ausgedruckt und die Anleitung fast auswendig gelernt.
    Das Wetter war schlecht, die Küche freigeräumt, ich brauchte Platz. Jetzt konnte es losgehen.


    Aber wie?


    Da ich es natürlich nicht geschafft hatte, mir vernünftige Schablonen zu bauen, entschied ich mich dafür, die Einzelteile mit einem Rollmesser direkt um den ausgeschnittenen Plan herumzuschneiden. Naja, das funktionierte doch gar nicht sooo schlecht. Jetzt hatte ich schon mal die Einzelteile.
    Aber dann, wie positioniert man die einzelnen Segellattentaschen? Die Angaben aus dem Plan ließen sich nicht so ohne weiteres auf meine Segelteile übertragen, bzw sahen irgendwie anders aus :( . Mit etwas Improvisation und Augenmaß haute es dann doch noch hin.
    Jetzt kam die Hochzeit, die beiden Flügel mussten an den Kiel. Rechter Flügel? Passt! Hey cool!
    Linker Flügel? Was ist das? Das kann doch gar nicht passen! Ich Vollpfosten hatte zwei rechte Flügel genäht. Und da Schikarex eine Vorder- und eine Rückseite hat, konnte ich den Flügel nicht umnähen, ohne dass man im Flug einen Farbunterschied gesehen hätte. VERDAMMT!
    Nach einigen Flüchen stellte ich zu meiner Erleichterung fest, dass noch so gerade genug Tuch für einen dritten Flügel vorhanden war.
    Nachdem die Feinarbeiten wie Augen aufnähen und Taschen verschließen, sowie die Anpassung der Gräten vollendet waren, hatte ich schon etwas Pippi in den Augen. In meinen Händen hatte ich tatsächlich einen Drachen, der so ähnlich aussah wie der den ich in der Ostsee beerdigt hatte. 8-)


    Ich hoffe nur, dass er auch fliegt, aber davon könnt Ihr Euch auf Fanø einen Eindruck verschaffen.


    Wer jetzt denkt, \"Der Typ freut sich schon über so eine einfache Fledermaus?!? Der soll mal einen XY bauen!\", der hat wahrscheinlich Recht, aber für mich war es mein ERSTER Eigenbau und deshalb bin ich etwas stolz. :)


    Mein Fazit:
    1) Bauen macht Spass!
    2) Ich werde nie wieder über schiefe Nähte an anderen Drachen lästern... (Die paar geraden Nähte an meiner Fledermaus verdanke ich ausschließlich meiner Pfaff!)
    3) Das wird nicht der letzte Eigenbau bleiben!
    4) Da ich ja schon einen Flügel habe, kommt wohl oder übel noch eine Fledermaus...


    P.S: Bilder vom Bau habe ich leider keine gemacht, vom fertigen Drachen werde ich nachreichen, sobald das Gestänge für die Ohren fertig ist.

    "Weit, weit ,weit von hier, hier vor meiner Tür,saß ein Mensch, wohl ein Kind,
    schickte Drachen in den Wind, malte in die Wolken Geister.
    " Rio Reiser

  • Hi Thorsten,
    super Geschichte! :H:
    Habe auch bei meinem Ersten diverse Schweissausbrüche und klamme Finger gehabt.
    Das Gefühl, das man dann beim Erstflug des ersten Eigenbaus hat, ist aber unbeschreiblich und wird eine dauerhafte Erinnerung bleiben. :D


    Auf die Bilder von deinem Drachen bin ich schon gespannt! 8-)


    Schöne Grüße,
    Dietmar

  • Hi,


    toller Bericht. Bin grade auch an meinem ersten Eigenbau und hätte es ebenfalls fast geschafft, zwei gleiche Segelteile zu schneiden, die dann nicht zueinander passen. Na gut, ein Viertel ist ca. geschafft, ein oder zwei Photos folgen dann irgendwann :)


    Patrick

  • pfaff ! OHA !!!!


    das kenn ich! meine ist zwar ne 362 aber auch nicht viel anders als deine.
    der ton! das gusseisen! irgendwie wie ein ferrari, oder?


    pass auf die teile nehmen einen gefangen! ruckzuck nähst du, wie ich auch, röcke für deine frau und dann....
    drachen, drachen und noch mehr drachen.


    verkauf sie besser! einen guten preis bekommst du immer! ;)

  • Thorsten


    Kann Dir Dein Erfolgserlebnis gut nachfühlen, ich habe meinen ersten, es war ein Pearson Roller, 1990 gebaut und ich weiß noch das ich ihn unbedingt ausprobieren wollte.
    Das war im November und saukalt, aber als er dann am Himmel stand war mir die Temperatur egal, war einfach nur toll.


    Und chewy hat recht, jetzt kommt ein Drache nach dem anderen. :-O

  • ... und das Beste ist: dein zweiter Eigenbau ist schon zur Hälfte ausgeschnitten. Eine Maus fledert ungerne alleine! :D

    Viele Grüße
    Michael

  • Herzlichen Glückwunsch !
    Dich hat die Sucht jetzt auch gepackt !
    glaub mir.... kann ich aus eigener Erfahrung sagen ;)


    Mein "erster" war ein einfacher Sled, dann kam ein kleiner Rudi Rabe, der hat mehr Zeit gebraucht ihn in die Luft zu bekommen als ihn zu nähen ..... :(
    Der Große Rudi danach flog umso besser (hatte aus meinen Fehlern gelernt)
    und nach dem Lynn Lifter ist jetzt ein Rokkaku in Arbeit.... aber der dauert noch was...

    Viele Eifelgrüße, Peter

  • @ Thorsten ich weiß wie Du dich fühlst.
    Ich habe am Wochenende auch meinen ersten selbstgenähten Drachen fertig gestellt, zwar mit Hilfe an der Waage und beim säumen, da meine geerbte Nähmaschiene nicht so wollte wie ich Nähanfänger :O ( es ist keine Pfaff ) , aber ich werde mir jetzt bald eine zulegen müssen ? , können ? , dürfen ? .


    Mich hat das Nähfieber auch erwischt und ich denke schon über den NÄCHSTEN nach. :-O :O :-O


    Ich wünsche allen Drachenbauanfängern viele weitere Erfolgserlebnisse.

    Grüße Anja


    WER KANN UND WILL , DER SOLL , WENN ER DARF

  • Herzlichen Glückwunsch,
    und ich bin mir sicher du wirst beizeiten festellen
    " Der beste Freund des Drachenbauers ist da fuddelige Kackding zum Nähte wiederauftrennen daß so klein ist, daß es immer wenn du es brauchst das Teil irgendwo liegt. Z.B.
    - unter dem Stoffberg
    - hinter der Nähmaschine ..... ( kann beliebig fortgesetzt werden )


    ( Da fällt mir ein von meinem Cody gibt es auch noch einen 2ten rechtenFlügel Upps )


    Bis denn mal irgendwo
    Gruß Christian

  • Ich bin noch immer ein paar Bilder schuldig:


    Es war schon ein wenig spannend, als ich die Fledermaus zum ersten Mal an die Leine gehängt habe, aber sie flog von Anfang an stabil. 8-)


    Was jetzt noch zu ändern wäre, ist das Gestänge der Flügel, weil das Ding noch nicht sooo schön mit den Flügeln schlagen will.

    "Weit, weit ,weit von hier, hier vor meiner Tür,saß ein Mensch, wohl ein Kind,
    schickte Drachen in den Wind, malte in die Wolken Geister.
    " Rio Reiser

  • Gratulation.... sieht richtig gut aus !!! :H: :H: :H:


    #####################################################
    Was jetzt noch zu ändern wäre, ist das Gestänge der Flügel, weil das Ding noch nicht sooo schön mit den Flügeln schlagen will.
    #####################################################


    Die "Flügelstäbe" sollten / (müssen) diese blauen Glasfasenstäbe sein....... dann klappt es auch mit dem Flügelschlagen. Die Kohlefaser-EXEL sind zu steif...die schwingen nicht so schön.

  • Zitat

    Die "Flügelstäbe" sollten / (müssen) diese blauen Glasfaserstäbe sein...


    :( hmmm, genau die habe ich eigentlich auch verbaut (wie im Plan angegeben) aber schlagen will sie trotzdem nicht so recht... Ich hatte schon überlegt, etwas dünnere GFK-Vollstäbe einzubauen, mit denen schlug meine alte Maus ganz gut, oder kann ich über die Position des Eddy-Verbinders noch was rausholen?


    Auf Fanø habe ich es verpeilt, die Besitzer der schön fledernen Mäuse anzusprechen; es waren ja einige dabei, die mächtig :O ausgeschlagen haben.


    Wäre schön, wenn noch andere Mausbesitzer hier mal ihre Tricks verraten könnten.

    "Weit, weit ,weit von hier, hier vor meiner Tür,saß ein Mensch, wohl ein Kind,
    schickte Drachen in den Wind, malte in die Wolken Geister.
    " Rio Reiser

  • Was ich noch festgestellt habe ist...... das meine Fledermaus jetzt besser schlägt ..... seit dem ich die "Flügelleitkanten" (heißen die eigentlich so???) geändert habe.
    Und zwar habe ich die 6-er Rohre rausgenommen und 8 mm Vollholz reingetan.
    Seit dem da außen etwas mehr Masse sitzt ==> schlagen die Flügel schöner.