Unfall mit Waterfoil 5.7

  • Hallo liebe Kite-Gemeinde


    Dass "Drachensteigenlassen" richtig gefährlich werden kann, mussten mein Vater (49, 100kg)und ich (15 , 65kg) vergangenen Montag
    feststellen. Es war eigentlich ein ganz normaler Tag, (so ca. 3Bft + Böen, halt Binnenland-Verhältnisse) als wir zusammen auf eine Wiese gingen und unsere Waterfoils von Peter Lynn in 5.7qm auspackten. Ich hatte auch mein ATB dabei, aber habe es dann gelassen , als der Wind stärker wurde.


    Plötzlich wurde mein Vater, der gewiss kein Anfänger ist, von einer riesen Böe erfasst und mehrere Meter geliftet, obwohl er das nicht wollte.
    Beim Absturz hat er sich dann am rechten Bein eine offene Unterschenkelfraktur mit kompletter Zersplitterung des Sprunggelenkes sowie einen einen komplizierten Bruch am linken Unterarm zugezogen. Er wurde 2-mal operiert, das erste mal fünf Stunden, ein weiteres Mal nachdem noch ein Bruch festgestellt wurde. Ob er jemals wieder richtig gehen kann, ist noch unklar.


    Es ist wirklich schon manchmal beängstigend, welch starke Böen bei eigentlich mäßigem Wind einfach so und ohne Vorwarnung "einschlagen".
    Noch dazu zu sagen ist, dass ich an diesem Tag zur selben Zeit kaum oder nur mit Anlauf geliftet wurde, und das, obwohl ich 35 kg leichter bin und wir die gleichen Kites haben.


    Also eine Warnung an alle, die bei böigem Wind und (mittel)großen Matten kiten gehen.

    PL Waterfoil 5.7, Advance Kondor 13, RL Monster 135x41, Grasski SpeedyJack 70cm

  • puh,


    das ist heftig!!!! In erster Linie hoffe ich fuer Dich und Deine Familie, das es nicht so schlimm endet, wie Du jetzt befuerchtest!
    Aber eine Frage habe ich da schon:
    Wie kam es zu diesem Absturz? Denn auch wenn man geliftet wird, landet man doch meistens sanft, aber bei den Dingen die Du da geschildert hast, hoert sich das nach einem ungebremsten Fall an! Oder hat Dein Dad losgelassen???


    Jedenfalls viele Genesungswuensche!


    LG


    Cherokee

  • hallo,
    ich kann Tartarus da nur voll zustimmen. Mein Kumpel ist am So. auch beim Kiten verunglückt. Er mußte aber mit dem Hubschrauber in Krankenhaus geflogen werden. Ihn hat auch eine Böe unverhofft erwischt. Er wurde dann mind. 10m hoch gezogen und dann klappte der Schirm zusammen und er viel in freiem Fall herunter. Er erlitt einen Oberschenkelhalsbruch, mehrfacher Beckenbruch, Innere Blutungen, die Herzaterie wurde mehrfach genäht, eine Niere wurde entfernt, die andere arbeitet noch nicht wieder richtig und die Lunge war zusammengefallen. Er ist jetzt zum Glück wenigsten aus dem Koma erwacht und wird es hoffentlich überleben und wieder Gesund werden. Also bitte an Alle die das lesen sollten : Seid vorsichtig und nehmt das Kiten nicht zu einfach oder als Spiel !! Es kann von einer Minute auf die andere auch Dein Leben komplett verändern. Ich auf jeden Fall denke auch schon über das aufhören auf.


    Gruß Willi

  • erstmal sende ich meine genesungswünsche an den verunfallten.


    aber etwas kritik muss auch sein!
    bei 3 bft plus stärkere böen gehört die waterfoil 5,7
    in ihren packsack! vielleicht kann man sie bei diesem wind auf dem wasser (da fällt man etwas weicher) nutzen aber nicht an land! hier im forum wurde oft genug von der mordspower der waterfoil berichtet.

  • Häufen sich die Unfälle oder liegt es an der Berichterstattung?
    Werden die Flieger leichtsinniger (immer höher, immer schneller, immer größer) oder ist es einfach nur "Pech"? Gerade die letzten hier beschriebenen Unfälle sind ja angeblich immer versierten, erfahrenen und nicht leichtsinnigen Fliegern passiert.


    Also, was ist denn los?


    Ich fliege "nur" Stabdrachen, aber ich hab' nen 3.1er am Strand einfach losgelassen, muss aber auch dazu sagen, dass ich nicht auf's Liften stehe.


    Nichts desto trotz, den beiden Verünglückten gute Besserung und baldige Genesung!!

  • Hampelmann:


    Ich schaetze, da spielen mehrere Dinge eine Rolle. Zum einen ists, das sich viele immer weiter nach oben "tasten" und dann kommt es eben dazu, das es einmal zu heftig wird.
    Ich hatte das in gemildeter Form auch schon. 2bft und hatte meine Brooza 5,5 oben. Es kamen mal kleine Boen, aber wirklich nichts, was sich nicht halten liess. Und dann kamm EINE Boe; ich habe in nem halben Meter Hoehe losgelassen! Und danach war es wieder ruhig und still!


    LG


    Cherokee

  • Ich glaube die Geschwindigkeit, in der es einen nach oben reißt, ist nicht zu unterschätzen.
    3m sind schnell unter einem und wer läßt dann noch los? Der Reflex sagt doch erstmal:
    Festhalten, woran auch immer. Hier sinds die Handles. Und oft ists doch auch so daß man nach einer
    Böe und 2m Höhe wieder landet. Darauf verlasse ich mich meistens. Wenn`s denn doch mal richtig `reinkachelt würde ich in meiner Panik wahrscheinlich auch nicht darauf achten in 5m Höhe
    auf die Stellung meiner Matte zu achten damit sie mir nicht abschmiert.
    Ich sollte aber immer wissen was mein Kite in der Lage ist zu leisten. Darum finde ich es auch wichtig
    mein Teil vorsichtig im überpowerten Bereich zu fliegen.

  • Hallo miteinander


    Zwei Verunglückte in zwei Tagen, das ist schon abnormal!
    Auf jeden Fall wünsche ich Willis Kumpel, dass er wieder gesund wird!!!!!!!!


    chewbaka: Ich kann dir nur voll und ganz zustimmen, die Waterfoil hat mächtig viel Zugkraft und Lift!
    Trotzdem haben wir sie an diesem Tag geflogen und ich muss sagen, dass es bis auf diese Böe ganz gut ging, ans einpacken haben wir jedenfalls nicht gedacht.
    Ob es 3 bft waren oder nicht, das weiß ich nicht, es war nur geschätzt.


    @Cherokee: Ja, ich kann es selbst kaum glauben, mein Vater hat tatsächlich losgelassen, ich weiß auch nicht warum. Er wurde auch noch sehr unglücklich nach vorne beschleunigt, so dass er noch heftiger "aufgeschlagen" ist.


    Ich selbst werde jetzt auf jeden Fall, wenn überhaupt, nur noch bei gaaaaanz wenig Wind mit meiner Watefoil fliegen. Zum ATB fahren werd ich mir nen anderen Kite holen.


    Grüße
    Tartarus

    PL Waterfoil 5.7, Advance Kondor 13, RL Monster 135x41, Grasski SpeedyJack 70cm

  • Mann, dass hört sich in beiden Fällen ja wirklich heftig an!
    Auch von mir die allerherzlichsten Genesungswünsche! Ich drücke den zweien ganz ganz fest die Daumen, dass sie schnell wieder gesund werden.


    @Willi
    Da wird man echt nachdenklich :(
    Kannst Du vielleich etwas über die näheren Umstände des Unfalls schreiben. Was ist Dein Kumpel denn für einen Schirm geflogen? Ist er aus dem Stand geflogen? Mit Trapez?
    Vielleicht kann man ja irgendetwas aus der Sache lernen...


    Grüße
    Michael

  • Was ich aus der Sache lrne ist, das ich wieder den Kite lieber eine Nummer kleiner waehle, anstatt eine Nummer groesser! Mittlerweile war cih ja schon so, das ich bei fifty fity immer haeufiger zum groesseren Schirm gegriffen habe, ich denke, das mache ich jetzt wieder anders herum.


    LG


    Cherokee

  • Zitat

    .....Vielleicht kann man ja irgendetwas aus der Sache lernen...


    Respekt vor den Naturelementen?

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

    • Offizieller Beitrag

    Puuuh, das sind harte Nachrichten :(
    Ich wünsche beiden Verunfallten eine baldige und vollständige Genesung, den Angehörigen und Freunden wünsche ich Geduld und Kraft!



    Ansonsten hoffe ich, dass die Mitglieder dieses Forums aus den Vorfällen lernen.
    Meine Tipps dazu:
    - es gibt an einem Böentag immer eine, oder zwei Böen, die anders sind, als die "üblichen" - verursacht durch Überlagerung (wie bei Wellen)!
    - Bremsen üben! Der beherzte Griff in die Bremse verhindert das Einklappen des liftenden Drachens!


    Seid vorsichtig, bitte :square:

    Grüsse aus dem Bergischen
    Heiko


  • @ Windmichel444
    sorry das ich erst jetzt antworte. War ne Zeitlang offline.
    Ich war bei dem Unfall nicht selber dabei. Hab die Details von seinem Bruder erfahren. Mein Kumpel war eigentlich schon wieder auf dem Heimweg, hat dann aber nur einmal kurz mit seinem Board und der 7,7er Crossfire seines Bruders ne Runde drehen wollen. Hätte er es doch lieber gelassen :(
    Ihm gehts aber schon wieder, den Umständen entsprechend, "gut" .
    Ein Trapez hat er wohl nicht angehabt. Ich werde ab jetzt aber auf jeden Fall noch mal ne Nummer kleiner ziehen. Und die großen Lappen von 12 und 14qm kommen nur noch bei ganz wenig und konstantem Wind an die Luft.
    Gruß
    Willi

  • Man kann in den letzten Monaten eine klare Änderung der Verhältnisse erkennen. So viel Wind und so unterschiedliche Windverhältnisse um diese Jahreszeit habe ich persönlich noch nicht erlebt. Es gab einige Tage, an denen ich froh war dann doch keine Zeit zum kiten zu haben. AUch wenn dann einige Hitzköpfe meinen, daß man sich dann zu den Luschen zählen kann.


    Gute Genehsung

  • Zitat


    Man kann in den letzten Monaten eine klare Änderung der Verhältnisse erkennen. So viel Wind und so unterschiedliche Windverhältnisse um diese Jahreszeit habe ich persönlich noch nicht erlebt.


    ich dachte schon, ich wäre der einzige, der das so "fühlt".
    aber im letzten jahr war um diese zeit meist der "tattoo zero plus" im einsatz. für die 5.7er waterfoil wars meist auch fast zu wenig wind. dieses jahr sind die kleinen teile und die ventilierten flieger doch weit mehr im einsatz.

  • ja diese windverhältnisse sind tückisch .... bei mir isses auch die meiste zeit fast flaute und dann gibt es phasen da denk ich mir auch da bleibe ich lieber zuhause. Den Respekt vor den Naturelementen hab ich mitm Speedwing pro Gross in Dänemark gelernt ... ja den Drachen konnt ich dann fast nen Kilometer weiter einsammeln nachdem er mich übern Strand geschleift hat ....
    gute besserung an die verletzten.
    mfg