Guten Morgen. .
gestern Abend habe ich spontan aus Ueberresten nen kleinen Lenkdrachen gebaut.
Das Ergebnis ist ernüchternd .. also zu sagen er fliegt ist schon uebertrieben er ist viel zu schwer, scheint zu ueberdrehen, wirkt schwerfällig). Dazu muss ich sagen, dass ich einfach drauflos gebaut habe und eigentlich auch kein Wunder erwartet hab.
Ich wollte mal fragen was einen Trick-/Power-/Allround-Drachen ausmacht.
Welche Lage der Standoffs bewirkt was ? (Was bewirken mehrere. .)
Kann man von der Form schon auf die Flugeigenschaften schließen ?
Welche Rolle spielt das Gewicht (außer auf die benötigte Windstärke) ?
Da ich nicht weiß, welche Bauweise/art zu welchen Flugeigentschaften führt tappe ich, was ne Verbesserung angeht im Dunkeln.
Gibt es z.b so eine Art Grundform für Trickdrachen/Powerdrachen - also Formen mit denen man z.b gar nicht tricksen kann bzw. "Powern" etc. . ?
Ich hab noch ein Foto hinzugefügt. Beim nächtlichen Probeflug scheint mir die Oberen Querverbindung abhanden gekommen zu sein . .
Im Moment bin ich am Ueberlegen den "Kiel" nach unten hin zu verlängern. . keine Ahnung ob das etwas hilft/bewirkt . .
(Der Dacronsaum ist von einem alten Drachen . .deshalb die offenen Stellen)
mfg Fabian