Wirkung 4-Leiner zu De-Power die qm Zahlen

  • Zitat

    Original von Silver
    Ist das denn vom Preis abhängig wie gut ein Schirm liftet? :(


    Nein, nur wird preiswerten Schirmen oft unterstellt, dass sie auch billig sind. Die Gyro Preise sind recht günstig und nach dem Ramschvorurteil was hier herrscht hätte der Kite nichts taugen dürfen. Er taugt doch etwas (so wie es jemand zumindestens schreibt) Nun ist die Frage: Wo kommt der zum Teil doch schon eklatante Preisunterschied zwischen Ozone Frenzy 12qm und Gyro 12,5qm zustande?
    Ozone Frenzy 12qm (laut Drachenstore[rtf]:) 1.070,00 €
    Aeros Gyro 12,5qm (laut freestyleworld[rtf]:) 849,00 €


    Das sind nen bissl mehr als 200,-€ ... Und ich denke mir wenn ich 200€ mehr bezahle, dann muss da doch irgendwas anders oder besser sein. Daher die Frage nach der Leistung der Gyro....
    Es wird seinen Grund haben warum man für die Frenzy 200,- € mehr bezahlt und das wird sich auch in der Leistung wiederspiegeln. Die Gyro wird schlechter abschneiden und sicherlich auch das ein oder andere Manko aufbringen, so wie jeder Kite. Was ich nur sagen möchte ist der Punkt, dass es keinen perfekten Kite gibt. Es gibt nur ne Mischung aus Fahrer, der mit dem Kite umgehen kann und ihn beherrscht. Dann wird jeder Kite nach der Aussage desjenigen zum "allerbesten" Schirm. Wir können gern mal nen Test machen Silver. Ich sage, dass meine Frenzy aus dem Jahr 2003 zwar zickig aber stabil fliegt. Diese fliege ich jetzt seit ca. 3 Jahren. Ich kann sie irgendjemandem geben und dieser Jemand wird mir sagen, dass dies ein komplett schlechter Kite ist, der andauernd klappt (wenns mal nen bissl böiger ist). Dass es auf die richtige Stellung des Trimmers und auch um das richtige Handling geht, das vergessen die meistenn wenn sie so einen Kite "mal für 15 Minuten" in der Hand haben. Kites die von Anfang an begeistern haben auch ihre Macken ... nichts ist perfekt. Und wenn dem so wäre müsste man sich fragen warum Jahr für Jahr Verbesserungen in Form von neuen Jahreskites rauskommen .... (Vom reinen wirtschaftlichen Gedanken mal abgesehen ...)

  • DarkKite:
    ich möchte an deiner Aussage nichts bemängeln, aber die Frage ist, ob man als "normal sterblicher" Kite User die 200 Euro Preisunterschied (bezogen auf den von dir angegebenen resultierenden Leistungsunterschied) auch merkt, oder ob eine günstigere Gyro auch ihren Zweck erfüllt - nämlich Spaß zu haben.
    Bin außer meiner Gyro noch keine anderen Depowerkites geflogen und kann daher keine Vergleiche anstellen - aber sicher ist, dass einem die Gyro schon ganz ordentlich liften kann. Vielleicht liftet die Frenzy 1/2 oder einen Meter höher (oder was auch immer), aber gebe ich dafür dann gleich 200 Euro mehr aus (überlegt mal wieviel das in alter Währung ist)!

  • Zitat

    Original von Herr Klaus
    Vielleicht liftet die Frenzy 1/2 oder einen Meter höher (oder was auch immer), aber gebe ich dafür dann gleich 200 Euro mehr aus (überlegt mal wieviel das in alter Währung ist)!


    Ein :H: guter Einwand!
    Denn ich persoenlich glaube nicht, das ich mit meinen dreissig Zahelern auf dem Tacho noch einmal Hochleistungssport betreiben werde.


    Deshalb bin ich auch immer noch nicht von der Arctis ganz weg, die ja um knapp die Haelfte billiger geworden ist! 400 Teuro kostet sie jetzt und vorher lag sie bei 700; das ist schon ein Unterschied!


    Und ausserdem, wenn ich noch nen Meter mehr geliftet werde, kann ich auch NOCH nen Meter tiefer stuerzen! :-O


    Also bitte, lasst uns mal hier eine Liste anfertigen.


    Elliot Arctis ca 400 Euro
    HQ Apex ca 500 Euro
    HQ Montana II ca 700-800 Euro
    ......


    LG


    Cherokee

  • @cherokee:
    nicht falsch verstehen: ich möchte nicht sagen, dass die Frenzy nicht vermutlich ihr Geld wert ist. Aber die Frage ist, ob es einem das Wert ist.


    An deiner Stelle würde ich mich mit ein paar Händlern mal direkt in Kontakt setzen und nachfragen, was preislich möglich ist und vor allem kann ich dir nur anraten, dich mal in den Verkaufsboards der diversen Foren umzusehen (hier, AB, oase, etc.)! Ist vielleicht für den Anfang die beste Variante um zu testen, ob es auf Dauer etwas für einen ist (fürs erste testen ist es am besten bei einem Kitetestevent vorbei zu schauen, sofern es eines in der Umgebung gibt - was leider nicht überall der Fall ist)

  • Genau auf das was jetzt stattfindet wollte ich hinaus!
    Was etwas kostet sagt nur bedingt etwas über die Kategorie brauchbar / Schrott aus. Weil viel zu oft bei solch einer Rechnung die man dann aufmacht das Einsatzgebeit nicht beachtet wird. Ne Frenzy / Montana II ist nen Freestylekite und dementsprechend für brachialen Lift und Hangtime ausgelegt. Die Apex / Arctis / Access II sind Einsteigerkites die stabil am Himmel stehen sollen, nicht überfordern und vor allen Dingen durch gute Depowerleistung überzeugen sollen ....
    Wer was wie braucht ... das muss jeder von sich aus entscheiden. Aber nem Anfänger, der sowieso keine hohen Sprünge hinlegen möchte eine Frenzy als "muss" zu empfehlen ... sowas halte ich dann halt immer für schwachsinnig ...


    in diesem Sinne einen schönen Tag ...


    Björn

  • ja für den fall, dass man schon mal ein depowerkite getestet hat und also weiß wie man damit fliegt kann man einem anfänger(der schon mal gekitet ist). auch eine frenzy in die hand drücken. es kommt nur ganz stark darauf an, dass man demjedenigen eine einführung in den kite gibt. aber der große vorteil daran ist, dass er sich dann nicht nach nem halben jahr ein neune kite kaufen muss weil der anderen zu langweilig wird. wie schon gesagt das ist halt geschmackssache was man machen will. aber sich alle paar monate neue kites zu kaufen weil die anderen langweilig sind is auch net so geil, da es ja mal noch keine kites regnet und der geldsack leiden muss. es ist ja nicht so, dass eine frenzy viel schwerer zu fliegen ist als eine access. am anfang kommt man mit keinem kite zurecht! es ist nämlich so, dass sich so ziemlich jeder anfänger an der bar festhalten will uns so kann der kite net fliegen(außer mit gezogenem adjuster).
    wer also anfangen will mit depowerkiting, der sollte den sprit investieren und zum klb event fahren, denn da lernt man dann an 2 tagen mehr als sonst in 2 monaten wenn man keinen hat der einem hilft. da kann man sich das mal von kitern erklären lassen und testkites von diversen herstellern fliegen.
    also aufhören mit hin un her gerede...einfach mal testen un schlau werden :-O


    aloha
    marc

  • Zitat

    Aber nem Anfänger, der sowieso keine hohen Sprünge hinlegen möchte eine Frenzy als "muss" zu empfehlen


    Hat das jemand getan?


    Das Beste ist doch immer noch die Schirme zu testen. Klar ist so ein Event gut geeignet weil man gleich verschiedene Schirme testen kann, ist aber auch nicht immer um die Ecke. Zur Not muss man halt die Hersteller oder Händler anschreiben und bezgl. Testschirmen anfragen. Die Gyro oder die AirEvolution kannst Du z.B. bei Freestyleworld testen.


    @Cherokee


    Die Libre Pantera liegt voll in Deiner Preisvorstellung.


    Gruß
    Holger

    Sattle kein Pferd, das Du nicht reiten kannst.


    Marion Michael Morrison ;)

  • Zitat

    Original von Holle74


    Hat das jemand getan?


    Das tun hier so einige ... ;)
    Davon mal abgesehen ist eigentlich alles gesagt worden was wichtig war.... Von daher ist jedem Anfänger geraten die Kites wenn möglich vorher anzutesten .. Bevor man einen Kauf tätigt.


    Achja und @ Ksyrium:
    Es gibt immer Leute die kaufen sich jedes Jahr neue Kites ... (warum würde es auch sonst Frenzy 03,04,05,06,07 geben?..) Und nicht weil die Kites "langweilig" werden ;) Vielmehr reizt diese Personen wohl mehr das unbekannte ... Was nicht heißt dass der "alte" Kite langweilig ist. Wer das nötige Kleingeld hat ist da durchaus im Vorteil ;)


    Sodele - ich für meinen Tei freu mich auf Dornum, mal schauen dass wir den Platz bis dahin auf Vordermann bekommen bis ihr alle eintrefft ;) (Ich werd am Wochenende mal vorbeischauen ... Mal gucken wie der Platz den Regen überstanden hat ....)


    Grüße


    Björn

  • DarkKite: anscheind hast du nicht ganz verstanden was ich meinte. wenn man ein jahr mit einer access rumfährt wird es langweilig(also mir zumindest). weil der kite darauf getrimmt ist dem anfänger seine fehler zu verzeien und schön einfach zu handeln ist. eine frenzy und eine access das sind zwei unterschiedliche paar schuhe. es redet ja keiner davon sich immer neue kites zu kaufen weil die besser sind sondern direkt mit einem leistungsstärkeren kite anzufangen um nicht das geld füe einen einsteiger aufn kopp zu hauen.
    wenn man sich gut von anderen anlernen lassen kann(was bei testivals gut möglich ist) kann man die stufe von access und apex überspringen. das wollt ich damit sagen. so würde man geld sparen und erfahrungen sammeln.


    an himmelfahrt bin ich leider net in dornum...aber dafür in holland zum kitesurfen wodrauf ich mich noch viel mehr freu ;)


    so long
    marc

  • Zitat

    Wer was wie braucht ... das muss jeder von sich aus entscheiden.


    Stimmt, ich hatte mich damals auch für ne Frenzy entschieden, und habe das noch nicht bereut, im Gegenteil.
    Ich will und brauch nix anderes mehr. ;)

    Zitat

    kann man die stufe von access und apex überspringen. das wollt ich damit sagen. so würde man geld sparen und erfahrungen sammeln.


    Hab ich so gemacht und somit Geld gespart. Außerdem ist die Frenzy jetzt in meinen Augen kein Monster.
    Sie ist ein De-Powerkite der stabil am Himmel steht und gut verarbeitet ist. Das Potential was dieser Kite hat wird eh von den wenigsten voll ausgenutzt. Aber es ist halt immer gut zu wissen das man es könnte. ;)
    ---gnom---

  • Meine Befürchtungen beim Kauf meines ersten De-Powerkites: Lernt man eine Frenzy (etc...) überhaupt zu schätzen wenn man gleich in die 'Königsklasse' einsteigt anstatt sich langsam heranzutasten?

  • langsam herantasten ist nun mal teurer. wenn du dir was gutest tun willst dann fährst du wirklich einfach mal nach dornum und dann wirst du sofort die unterschiede merken weil du ja so viel teten kannst. sehe das eigentlich ziemlich genau so wie der gnom. die frenzy kann viel wenn man selber was kann. und ich würde mich noch nicht dazu zählen richtig was zu könne ;) . aber sa kannst du halt auch direkt mal das sprinen üben wenn du dich sicher genug fühlst und musst net erst noch den anderen kite verkaufen weil der dazu zu schwach auf der brust ist. da kann jetzt jeder meinen was er will. aber die frenzy als suicidegerät zu sehen ist wohl ein bissl daneben.
    man muss keine angst haben...nur gesunden respekt vor der natur.


    aloha
    marc