Wirkung 4-Leiner zu De-Power die qm Zahlen

  • Hallo,


    da es ja immer heisst, das die De-Powerkites bei gleicher qm Zahl weniger Druck, Zug und dergleichen entwickeln, nun mal die Frage, wo denn da die Ueberschneidung ist.


    Ich habe ja die Brooza II in 5,5 und will eine Nummer nach "oben". Ist da dann die Montana in 9,5, oder 12,5 die richtige Groesse?
    Oder ist da die 7,0 doch ein weiterer Schritt nach oben?
    Ich hoffe, es ist deutlich was ich meine!


    LG


    Cherokee

  • am besten gar keine montana, d.h. auch nicht die IIer! gyro gibts momentan guenstig und der ist wirklich nicht uebel. haste mehr von.

  • @Menlik:
    Mich wuerde interessieren, warum Du von der Montana II abraetst. Und wer stellt die Gyro eigentlich her?


    LG


    Cherokee

  • also meiner persönlichen meinung nach steht die montana anderen depowerkites schon noch ziemlich nach. die montana eins kann man ziemlich knicken und braucht denke ich auch nicht weiter drüber zu reden. die stabilität der montana2 ist aber auch net so der knaller. war auch gut beim freestylecontest in kitearea zu sehen. wenn sich ein kite zusammengepackt hat dann war das immer die montana.


    habe mal noch die neue pantera in 9m² von libre getestet weil die da grad so rumlag :-O . also wer mit dem depowerkiten anfangen will, dem würd ich die echt ans herz legen. die ist superstabil, hat recht viel grunddruck(aber nicht so wie die montana1) und gute depower . hab mich extrem gewundert, dass man mit dem ding auch gut springen kann. ging auch mit board ganz gut nach oben. achja und schnell ist sie auch, was das springen ja nochmal leichter macht.
    die pantera ist jetzt zwar nicht so auf leistung getrimmt wie zum beispiel ne manta aber für den depowereinsteiger extrem gut.


    viele grüße marc

  • Zitat

    also meiner persönlichen meinung nach steht die montana anderen depowerkites schon noch ziemlich nach.


    Das kannst Du so nicht sagen. Die Stabilität der Montana ist zwar nicht den von Einsteigerkites zu vergleichen, dafür hat die Mantana andere Qualitäten: Depower, Leistung/Lift, Geschwindigkeit. HQ hat dafür 2 Kites im Programm: den Einsteiger Apex und den wenn man so will Freestylehochleister Montana II. Beide haben ihre Berechtigung und sind gute Kites, aber die Konkurenz schläft nicht, wie Du schon festgestellt hast.

    [hr]
    Kitelandboarder wissen warum Vögel singen.

  • ich sehe die montana im vgl. zu anderen schirmen gleicher preisklasse und muss einfach feststellen, dass es was besseres gibt, und dies teilweise fuer weniger, und wenn der montana II kaeufer auch noch glueck hat haut HQ die schirme nach nem jahr nicht fuer lau raus, so dass man sogar noch gute gebrauchtpreise hat. ich fang jetzt nicht darueber an zu diskutieren, wo die staerken und schwaechen liegen sorry, dafuer habe ich zu wenig zeit und lust.

  • Reiseleiter: man hatte die diskussion zwar schon zu oft und ich hab auch keine lust da drauf aber du kannst nun mal keine montana1 mit einer frenzy oder venom2 vergleichen. genau so wenig vergleicht man äpfel mit birnen. das is jede diskussion einfach überflüssig. hab die montana1 vor ein paar tagen nochmal geflogen und war irgendwie nicht sooo überzeugt ;)


    gruß marc

  • Was ich irgendwie net so ganz verstehe, ist der Punkt dass man ne eierlegende Wollmilchsau haben will.
    Im Buggybereich hat man das sehr schnell eingesehen, dass es Matten gibt die stabil am Himmel stehen, allerdings dann eben als Anfänger bzw. Intermediate zu bezeichnen sind und Kites gibt, die nunmal etwas mehr Aufmerksamkeit und Geschick, sowie Gefühl erfordern. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ne Frenzy unklappbar ist. Ich kann ja mal mit folgendem kontern, beim KLB Event in Dornum letztes Jahr habe ich mehr Frenzys klappen sehen, als Montanas. Und warum? Nein, die Frenzy ist nicht schlechter als die Montana. Erstens war der Wind nicht wirklich proper (ja nee, is klar ... nu is der Wind wieder schuld -> Aber denkste!) und zweitens wurde mit den Frenzys ziemlich radikal gesprungen! Da wurde eben die Leistung abgefordert die ein Freestylekite bietet und wenn man eben nicht die 100% Aufmerksamkeit nachm Absprung in die Lenkung reinsteckt, dann klappt das Teil eben, wenn die Leinen durchhängen, weil der Kite eben ausm Windfenster raus is.
    Wenn man etwas haben möchte was kaum klappt, dann geht das immer zu Lasten der Leistung. Die Kunst der Hersteller besteht er darin einen guten Kompromiss zu finden.
    So und nu nochmal zum Abschluss, zur Montana I wurde, auch vom Hersteller schon sehr viel gesagt (Warum schreibt man denn, bei der IIer wurde die vorher nicht wirklich vorhandene Depowerwirkung extrem verbessert?!..)


    Ich kann dieses hin und her gelabere echt nicht leiden. Weil es immer, wirklich immer um persönliche Vorlieben geht. Macht doch einfach Empfehlungen für Kites die ihr gern fliegt und mit denen ihr gute Erfahrungen gemacht habt und die ihr vorbehaltlos jemandem mit nem Anfragenprofil bei dem ihr denkt "Das passt." in die Hand drücken könnt ....


    Mal ehrlich .. keiner möchte eine Access oder eine Apex jemandem empfehlen, der sehr erfahren ist und im Freestylebereich groß rauskommen möchte ....


    In diesem Sinne ...


    einen schönen Tag ... ;)


    Und wie immer: Kommt zu einem der KLB Events, dort habt ihr viele Hersteller von denen ihr Testmaterial bekommt.


    Und da hier die Gyro erwähnt wurde .... Jetzt mal ganz vorbehaltlos: Wie kann man eigentlich mit der so springen? Hab zwar ne Menge über sie gehört, nur bei dem Preis würde ich mal denken, dass die Liftleistung deutlich unter z.B. einer Frenzy btw. einem aktuellen Bow liegen sollte ....

  • Zitat

    Macht doch einfach Empfehlungen für Kites die ihr gern fliegt und mit denen ihr gute Erfahrungen gemacht habt


    Meine Jojo ET 7.0! Kann ich aus eigenener Erfahrung heraus empfehlen. Manchmal ein wenig träge, aber relativ viel Leistung und über 4 Windstärken fliegbar. 8-) :D


    ;) :H:

    FS/PL/Decay/Ozone

    In /dev/null no one can hear you scream!

  • Um mal aufs Thema zurückzukommen.
    Meiner 12er Frenzy hat definitiv mehr Power als die 6.3er Crossfire. Frenzy hätte nach 60%Regel noch 7.2qm.
    Daraus ergibt sich ein Verhältnis von 100% (Frenzy) zu 87% Crossfire.
    Das kommt denke ich leider nicht ganz hin. Nach 65% Regel hätte Frenzy noch 7,8qm.
    Daraus ergibt sich ein Verhältnis von 100% (Frenzy) zu 80% (Crossfire)
    Das kommt denke ich schon eher hin. Man muss natürlich sehen das hier 2 spezielle Schirme verglichen werden. Und das nach subjektiver Erfahrung. Das Ergebnis wird für jeden Schirm etwas anders aussehen, aber übern Daumen gesehn kommen wir mit 60-65% schon ganz gut hin.
    ---gnom---

  • das bedeutet, dass der Depowerschirm mehr Power hat als ein normaler, oder andersrum? :(
    hat jetzt die Crossfire ca. 60% von der Power eines depower kites?
    oder hat der Depowerkite 60% power von nem 4-leiner?

    FS/PL/Decay/Ozone

    In /dev/null no one can hear you scream!

  • Zitat

    Und da hier die Gyro erwähnt wurde .... Jetzt mal ganz vorbehaltlos: Wie kann man eigentlich mit der so springen? Hab zwar ne Menge über sie gehört, nur bei dem Preis würde ich mal denken, dass die Liftleistung deutlich unter z.B. einer Frenzy btw. einem aktuellen Bow liegen sollte ....


    Die Gyro ist in Sachen Lift und Hangtime sehr gut. Hab selber die 12,5 er 07. Das Teil fetzt!! bin ca. 87 kg schwer und wenns mal 3 bft hat hebt mich das Teil schon hefitg hoch... Denke dass sie ohne Probleme mit ner Frenzy in 12 mithalten kann.. Kann sie echt nur empfehlen!! Bin sehr von dem Schirm begeistert! Wenns Wetter mal wieder stimmt mach ich mal ein paar Bilder in Aktion!!!

  • So,


    da es ja nun hier gerade mal wieder drunter und drueber geht, moechte ich Euch noch einmal bitten, die De-Powerkites bis 800 Euro und Groesse bis 12qm hier tabellarisch zu listen. Und bitte versucht dabei, es bei der Liste OHNE wertung zu belassen!


    LG


    Cherokee