Zugdrachen Experiment

  • Hallo,


    zunächst möchte ich euch einen Einblick in mein Vorhaben geben. Ich suche einen relativ einfach zu konstruierenden gutmütigen Zugdrachen mit sehr viel Zugkraft, den ich in der Luft aus dem Wind nehmen kann um ihn wieder einzuholen. Das heißt ich möchte ihn so stellen, dass er möglichst wenig Windwiderstand hat. Ich dachte da an die Steuerung über eine 2. Leine, oder eine automatische Drachenwaage. Es geht um ein kleines Experiment zum Thema Energiegewinnung. Für mich ergeben sich aus diesen Bedingungen einige Fragen:


    Was für ein Drachen wäre zu empfehlen?


    Lieber einen bestimmten Drachen kaufen und umbauen, oder als Neuling selbst bauen?


    Was hätte wohl die 2 Leinen Lösung für Auswirkungen auf die Flugstabilität?


    Gibt es auf dem Markt automatische, funkgesteuerte Drachenwaagen, mit denen ich den Anstellwinkel verändern kann. Wenn ja, wo? Bzw. wer hat so etwas schon einmal gesehen/gebaut?


    Danke und Grüße
    Direwolf

  • da scheinen ja 2 leute in der gleichen Studiengruppe zu sein ;)
    zu Drachenfrage:


    also mir fällt als einfach zu bauender Lastenträger da definitiv der Rokkaku ein... ein wunderbarer Drachen (ich war eben in den Sonnenuntergang bei unter 1 Bft. fliegen mit meinem 1.2er Rok *schwelg*) den gibts zur not auch überall billig zu kaufen... super pläne für den gibts bei drachenwelt.at unter KAP von Gerhard hier aus dem Forum!


    zu dem Umbau:
    Ich würde das auch über eine 2 Leine realisieren... und zwar den unteren Waageschenke doppelt, also zuätzlich zur Standardverbundwaage, ausführen und den zweiten Schenkel dann an eine 2. quasi Stelleine knüpfen, die zur Stabilität am besten durch den Waagering der Standardwaage geführt ist... so kannst du den Anstellwinkel von unten aus evtl. regulieren... hoffe ich zumindest...


    ich weiß zwar nicht was genau eure Aufgabenstellung ist, aber ich fände einen Ansatz interessant, bei dem nicht der Drachen selbts genutzt wird, sondern die Drehung einer Turbine, Schwabenzahrad oder Generator... Diese Drehbewegung könnte man ja dann evt. über einen Dynamo oder dergleichen in Energie umwandeln?!


    ciao, fatschi!