Wie Buggymatte auf Depower umbauen?

  • hi,


    es gab da schonmal nen Threat drüber, aber, ich weiß nicht mehr, wie der hieß, oder die Art zu trimmen...
    Aber, ich errinner mich noch, dass man dafür kleine Umlenkrollen in die Waageschnüre eingebaut hat, damit beim Betätigen der Bremse sich der ganze Kite wölbt, bzw. sich der Anstellwinkel ändert!
    So, oder so ähnlich errinner ich das.
    Weiß jemand, wie das ging? Es gab darüber doch eine Anleitung, oder? Zu was genau ist das gut, und wie wirkt sich das aufs Flugverhalten aus?!


    Wenn einer ne Ahnung hat, worüber ich rede, gebt mir bitte einen Link, oder ne Beschreibung :)
    Danke im Vorraus...

    FS/PL/Decay/Ozone

    In /dev/null no one can hear you scream!

  • Glaube Du meinst den Umbau einer Buggymatte mit einem "Depowersystem". Glaube das heißt UDS (oder vielleicht gibt es auch noch andere Begriffe) aber ganz sicher bin ich mir nicht. Musst Du mal suchen.


    Deine Beschreibung, mit den Umlenkrollen in der Waage, entspricht dem System von Depowerschirmen. Durch ziehen der Bremse wird der Anstellwinkel des Schirmes verändert.


    Gruß
    Holger

    Sattle kein Pferd, das Du nicht reiten kannst.


    Marion Michael Morrison ;)

  • echt? in ne Depowermatte?? krass :) Gibts da ne Anleitung für? Wieviel Umlenkrolen braucht man dafür?

    FS/PL/Decay/Ozone

    In /dev/null no one can hear you scream!

  • Mit den Umlenkrollen gibst du der matten Normalerweise mehr Wölbung im unter Segel’ dadurch macht sie mehr Lift.

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Is ja cool...
    Na los, her mit alles Skizzen und Anleitungen zu dem Thema! :D :D :-O

    Tobi or not Tobi, this is the question!

  • Hi Loide,


    die Jungs und Dirns von der Insel, beschäftigen sich schon sehr lange mit solchen Themen. Dort auch Mods genannt. Ich habe da mal zwei links auf Englisch wie das ganze wohl aussehen könnte.


    Depower für Buggymatten und andere Mods


    Dieser Link führt euch zu Racekites, dort findet ihr im Forum unter Mods, sowie auf den Review Seiten nützliche Infos zu Waage-Umbauten.


    Aber Vorsicht, anner Waage rumtüddeln is nich immer von Vorteil für den Drachen.


    Also viel Spaß damit.

    FORZA St. Pauli

  • Ist mir gleich ins Auge gesprungen als ich UDS gesucht habe und da gibt es noch so viel ;-)!


    Depower ??

    Sattle kein Pferd, das Du nicht reiten kannst.


    Marion Michael Morrison ;)

  • lohnt es sich bei ner 5m² Matte Depower einzubauen?? Oder erst ab Größen um 7/9m²?
    Ansonsten, ist es wirklich so einfach, wie auf dem Bild, vom Forumslink dargestellt? Ich geh nochmal alles durch, vll änder ich dann meine Aussage :D

    FS/PL/Decay/Ozone

    In /dev/null no one can hear you scream!

  • is das richtig, dass ich im Endeffekt wie auf dem Bild zu sehn ist, 8 Umlenkrollen brauche (das für rechts und links) oder nicht?

    FS/PL/Decay/Ozone

    In /dev/null no one can hear you scream!

  • sollte man für Depower einfach nur ne Bar benutzen, weil man mit den Handles nicht so viel anziehen kannst, mit der Bar aber min. 30-x cm? Das heißt mehr Depower!
    Oder hat das einen anderen Grund?! Wenn ja, bitte nennen :D

    FS/PL/Decay/Ozone

    In /dev/null no one can hear you scream!

  • wieviel kosten solche kleinen Umlenkrollen, und wo bekommt man die her?

    FS/PL/Decay/Ozone

    In /dev/null no one can hear you scream!

  • Eigentlich sollten 2 Umlenkrollen reichen. Um die Achse der
    Umlenkrollen wird dann der Schirm "gekippt" bzw. vom Anstellwinkel her verändert.
    Das ist dann Depower. Ich habe mal eine Jojo rm+ umgebaut.
    Einfach nur heftig und nicht zu empfehlen. :O :R:
    Aber das kann ja jeder für sich selber herausfinden.

  • Ein Hochleister hat ein ganz anderes, flacheres Profil als die Depowerschirme.
    Als Vierleiner sind die schon sehr zickig. Als Depowerschirm wird er dann meistens als Dreileiner
    geflogen d.h. man kann noch weniger korrigieren wenn der Schirm kollabiert.
    Lift gibt es ordentlich, nur was nützt es, wenn der Schirm bei einem 3m Sprung anfängt zu klappen.
    Nichts ist unmöglich aber dann auch sehr riskant.

  • Reicht es dann echt, wenn ich für eine Matte 2 Umlenkrollen habe? Gibt das auch genügend Depower??
    und warum sind auf den Bildern immer min. 4 abgebildet??

    FS/PL/Decay/Ozone

    In /dev/null no one can hear you scream!

  • Flysurfer verbaut(e), zumindest bei den älteren Schirmen (Voodoo), 4 Umlenkrollen. Wie es bei den neueren aussieht weiß ich leider nicht.
    Bei dem 12er AirEvolution HYBRID X-AIR 07 sind es nur 2 gewesen (hatte ich für ein paar Tage als Testschirm :) ).
    Wie es bei anderen Herstellern aussieht...keine Ahnung und noch viel weniger ob Du nun 2, 4,oder wieviel auch immer brauchen wirst.


    Auf dem Bild, das Du eingestellt hast, sieht man wohl das UDS II System und bei diesem werden anscheinend 4 Umlenkrollen je Seite verwendet.


    Ich denke es bedarf sehr viel Erfahrung, Wissen, Geduld und Tests für den Bau eines Depowerschirmes. Ob Du Dir das aneignen willst (denke schon ;) ) oder kannst, die Zeit und Geld investieren willst und dann auch noch die Geduld aufbringen möchtest...musst Du Dir selbst beantworten.


    Und eine Vierleinermatte mit diesen Systemen umzurüsten wird wohl auch nicht wesentlich einfacher oder sinnvoller sein. Sonst würde es viel mehr Leute geben die ihre Matten "mal schnell" auf Depower umstellen würden (mich eingeschlossen ;) ).


    Wünsch Dir aber viel Spaß beim Basteln!


    Gruß
    Holger


    P.S. Die Umlenkrollen bekommst Du z.B. bei Flysurfer oder wo es Flysurfer-Zubehör gibt.

    Sattle kein Pferd, das Du nicht reiten kannst.


    Marion Michael Morrison ;)

  • ich mein, ich werde mir sowieso eine Matte in 5m² selber bauen (demnächst, so nach den Sommerferien :) jetzt erstmal zum üben ne 1m² Matte!)
    Und da denk ich mir natürlich: Warum nicht gleich Depower? Die Umlenkrollen hab ich schon bei mir rumliegen, 6 stk. daher die Frage, ob ich 8 brauch :-D.
    Ich denke, ich werde es dann bei UDS 1 belassen, also 2 Umlenkrollen.
    Hauptsache, es gibt Depower :)
    Aber, so 100% bin ich mir noch nicht sicher, wo ich die Waageschnüre jetzt mit der Umlenkrolle versehen muss... naja, hat ja auch noch ein bisschen Zeit ;)


    Ist es so, dass man mit ner Bar dann mehr Depower zur Verfügung hat, als mit Handles????
    Bin dann ja auch am überlegen, mir gleich noch ne PKD-bar mitzubauen... muss aber nicht sein, wenn es sich nicht lohnt...
    Hier nochmal das Grundbild, damit man das auch hier sehn kann! :)


    FS/PL/Decay/Ozone

    In /dev/null no one can hear you scream!

  • Ich würde B und C und besser noch D (nicht die Bremsleine) zusammenführen, Umlenkrolle dran und
    A und die Bremse (auf der Zeichnung D) durch die Rolle miteinander verbinden. Die A - Waageschnüre sollten
    längenverstellbar sein. Die Matte sollte aber größer als 5m sein - dann ist sie automatisch ruhiger.


    und immer schön ruhig bleiben beim friemeln :-O
    Wer das mal gemacht hat, der weiß, warum depower so teuer ist ;)

  • jo :)
    ich hab ja 6 Umlenkrollen...
    Das heißt, ich fang bei der 5er an und wenn ich mir danach noch ne 9m² Matte bau, wird die auch Depower, aber bis dann hab ich vll. n bisschen mehr Ahnung entwickelt von Depower ;-)...



    Wie ist das, sollte ich die jetzt mit Bar fliegen, oder nicht? Oder ist das egal?

    FS/PL/Decay/Ozone

    In /dev/null no one can hear you scream!