Suche Erfahrungen Hilfe beim Buggybau

  • Hi,


    Du beantwortest unsere Fragen einfach nicht, Lynn hat zwei Sitztypen im Sortiment.


    Aber es hilft wohl nix, die Tips werden ja schlichtweg abgewiesen, was soll man sich dann noch an diesem Thread beteiligen.


    Da kommt dann nur das bei heraus was ich schon häufiger erlebt habe, völlig falsche Dimensionen und Vorstellungen - und eine lange Schnute wenn es mal an den Strand geht.

  • Bitte?


    Ich hab doch geschrieben das ich es nicht genau weiß, ich kenn die Sitze von PLynn leider nicht genau...Ich schätze es ist ein Plynn Competiton, aber sicher weiß ich es nicht, da der Sitz (zumindest farblich) auf allen Fotos von Competitons-Sitzen die ich gefunden hab abweicht.


    Außerdem was heißt denn bitte das ich irgendwelche Tipps abweise???

    Buster I - 2,0m²
    Buster I - 3,0m²
    Buster I - 4,0m²

  • Zitat

    Original von Exxi
    da muss ich sagen.. Falsch, fliege im Peter Lynn Buggy XR+ eine PKD Century Soulfly, und werde erstens richtig schnell und 2tens nicht rausgezogen!!!


    Also schnell ist ja mal relativ :-O


    Wenn ich jemand im Plynn mit SK-Rädern sehe
    der absolut unkontrolliert über den Strand gezogen wird,
    da fahre ich aber einen gaaaanz groooßen Bogen rum.


    Meistens sieht es dann so aus,
    dass die überpowerten Plynn-Piloten sich mit einer Hand krampfhaft
    am Seitenholm festkrallen
    und mit den extrem angewinkelten Füßen versuchen sie irgendie das Teil
    halbwegs gerade zu halten. Was aber meistens beim Versuch bleibt.


    Wobei man im Plynn ja eh fast immer überpowert ist,
    egal wie klein der Pilot zieht :-O

  • Zitat

    Original von Fly_away
    Außerdem was heißt denn bitte das ich irgendwelche Tipps abweise???


    Z.Bsp. den Tip, keinen Lynn nachzubauen
    weil es eben absolut keinen Sinn macht.


    Weder technisch noch finanziell.


    Wobei es für einen "Nichtprofi" ,
    der keine Ahnung und keine Erfahrung im Buggy-Bau
    und auch keine Erfahrung wie ein Buggy auszusehen hat und zu funktionieren hat
    sich gleich dreimal nicht rechnet.


    Eigenbau lohnt sich nur dann,
    wenn man entweder etwas besser bauen kann als das
    was es auf dem Markt zu kaufen gibt
    oder
    man mindestens Gleichwertiges um ein vielfaches billiger selber bauen kann.
    Und zwar auf Anhieb, beim 1.Versuch und ohne 300 Prozent Ausschuß zu produzieren.


    Von 100 Leuten die behaupten
    sie können etwas Gleichwertiges nenneswert billiger selber bauen,
    lügen sich 97 in die eigene Tasche.


    Ist einfach so und daran gibt es nichts zu rütteln.

  • Zitat

    Original von Fly_away
    Bitte?


    Ich hab doch geschrieben das ich es nicht genau weiß, ich kenn die Sitze von PLynn leider nicht genau...Ich schätze es ist ein Plynn Competiton, aber sicher weiß ich es nicht, da der Sitz (zumindest farblich) auf allen Fotos von Competitons-Sitzen die ich gefunden hab abweicht.


    Außerdem was heißt denn bitte das ich irgendwelche Tipps abweise???




    Hi,


    Du willst doch einen Buggy bauen und klärst noch nicht mal welchen Sitz Du hast, kein Photo/Netzfundstelle ....


    Und dann kommt am Ende nach zig Hinweisen dass Du gleich fester bauen solltest ein *nö, ich hab ja schon den kleinen Sitz und da baue ich jetzt den Buggy drumherum*.

  • Zitat

    Original von Exxi


    da muss ich sagen.. Falsch, fliege im Peter Lynn Buggy XR+ eine PKD Century Soulfly, und werde erstens richtig schnell und 2tens nicht rausgezogen!!!



    Hi,


    dann bist Du grad mal nen Kopf grösser als ein Staubsauger und kannst vielleicht noch Deine Hüfte unter die Seitenholme klemmen.


    Sowas ist für den normal gewachsenen Mitteleuropäer allerdings unvorstellbar.


    ;)

  • @ Sabibine: Puhh, da hab ich ja nochmal Glück gehabt. :L Dann gehöre ich zu den 3en die nich lügen.


    Wer sind die anderen beiden. ;)

    Jan-Peter


  • okay.. dann muss ich mich noch mal messen, oder mal unsere Staubsauger überprüfen... dan passt da was nicht, seit wann gibt es 1.80 Große Staubsauger?? hmmm hat mal wer nen Maßband? ich glaube meines spinnt.. des zeigt nur 50 cm an ;D.


    also bitte. bleiben wir bei den Fackten, und ich bin kein irrer der überpowert versucht irgendwie die spur zu halten! ich fahre zwar nicht bei rennen mit, jedoch habe ich schon sehr viel spaß und auch einige andere fahrer gesehen die es mit Libre v-Max und konsorten nicht geschissen bekommen haben bei gliech großer matte und demselben kurs die spur zu halten. ich denke dann ist es falsch zusagen das es nur irgendwelche leute sind die verzweifeln, bei einem Größerem kite und etwas dem kite angepassten stärkeren wind. bitte... habe mit meinem PLynn buggy und der 5.5er Century Soulfly bei einem 5er wind gefahren und die kurven waren extrem, jedoch die geraden strecken und höhe vernichten bei halb wind kurs ging super und ohne rutschen, sogar beim Fliegen der Sinuskurven zum anpowern..

    Mein Motto:
    No Risk, No Fun.
    Nutze jeden Windzug, als wäre es dein letzter!

    • Offizieller Beitrag

    @ fly away


    ich hab gestern mal den lynnbuggy von einem freund fotografiert. deiner beschreibung nach müßte es so ein sitz sein:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    also wenn du soetwas nachbauen willst, dann biege dein rohr zu einem kreis von ca 75 cm durchmesser, schweiße hinten eine 1 meter lange achse dran und vorne ein stiel von ca 50 cm länge wo das vorderrad drankommt. fertig ist der lynnnachbau. ;)


    also im ernst, als sitz kannst du das nicht bezeichnen. seitenhalt gleich null und rückenlehne fehlanzeige. da kannst du auch eine decke zwischen die holme hängen, kommt aufs gleiche raus.
    also in einen v-max oder ähnliches bekommst du das ding nicht rein.


    alternative zum v-max sitz wäre vielleicht noch ein sitz vom virus. liegt in der gleichen preisklasse.

  • Hallo, in die Runde.


    Was spricht eigentlich dagegen beim Buggybau einen kartsitz zu verwenden,wenn man die
    passende Größe nimmt sitzt man da recht komfortabel und trotzdem fest drin.
    Hat das im Vergleich zu den "Stoffsitzen" irgendwelche Nachteile ?
    Der Einbau sollte ja wenn man eh schweißt kein Problem darstellen.


    Gruß Frank

  • Hallo ihr ich bins mal wieder!


    Ich hätte mal eine Frage zur Deichsel/Gabel: Und zwar hab ich im Internet Pläne für Deichseln/Gabeln gefunden und meistens werden die mit einem Bolzen mit einem 12-Durchmesser verbunden. Die Deichsel wird i.d.R aus 40x40x2 (oder dicker) gebaut. Jetzt meine Frage: Wenn die Deichsel 40x40 ist (und das Rohrstück oben auch einen 40er Durchmesser hat), schätze ich mal, dass das Ganze mit einem Kugellager verbaut wird? Was benötigt man da für ein Kugellager? Kennt da jemand Bezugsquellen?


    hier noch die Links zu den Plänen auf die ich mich da bezieh:


    http://freenet-homepage.de/kitebuggyfun/Gabel.pdf
    http://freenet-homepage.de/kitebuggyfun/Deichsel.pdf


    Hier noch das Foto: wie das Ganze dann aussehen soll:




    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Editiert von Fly_away am 05.05.2007, 07:44 -

    Buster I - 2,0m²
    Buster I - 3,0m²
    Buster I - 4,0m²

  • Ach ja und ich hätt gleich noch ne Frage:


    Würdet ihr die Deichsel unter einem gewissen Winkel von den Seitenholmen ablaufen lassen (so wie im Foto oben) oder waagrecht (so wie im Deichselbauplan oben) ?
    Vorteile einer waagrechten Deichsel ist halt die konstantbleibende Geometrie hab ich gelesen. Was sind die Vorteile einer schräg beginnender Deichsel
    - Editiert von Fly_away am 05.05.2007, 12:17 -

    Buster I - 2,0m²
    Buster I - 3,0m²
    Buster I - 4,0m²

    • Offizieller Beitrag

    du mußt glaube ich noch viel lernen. ;)


    Zitat

    Was benötigt man da für ein Kugellager? Kennt da jemand Bezugsquellen?


    die passenden kugellager + bolzen gibt es in jedem shop der buggys und co verkauft. entweder du schaust mal online nach oder du rufst einfach an.


    Zitat

    Würdet ihr die Gabel unter einem gewissen Winkel von den Seitenholmen ablaufen lassen (so wie im Foto oben) oder waagrecht (so wie im Deichselbauplan oben) ?
    Vorteile einer waagrechten Deichsel ist halt die konstantbleibende Geometrie hab ich gelesen. Was sind die Vorteile einer schräg beginnender Deichsel


    was denn nun gabel oder deichsel? deichsel geht gerade, aber die gabel muß schräg sein! das vorderrad muß schräg stehen, hat was mit fahrstablilität und so zu tun.

  • Zitat

    die passenden kugellager + bolzen gibt es in jedem shop der buggys und co verkauft. entweder du schaust mal online nach oder du rufst einfach an.


    also im drachenstore hab ich schonmal nichts gefunden....schreib mir doch mal ein paar Bezugsquellen hier herein. Danke!!!

    Buster I - 2,0m²
    Buster I - 3,0m²
    Buster I - 4,0m²

  • Zitat

    Original von set
    aber die gabel muß schräg sein! das vorderrad muß schräg stehen, hat was mit fahrstablilität und so zu tun.


    Nennt sich auch Vorlauf ;)


    @FlyAway :
    nicht böse sein, aber mit Deinem Fachwissen würde ich die Finger
    von einem Eigenbau lassen.
    Es fängt mit dem Problem der Geometrie an
    und geht über die einfachsten Dinge wie Materialbeschaffung weiter.


    Aber gut, hier zum Beispiel bekommst Du u.a. Lager, Bolzen etc etc.

  • Ein Kugellager 32/12 setzt dann also ein 40er Rohr mit Wandstärke 4mm voraus...?

    Buster I - 2,0m²
    Buster I - 3,0m²
    Buster I - 4,0m²

  • das die gabel schräg steht war mir eigentlich klar....mich hat nur interessiert ob die Krümmung der Deichsel eine Rolle spielt...dachte mir das man bei einer (anfangs) gekrümmten Deichsel halt den Buggyschwerpunkt variieren könnte

    Buster I - 2,0m²
    Buster I - 3,0m²
    Buster I - 4,0m²

  • Zitat

    Original von Fly_away
    Ein Kugellager 32/12 setzt dann also ein 40er Rohr mit Wandstärke 4mm voraus...?


    Das Kugellager misst im Durchmesser aussen 32 mm
    und innen 12 mm.
    Es passt also in ein "Rohr" das einen Innendurchmesser von 32 mm hat
    und in das eine 12mm-Schraube/Bolzen rein soll !!


    Wenn Du es als Lenkkopflager brauchst,
    dann brauchst Du 2 Kugellager UND musst Dir noch eine Druckbuchse bauen !


    Bitten frage jetzt nicht was eine Druckbuchse ist :-o
    sonst bewahrheitet sich meine Empfehlung die Finger vom Eigenbau zu lassen nochmals !