Suche Erfahrungen Hilfe beim Buggybau

  • Hallo zusammen!


    Ein Bekannter und ich haben seit längerem die Idee, uns 2 Buggys selber zu bauen. Eigentlich wollten wir auch schon längst fertig sein damit, aber einem Bekannter von meinem Freund ist dessen Rohrbiegemaschine kaputtgegangen und es steht in den Sternen wann die wieder einsatzbereit ist. Eigentlich dachten wir uns das wir uns an die Vorlage von 2brotherkiting halten, dazu hab ich jetzt aber eine Frage: die Reifen/Felgen haben wir schon gekauft, ebenso sind wir sehr günstig an Sitze gekommen die allerdings von der Fa. Peter Lynn stammen. Im Gegensatz zu den Libresitzen sind die halt weentlich billiger (bieten wahrscheinlich aber auch nicht soviel Seitenhalt...naja mal sehen). Jetzt hab ich mich gefragt ob die Rohrgeometrie der Seiteholme verändert werden muss. Meiner Meinung nämlich schon, da ja unser Eigenbau dann wohl eher einem Peter Lynn gleichen muss (?) wenn wir PL Sitze verbauen oder?
    Hat jemand Erfahrung im Bau eines PL-Nachbau oder was meint ihr wie wie wir das mit den Rohren machen sollen? Vielleicht hat ja auch jemand einen zuhause der mir vllt ein paar Maße sagen könnte, insbesondere auch Winkel. Gibt es vllt auch eine Seite im Netz wo man sich evtl was ansehen könnte dazu?
    Und last but not least: Mir dauert das mit der Rohrbiegemaschine alles viel zu lange, deshalb würd mich interessieren was denn
    a) solche Rohre kosten (kann eigentlich nicht so teuer sein oder) und
    b) ich spiel mit dem Gedanken das Ganze mal bei MyHammer.de einzustellen (also die Rohre biegen lassen) deshalb wäre ich euch dankbar, wenn mir jemand sagen könnte was das Ganze in etwa kosten würde


    Danke für eure Mithilfe, Gruß Mathias
    - Editiert von Fly_away am 28.04.2007, 15:26 -

    Buster I - 2,0m²
    Buster I - 3,0m²
    Buster I - 4,0m²

  • Hallo habe mein buggy auch selbst gebaut aber ein kanu sitz dazu verwindet geht richtig gut !


    Ein lyn buggy nach zu baun is meines erachtens nicht so der bringer aber schau ma auf meiner hp unter bilder neuer buggy .um diesen buggy zu bauen musst du keine rohre biegen!Und er geht perfeckt für infos melde dich einfach. Nasafunkite.de


    Gruß Dragan Meissner ;)

  • Danke Nasafunkite!


    Das sieht schonmal nicht schlecht aus, allerdings würd ich das ganze lieber mit runden Rohren machen (soweit ich das sehe sind das ja Vierkantrohre bei deinem Buggy)


    Aber trotzdem hätt ich ein paar Fragen dazu: was hat dich denn der Bugyy gekostet (ohne Sitz)? Und wie hast du die Gabel gebaut? Die sieht nämlich sehr schöne aus und die würd ich sehr gerne nachbauen falls das gehen sollte...


    Viele Grüße, Mathias

    Buster I - 2,0m²
    Buster I - 3,0m²
    Buster I - 4,0m²

  • Hi,


    schau Dich doch man an einem Buggyspot um, zuerst werden immer die kleinen, dünnen Buggys gebaut und am Strand gibt das dann schnell lange Gesichter, die schöne Arbeit ist dann meistens zu klein und zu zaghaft ausgefallen.


    Welcher Lynnsitz ist denn schon vorhanden ??

  • Ich weiß leider nicht genau wie der Sitz heißt, hab auch im Netz leider nix dazu gefunden...der Sitz is komplett schwarz, hat am Hintern eine Art Belüftungsnetz eingenäht :) (sieht aus wie ein Moskitonetz) und hinten läuft oben ein ca. 5cm grauer Rand herum, der im Inneren gepolstert ist

    Buster I - 2,0m²
    Buster I - 3,0m²
    Buster I - 4,0m²

  • Moin,


    der Plan von 2brotherkiting ist gut. Das wird dann mal ein V-Max, den Du dann auch aufmotzen kannst.
    Den Sitz kannst Du auch von jemand anderen nähen lassen. Hier gibt es auch einen, der das kann. ;)

    Jan-Peter

  • ja mich interessiert ja nur, ob ich einen PL ohne Änderung der Rohrneigungswinkel einbauen kann oder ob ich da was ändern muss :)

    Buster I - 2,0m²
    Buster I - 3,0m²
    Buster I - 4,0m²

  • Ich verstehe Dich nicht ;)
    Entweder baust Du einen PLynn, oder einen V-Max!
    Vergleiche doch einfach mal diese beiden Buggys und stelle DIR die Frage nochmal.
    Ein V-Max mit einem PLynn-Sitz :O , lass mal lieber.
    Auf Fanö, habe ich mal einen gesehen, der einen Camping-Klappstuhl verbaut hat.:O


    Zitat

    ja mich interessiert ja nur, ob ich einen PL ohne Änderung der Rohrneigungswinkel einbauen kann oder ob ich da was ändern muss


    Wie gesagt: Vergleiche. (Und suche mal den "Rohrneigungswinkel") :H:


    UND: Wenn Du schon sowas Superdupertolles :-O bauen willst, dann mache das gleich richtig, Du hast mehr davon. (is nur ein Tipp von mir)


    Wenn Du einen PLynn Sitz hast, dann baue einen Plynn Buggy. Wenn Du einen anderen Buggy bauen willst, dann verkaufe den Sitz. Meiner Meinung nach.

    Jan-Peter

  • okay...danke für den tipp!!


    aber von find ich denn Plynn Buggy Pläne im Netz??

    Buster I - 2,0m²
    Buster I - 3,0m²
    Buster I - 4,0m²

  • Hi,


    also bist Du noch nicht festgelegt und hast noch überhaupt keine Orientierung ....


    Der Lynn ist eine einfache kleine Karre, die heute nur noch müde belächelt wird wenn es um eine etwas sportlichere Fahrweise geht.


    Man sieht immer wieder mal Leute, die damit trotzdem sehr viel Spass haben, aber sobald eine aktuelle Matte gezogen wird zieht es den Fahrer seitlich vom Buggy.



    Arbeite Dich am besten mal durch diese Seite, dort sind die meisten Buggys recht realistisch beschrieben.


    http://www.skyjagger.de/sevenstormydays/buggy/buggys.htm



    Wenn Du schon selbst baust, dann würde ich nicht unter Full-Race einsteigen, sonst lohnt sich der ganze Aufwand nicht, nen Lynn bekommst Du gebraucht für 150 EUR und bei entsprechender Begeisterung wird der nach wenigen Wochen zu klein für Dich sein.

  • Danke ah!


    was ich grade beim Durchstöbern der Seite entdeckt hab was dieses geile Teil:


    http://www.skyjagger.de/sevenstormydays/pics/fab.jpg


    Das Problem ist einfach folgendes: Ich hab ja den Lynn Sitz jetzt schon zuhause rumliegen, also würd ich das Ganze gerne schon auch damit machen. Mir gehts jetzt nicht darum die High-End Variante zu bauen, sonder einfach irgendwas mit dem ich ENDLICH mal selber buggy fahren kann. Ich finde aber erstens weder eine Anleitung zu einem Nachbau eines Plynn Buggys noch irgendjemanden der mir halt da Tipps geben kann wie ich die Rohrgeometire gestalten soll. Ich hab Gerätetechnisch soweit alles zur Vefügung (Fräse, Drehbank, Schweißgerät etc) bis eben auf die Rohrbiegemaschine...


    Mal ein paar prinzipielle Fragen: Ein Libre stützt sich doch auf der Hinterachse zuerst nach oben ab, während bei einem Plynn die Seitenholme eigentlich eher direkt waagrecht abgehen oder? Hat denn niemand einen Plynn der mir mal ein paar Maße durchgeben kann? Für mich wären eben vor allem die Winkel der Seitenholme wichtig!!!


    Trotzdem danke für eure rege Mitarbeit soweit!!!!

    Buster I - 2,0m²
    Buster I - 3,0m²
    Buster I - 4,0m²

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Ich finde aber erstens weder eine Anleitung zu einem Nachbau eines Plynn Buggys noch irgendjemanden der mir halt da Tipps geben kann


    das liegt vielleicht daran, daß es einfach nicht lohnt einen lynn nachzubauen. wie andreas schon geschrieben hat, so ab 150,- euro bekommst du schon was gebrauchtes. so zum rumgurken mag der lynn ok sein aber das wars schon. verkauf den sitz wieder und bau dir so was wie einen v-max oder noch besseres. (gebrauchte v-max bekommt man auch schon ab ca 300,- euro)


    Zitat

    Ein Libre stützt sich doch auf der Hinterachse zuerst nach oben ab


    ist nicht ganz richtig. wenn du schubkarrenräder dran hast, dann dreht man meist die halterung der hinterachse nach oben um nicht mit dem sitz auf dem boden zu schleifen. bei bigfoot oder bflight ist die nicht mehr nötig und die halterung zeigt nach unten um nicht zu hoch zu sitzen.


    ps: rohre kann man auch ohne rohrbiegemaschiene biegen. ist auch besser fürs rohr. ;)

  • aber darum gehts doch erstmal: nur rumzugurken :) ich möcht einfach nicht viel Geld dafür ausgeben momentan weil ich die Rohre und das alles eigentlich schon bald umsonst herkrieg. Und ein V-Max Sitz kostet doch auch um die 100€ oder nicht?

    Buster I - 2,0m²
    Buster I - 3,0m²
    Buster I - 4,0m²

  • hmm ja ich muss mir das ganze mal durch den kopf gehen lassen...wär aber trotzdem dankbar wenn vllt jemand mal den Plynn ausmessen könnte

    Buster I - 2,0m²
    Buster I - 3,0m²
    Buster I - 4,0m²

  • Zitat

    der einen Camping-Klappstuhl verbaut hat


    Das wr kein Klappstuhl, das war ein einteiliger Plastik-Gartenstuhl. Zu allem Überfluss hatte der noch einen knallroten Overall an und eine Patchwork-Nasa an den Leinen. :-O


    Aber einen Helm auf :H:


    Zitat

    aber sobald eine aktuelle Matte gezogen wird zieht es den Fahrer seitlich vom Buggy.


    Wie soll ich das meiner Tochter erklären? Die ist noch nie aus dem buggy gezogen worden. Muss mir auch mal aktuelle Matten zulegen 8-)

  • Zitat

    Das wr kein Klappstuhl, das war ein einteiliger Plastik-Gartenstuhl. Zu allem Überfluss hatte der noch einen knallroten Overall an und eine Patchwork-Nasa an den Leinen. [Biggrins]


    Aber einen Helm auf [Daumen hoch]


    Ja, der war auch gut. Und Spaß hatte er auch.
    Das war aber ein anderer. Und das noch OHNE Helm :R:.


    Buggy-x: Bin bald wieder da. :-O :-O :-O

    Jan-Peter

  • Zitat

    Original von Fly_away
    aber darum gehts doch erstmal: nur rumzugurken :) ich möcht einfach nicht viel Geld dafür ausgeben momentan weil ich die Rohre und das alles eigentlich schon bald umsonst herkrieg. Und ein V-Max Sitz kostet doch auch um die 100€ oder nicht?


    NUR RUMGURKEN??? Bei dem Hobby, bleibt es nicht beim "nur mal eben". WETTEN!!! :-O


    Nochmal: Wenn Du

    Zitat

    sehr günstig an Sitze

    gekommen bist, dann verkauf die Dinger und besorge Dir einen Sitz, der z.B. zum V-Max passt.
    Baue Dir den (mindestens) V-Max. Einen Bauplan hast Du. Rohre hast Du. Räder hast Du. Werkzeuge hast Du. Was willst Du mehr??? ;)


    Aber so, wie ich das alles lese, willst Du einen PLynn Buggy bauen. Dann musst Du das aber auch sagen/schreiben. Sonst Diskutieren wir hier im Kreis. ;)



    Buggy-x:

    Zitat

    Wie soll ich das meiner Tochter erklären? Die ist noch nie aus dem buggy gezogen worden.


    Das macht der Papa dann eben selber. :D :D :D

    Jan-Peter

  • Zitat

    Original von ah



    [...] aber sobald eine aktuelle Matte gezogen wird zieht es den Fahrer seitlich vom Buggy.


    da muss ich sagen.. Falsch, fliege im Peter Lynn Buggy XR+ eine PKD Century Soulfly, und werde erstens richtig schnell und 2tens nicht rausgezogen!!!

    Mein Motto:
    No Risk, No Fun.
    Nutze jeden Windzug, als wäre es dein letzter!