Leinenfrage...

  • so, heute hab ich meine Beamer II 1,8 das erste mal geflogen. Cool 8-)
    aber echt, 2-3 bft... das ist für mich ehrlich, wirklich noch Windstill... war recht froh und überrascht das die matte überhaupt flog (manche einklappversuche mal aussen vor gelassen, aber ist ja auch ab 3 bft freigegeben...)


    hatte ja schon geschrieben, das ich nicht wirklich weiß was für leinen ich hab (originalzubehör)...
    laut angabe: 140 / 70 kp


    heißt also ich kann (könnte) an eine Powerleine = 140 kg dranhängen ??? oder denkfehler ?


    und dann konnte ich richtig schöne Loopings drehen, 1-fach und doppelt, ging richtig gut... aber was ist mit den Leinen ? können die das ab, oder scheuern die sich dabei kaputt ???


    finde irgendwie über die suche keine Antwort auf meine Fragen, (aber antworten auf fragen die ich noch gar nicht hatte 8-) :-O )

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    heißt also ich kann (könnte) an eine Powerleine = 140 kg dranhängen ???


    ja



    Zitat

    aber was ist mit den Leinen ? können die das ab, oder scheuern die sich dabei kaputt ???


    ja und nein


    ja die leinen können das ab und nein sie gehen dabei nicht kaputt. je besser die leinen sind um so mehr kannst du sie verdrehen und der kite bleibt trotzdem lenkfähig. man sollte es aber nicht übertreiben.
    :-O

  • Wow... :-o ... 140 Kg an den Bindfaden ??? Respekt !!!


    Zitat: "je besser die Leinen..." das ist es ja, weiss ja nicht was das für leinen sind... ! da originalzubehör, werden es schon nicht die teuersten / besten sein... aber beim fliegen merkt man schon das die genz schön scheuern reiben, wenn man zieht und die in sich verdreht sind, nicht das die ausfransen... !?


    hat dazu einer Langzeiterfahrung ?

  • Also ich hab schon mal 12 Loopings hintereinander geflogen. Es hat zwar schon etwas Widerstand gegeben, aber lenkbar war die Matte trotzdem noch. Richtige Langzeiterfahrung hab ich nicht, aber nach einem Jahr intensiven Gebrauchs sieht man noch nichts. Du brauchst da echt keine Angst zu haben, mal einen Looping zu fliegen.


    Grüße
    Michael

  • Meine Busters sind noch völlig original und ich fliege sie viel. Halten tun die Leinen bis jetzt.
    Und ich fliege die Teile auch mächtig überpowert auf der Wiese mit Sprüngen und rutschen.
    Von der Oberfläche sehen sie aus wie gehäkelt, also nicht so DIE Qualität, aber hält.
    Beim Loops fliegen merkt man dann schon spürbar die Reibung, und an den Stellen an denen
    sie sich verdrehen sind die Leinen schon angerauht. Werde wohl um`s auswechseln
    demnächst nicht drumrum kommen.

  • ich fliege für alle meine matten nur 2 sätze leinen, einen 25m langen und einen 18m langen satz, habe an der kleinen beamer definitiv zu schwere leinen dran, meine es wären 240/120ger satz, den hab ich halt dran weil ich damit z.b. auch die c-quad bzw. die paraflex fliege... hat ihr auf jeden fall noch keinen abbruch getan :D weil ich das teil eh erst ab 4bft auspacke. habe null ahnung was das genau für ne art leinen ist die ich da dran hab, sind auf jeden fall nicht sonderlich dick und nicht sonderlich schwer, mit den großen matten liftet es mich oft genug und mir ist bis heute noch keine leine gerissen. :-O die halten also schon was aus :-O

  • Hi,


    für eine 1.8er könnten Leinen etwas unterdimensioniert sein. Vor allem wenn der Kite
    bei ordentlich Wind im Buggy eingesetzt wird. Gerade bei Windböen kann die schlagartige
    Impulskraft die Last der Leinen übersteigen.


    Hauptsächlich reißen die Leine dann an den Knoten, welche die Bruchlast deutlich reduzieren.
    Besser wären hier Leinen der Stärke 190 / 90 daN.


    Die Leinen halten mehrer Loop locker aus. Je nach Oberflächenbeschaffenheit der Leinen
    und dem Umgang mit Ihnen kann die Leine Oberflächlich stark aufrauen. Dies hat zur Folge,
    das bei zu vielen Loops der Kite nicht mehr lenkbar ist, da sich die verdrehten Leinen verhaken.
    Hat man Leinen die bereits eine raue Oberfläche haben, kann man diese einfach umdrehen.
    Sprich das Ende welches an den Handels geknüpft war kommt an den Kite.


    Im Vergleich der beiden großen Leinen Hersteller nach 2 Jahren Renneinsatz werden die Leinen
    von Ockert, bedingt durch ihre etwas grobere Flechtung, an der Oberfläche schneller rauer als
    die Cyclone Leinen. Doch auch bei raueren Leinen ist der Kite bei 4 Loops locker lenkbar.
    20 Loops würde ich im Buggy sowieso nicht reindrehen...


    In der Haltbarkeit tun sich beide Hersteller nichts. Und wenn man auf sauber geführte und
    ummantelte Knoten achtet, die ordentlich festgezogen sind, hat man auch da das Risiko
    minimiert.

  • Zitat

    Original von Graphis
    Hi,


    für eine 1.8er könnten Leinen etwas unterdimensioniert sein. Vor allem wenn der Kite
    bei ordentlich Wind im Buggy eingesetzt wird. Gerade bei Windböen kann die schlagartige
    Impulskraft die Last der Leinen übersteigen.


    Echt ? dachte eher an überdimensioniert... ich wiege 76kg (~) und bei zweimal 140kg Powerleinen müsste es doch gut sein ???


    reisst im Fall der Fälle eher ne Befestigung am Kite, irgendwas an der Waage oder ne Powerleine selbst ?

  • Nochmal zum Gewicht, das eine Leine aushält:
    Die Angabe von z.B. 140 kp sagt doch aus, dass ich da statisch 140 kg dranhängen kann und sie gerade nicht reißt?!
    Wenn ich jedoch beim Kiten bin und insbesondere wenn ich springe, also hochgerissen werde, dann läuft dieser Prozess ja dynamisch ab.
    Jetzt die Frage: Wirken dann auf die Leinen höhere Kräfte ein, reißen sie also auch bei einer Belastung von unter 140 kg?
    Mit anderen Worten: spielt es für die Tragkraft eine Rolle, ob das Gewicht statisch dranhängt oder plötzlich an der Leine gerissen wird?
    Ich weiß zum Beispiel vom Klettern, dass wenn ich an einem Seil abseile, locker das dreifache meiner Gewichtskraft darauf einwirkt.


    Grüße
    Michael

  • Nein das ist eigentlich die reis kraft und jeder knoten senkt diesen wert.
    Auch die Alterung durch UV licht und Abnutzung senkt diesen wert.
    Ich persönlich bevorzuge die 2 bis dreifache stärke meines Körper Gewichts seither ist mir keine leine mehr gerissen.


    Allerdings ein 1,8 Mate wird dich wohl nicht so heftig liften das die sichergeht hoch sein muss ist aber echt ärgerlich wen die leinen reissen.


    Ja es ist manchmal erstaunlich was dies leinen aushalten
    Ich denke beim bergsteigen kommt noch die Abreibung und Scharfkantige Steine die das seil aushalten muss darum sind die seile auch nicht identisch und beim abseilen wird das seil ja gewaltig gerieben!



    Ein Typ wen die leinenen scheuern bei Lops hilft oft ein bisschen pflege mit Auto cokpit Sprai leider hält das nicht al zu lange muss also ab und zu wider gemacht werden Und zerschlissene leinen macht er natürlich auch nicht neu

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Hallo,
    es geht ja nicht nur darum wieviel Gewicht Du dranhängen kannst. Die meiste Zeit wirst Du eh nicht hochgehoben, sondern stemmst Dich gegen den Zug. Da spielt Dein Körpergewicht eine geringere Rolle, sondern eher wie gut Du stehst.


    Hier findest Du etwas über die Dimensionierung von Leinensätzen.

    Achim auf
    Buster I 0.6, BUSTER I 2.0, BUSTER II 4.0, Libre Buggy


    Wer ein Hirn hat, der weiß es zu schützen!

  • Zitat

    Original von Dr.-Hasenbein


    Echt ? dachte eher an überdimensioniert... ich wiege 76kg (~) und bei zweimal 140kg Powerleinen müsste es doch gut sein ???


    Es ist schon so wie Graphis das dargestellt hat. Kleinere Matten setzt Du ja eigentlich bei stärkeren Winden ein wie größere Matten. Und dann fliegt man ja zum Teil mit den kleinen Dingern auch noch die radikaleren Manöver, und da sollten die Leinen schon ein bißchen stärker sein.


    Zitat

    reisst im Fall der Fälle eher ne Befestigung am Kite, irgendwas an der Waage oder ne Powerleine selbst ?


    Größter Schwachpunkt ist und bleibt der Knoten an der Leine. Jenachdem welcher dort drauf ist, hast Du dort unterschiedliche Schwächungen. Ist die Leine gar nicht ummantelt erhöht sich die Schwächung nochmals. Aber nichts desto trotz können auch mal Waageschnüre reißen, oder eine Befestigung am Kite sowie die Leine an sich selbst.


    Und ob es das dreifache des Körpergewichts sein muß bei Leinen, ist auch Einstellungssache. Mir ist in brenzligen Situationen lieber das mal eine Leine reißt, so quasi als Sollbruchstelle.


    Gruß Bertl

  • Moin, danke erstmal für die Antworten...


    aber irgendwie ist das zum haare raufen habe meinem Händler der den Beamer veräussert hat, mal ne mail geschickt ob er mir sagen könnte was für leinen dabei waren, und der schrieb mir jetzt, das das Dyneema Leinen sind, mit Powerleine 220 / und Bremsleine 100 kp... so werden die Beamer II 1,8 geliefert. in anderen Verkaufsangeboten gabs die mit 140 / 75 kp was ja nu ´n himmelweiter unterschied ist... und leider ist an die Leinen kein Zettel genäht (so wie die, die im Sommer immer die Arschgeweihe verdecken :O 8-) ) kann ich irgendwie rauskriegen was ich nu für leinen habe ? z.B. durchmesser messen ? oder ist hier ein Händler der eine version bestätigen kann ?


    will keine Haarspalterei anfangen, sondern nur wissen was ich da habe.....

  • Ja im Labor.


    Dafür bekoomst du aber einen guten teuren Satz Leinen neu :-O

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Zitat

    Original von Leo
    Ja im Labor.
    Dafür bekoomst du aber einen guten teuren Satz Leinen neu :-O


    ja gut, die Variante: messen wann sie Reisst wollte ich natürlich ausschließen :-O :-O :-O

  • estruchen,
    genau, wird Zeit das mal wieder Wind is` zum Leinentest. Diese "um die 3Bft" ist
    nicht wirklich spassig :SLEEP:


    PS: bekomme diese Tage `ne Amun 3.7 8-) :-O . Mal gucken was ich da für Leinen für
    nehme (um nicht OT zu sein :D )

  • Ich kann jetzt zu Vierleinern nicht wirklich was sagen aber mir ist schon aufgefallen das ihr ziemlich dicke/starke Leinen fliegt.
    Ich fliege alle meine S-Kites (inkl.5.6er) an 110 Kilo Cyclones die ich aber gespleißt habe,da ist noch nie was gerissen.
    Und gerade im Buggy kann man doch eigentlich noch dünner fliegen (mir wurde mal von einem "erfahrenen S-Kite Buggyfahrer gesagt :Im Buggy reicht eigentlich einmal dein Körpergewicht :O )
    Ich kann nur zum Spleißen raten,keine schöne Arbeit aber es lohnt sich,geht nur nicht mit jeder Leine!
    Ich meine aber nicht "echtes Spleißen" sondern einfach ein Stück Schnur in die Flugschnur einziehen,dann Ummanteln und nen guten Knoten machen:
    Effekt: 110kg Schnur mit ner 100kg Schnur drin hält 210kg minus die hälfte bei nem schlechten Knoten,hält am Knoten immernoch 105 kg,ergibt....ne Leine die hält!
    Bei Vierleinern müßte es ja auch reichen wenn man nur die Powerleinen spleißt.

  • Zitat

    Original von Dr.-Hasenbein


    Echt ? dachte eher an überdimensioniert... ich wiege 76kg (~) und bei zweimal 140kg Powerleinen müsste es doch gut sein ???


    reisst im Fall der Fälle eher ne Befestigung am Kite, irgendwas an der Waage oder ne Powerleine selbst ?



    Hi,


    die Angabe gibt die Bruchlast an bis welche die Leine halten sollte. Nur können Knoten die
    Bruchlast bis zu 60% reduzieren. Somit wäre die Bruchlast einer 140er Leine am Knoten auf
    auf bis zu 84 kp gesenkt.


    Kleine Matten werden meist auch bei stärkeren Wind eingesetzt, bei dem es oft zu Boen kommt.
    Führt man sich vor Augen, das bei einer verdopplung der Windstärke sich die Windkraft auf eine
    senkrechte Fläche vervierfacht, kann man ggf. erahnen was für Kräfte die Leinen bei starken
    Boen aushalten müssen. Auch wenn der Drache schräg gegen den Wind fliegt, wirkt die Windkraft,
    oder besser der Staudruck auf die senkrechte projezierte Fläche.


    Ist die Windkraft zu stark gibt das Material an der schwächsten Stelle nach, dies kann je nach
    Material der Knoten an der Leine sein oder auch schon einmal einfache Waageaufnahmepunkte
    am Kite.
    - Editiert von Graphis am 26.04.2007, 12:01 -