Hallo und guten Tag,
bin neu hier im Forum und habe gleich mal eine Frage zu dem Buster II.
Habe mir den Schirm eigentlich gekauft, um auch mal auf ner Pfütze mit dem Kiteboard zu fahren, wenn der Wind für den großen Tubekite (12 qm) noch nicht reicht.
Das Problem sind dann allerdings die Handles. Habe auch schon auf die Slingshot-Kite-bar umgebaut, aber das fliegt der Buster nicht oder nur schlecht.
Hat jemand einen Umbautipp für mich, ohne die teure Originalbar kaufen zu müssen ?
Ich habe in den Beiträgen gesucht, aber leider nichts vergleichbares gefunden und wäre für Eure Hilfe sehr dankbar...
Buster II 5qm mit Bar fliegen ?
-
-
Zitat
kapier ich nich...
redest du vom PKD Butser II in 5 QM ? was willst du mit dem auf der pfütze (was wohl wasser sein soll) ?
das ist doch ein open cell und der 5 ist jetzt (ausser du wiegts nur 60KG) auch nicht unbedingt die leichtwindwaffe(l)
abgesehehn davon das ein Tube mit 12 nicht unebdingt gross ist....ganz generl kann man die PKD Butser echt bruachbar auf Bar umbauen
gibt hier schöne anleitungen...
-
-
High Buster II,
Die Suchfunktion ist gut, wenn man als Neuling weis wonach mann suchen soll.
Das war jedenfalls mein Probl.
hier ist der Link wonach du suchst:Twister Bar
Der Tread ist echt super und wird dir weiterhelfen.
Meine hab ich ähnlich gebaut. Anstatt des Adjusters hab ich z.B. einen Klemm Cleat verwendet. Wenn Du mal nen Paar Bilder benötigst, schick mir ne PM.Viel Erfolg beim Umbau.
-
@all
Mit Bar ist viel bequemer,meiner Meinung nach. :-/
Aber wie schon so oft gesat ist das geschmacks Sache.. :=(
Für Freestyle sind Handels auch geil.Du kannst sie überall benutzen...
Gruß Niels -
Hey-ho!
Ich fliege meine Buster II (6m²) an der Crossoverbar von Radsails. Fliegt sich super und is nicht so teuer wie die PKD-Bar. Außerdem ist die wendigKite gar nicht mal so übel, da bei der Bar die Bremsen "mitbewegt" werden.
Zwar is das Verhalten bei Handels besser, aber dennoch komme ich persönlich sehr gut mit der Bar klar!Hatte mir Vorher eine Billig-Bar gekauft und dann die Bremsen einfach festgemacht.
-> Das war GRAUENHAFT -
Moin Leute,
bei der PKD Twister Bar wird hauptsächlich über die Bremsleinen und anteilig über die Steuerleinen gelenkt. D.h. Bremsleinen an den Barenden. Daher ist der Kite sehr agil. Zudem kann der Kite stufenlos durch ziehen der Bar (ähnlich dePower) zum Körper angebremst/angepowert werden.
Wenn doch mal eine starke Böe in den Kite schlägt, zieh ich die Bar bis Anschlag zu mir und der Kite sinkt drucklos zu Boden. Durch den Adjuster ist die Trimmung stufenlos im Flugbetrieb möglich, ohne das der Kite gelandet werden muss.Mit dabei sind zwei Safetys. 1.Safety am Adjuster der Steuerleinen: Der Kite hängt nur noch an den Bremsleinen und sinkt drucklos zu Boden, 2.Safety am Chickenloop: Kite und Bar werden kompl. vom Trapez/Körper getrennt.
Mir persönlich gefällt die Twister Bar Lösung und will Sie auch nicht mehr missen, da alles entspannter läuft und der Kite immer noch sehr agil ist. Ein Unterschied ist aber trotzdem merklich. Wie immer hat alles seine Vor-, und Nachteile. Am besten man hat die Gelegenheit zum Probefliegen. Die hab ich leider nicht, oder kommt noch jemand aus Brandenburg an der Havel?Ich hoffe das euch der Beitrag weiterhilft.
-
guten morgen,
danke für die Tipps, besonders Nuevo.Martin, vielen Dank.
Ich habe mit der Suchfunktion die tollen Bauanleitungen gefunden und werde mich am Wochenende mal dranmachen. Da ich noch eine nicht genutzte Slingshot-Bar mit einigem Zubehör habe, besorge ich mir mal die 3 fehlenden Lenkrollen im Drachenshop, dann müßte das eigentlich klappen. Die Bar hat einen Adjuster, aber keine Safety. Das Problem werde ich dann vielleicht mit einem Wichard-Haken am Trapez lösen...
Falls ich nicht weiterkomme, danke für das Angebot, schicke ich mal ne PM... -
Hi Buster II,
wenn es die Rollenblöcke nicht im Drachenladen gibt, wirst du auf alle Fälle beim Segelmacher oder Bootshändler fündig.
Die Maße aus meinem Link haben wunderbar funktioniert.
Aber bitte nicht die Safety vernachlässigen.
Hatte mir erst vor 2 Wochen die Schulter beim Landkiten gebrochen. Werd wohl noch die nächsten 4 Wochen verstärkt posten.
Durch Anziehen der Bar zum Körper wird der Kite so stark depowert, das er drucklos zu Boden fällt. Wenn dann noch Bedarf zum Trennen des Kites besteht, wird das auch mit dem Wichard-Haken funktionieren.Viel Spass beim bauen.
-
so, gebaut ist sie nun und am Wochenende werde ich das dann mal mit dem Probefliegen testen...die Rollen gab´s übrigens noch im Drachenladen, mal sehen, ob die auch funktionieren, sind nämlich recht groß...
-
Kann mir mal jemand ernsthaft sagen was es für VORTEILE hat wenn man `nen
4-Leiner auf Bar umrüstet? Ich verstehe das nicht. Das ist doch nichts Halbes und nichts
Ganzes. Einhändig fahren kann man auch mit Handles und Trapez. Dann muß man bei der
BusterII 6.0 nur die dicken Knüppel (Sch...enschwer) gegen leichtere und kürzere tauschen. -
Noch was vergessen:
BusterII 5.0 und auf Wasser Kiteboarden???? :=( :=( :=( -
@ Das Tobi:
Könntest du vielleicht in ein paar Bilder von der Radsails Bar hier reinstellen und deine Erfahrungen mit dieser noch etwas präziser beschreiben. Ich glaube das fänden viele hier sehr hilfreich. Da das gute Stück ja vielleicht als gute alternative zum Selbstbau oder zur Twisterbar gesehen werden kann.
Danke Sebastian
-
Bilder würden mich auch einmal interessieren!!
-
@all "Auskenner",
Würde mich immer noch interessieren was diese Modeerscheinung "4-Leiner auf Bar umrüsten"
bringen soll.
`Ne Buggymatte wird mit Bar nie die Leistung erreichen die sie mit Handles hat, geschweige
denn annähernd an die Flugeigenschaften eines Depower-Kites herankommen.
Für mich ist das Kohlemachen der Hersteller.
Vielleicht habe ich aber auch keine Ahnung -
Mhh.. also..
Bilder findet ihr in einigen Onlineshops - einfach mal googlen!
Bin gerade nicht so ganz in der lage jetzt noch Bilder zu machen, srry. Aber ich hole das mal nach.
Das Flugverhalten mit der Bar (im zusammenhang mit meiner Buster
) unterscheidet sich meiner Meinung nach kaum von dem Handels-fliegen. Okay, man kann über jene die Bremsen stärker anziehen und vllt. noch schärfere Kurven fliegen, aber ich finde das mit der Crossover-Bar voll und ganz in Ordnung (Die Bremsen werde bei dieser ja auch mit angezogen). Wenn man alles nach ein paar Flügen ganz fein eingestellt hat (u.a. über ein paar zusätzliche Knoten in der "Wage" am Kite, die direkt mit dem Bremsleinen verbunden sind), steht die Buster auch ganz gut im Zenit und am Windfensterrand, ohne das sie schnell überschießt. Zumindest, wenn der Wind mitspielt und nicht zu viele Böen unterwegs sind, geht das prima.
Zur Safety muss ich sagen, dass diese Wunderbar durchdacht ist - ein Kitekiller ist mit den Bremsleinen verbunden, sodass dieser (wenn man die Bar loslässt) den Kite mit wenig Druck und stabil nach unten bringt. Der Kite macht also keine sinnlosen Loops und so nen sch***, außerdem kann man ihn meist auch wieder direkt starten. :H:
Auch von dem Kitekiller kann man sich (durch einen Panikharken) trennen.
So ne ummantelte Schnur, die man dann ans Trapez befestigen kann - ebenfalls mit safety - is auch dabei.Die Verarbeitung ist für den Preis ganz okay. Könnte aber auch besser sein..
Aber bis jetzt - ca. 3 Monate mit 15+ Flugstunden hält sie jetzt schon.
Die Bar ist an sich ziemlich Stabil und zusätzlich mit dünnen Schaumstoff ummantelt.Was ich persönlich nicht so toll finde, ist, dass die Bar nur 50 cm lang ist. Aber ich habe mich schnell daran gewöhnt.
Zuletzt muss ich noch sagen, dass man die Schnüre sehr gut an einer Bar (speziell an dieser) aufwickeln kann. Ich hatte mit den Handels immer Probleme und
wenn man mehere Winder auf und abwickeln muss, is das auch nicht so schön gelöst. :-OIch hoffe das war erstmal ganz Informativ und so.
Wenn ihr noch Fragen habt, meldet euch einfach8-)
happy kitting euch allen!