Beamer TSR 2.5 aufrüsten

  • Hoi,


    ich habe einen Beamer TSR 2.5m². Leider ist bei mir hier in Bayern nicht soviel wind wie im Norden Deutschlands.
    Wenn viel wind geht dann zieht die 2.5m² matte schon ordentlich, ich denke auch, dass die mich und ein ATBoard über die Wiese zieht. Aber eben nur sehr selten.


    Ich hab mir überlegt, weil der TSR ja schon eine tolle Bar hat, ob man da nicht einfach ne einzelne größere Matte ich denke da so an 5m² aufwärts.
    Ich weiss auch dass die größeren Beamer TSR ne größere bar haben, aber die ist ja "nur" 10 cm länder.


    Was kann ich denn an die Bar und an die Schnüre ranhängen?
    Es sollte nach möglichkeit nicht allzu teuer sein, weil ich mir erstmal ein ATBoard holen will.


    Zum Thema ATB gibts noch ne frage,... ich überleg das Eolo RKB R1 zu kaufen. HAb gelesen, dass die Qualität recht gut sein soll von dem Board, und ich denke bei dem Preis von 119euro kann man nicht sooo viel falsch machen. Ich hatte auch schon das GroundIndustries AK 103 im auge, das find ich aber schon fast ein bisschen zu teuer.


    Die Scrub boards sollen ja gerade für anfänger sehr gut sein, weil die sich ja auf einfachere anfänger boards spezialisieren.


    Am liebsten wäre mir jedoch das RKB R1 da das recht günstig ist... Oder soll man da die Finger von lassen?


    Achja ich will das Board zum Downhill fahren und Kiten nutzen.


    Bis dann erstma und thanx für antworten

  • Ich weiss nicht wie lang die anderen Boards sind, aber ich glaube nicht, dass sie an das AK 103 (103 cm) herankommen. Über die Länge hast du dann auch mit Skateboardachsen gute Stabilität. Außerdem gibts hier im Forum einen freundlichen Drachenabhängigen;-) , der die GI-Boards sehr günstig anbietet. Aber es gibt sicherlich ein paar Leute im Forum die zu den genannten Boards genaueres sagen können.

  • Das Ak 103 gefällt mir auch sehr gut, leicht hat guten Flex und spitzen Felgen und Reifen dran. Die Achsen reichen mir völlig, sind viel leichter als Channels z.B. und wendiger.
    Das RKB kenn ich nicht.
    ---gnom---

  • Also die RKB und Scrub Boards tun sich gar nichts. Eigentlich sieht man das auch schon wenn man die vergleicht, dass da sehr große Ähnlichkeiten bestehen. Das GI ist mit 103 cm ziemlich lang und ist deswegen auch Geschmackssache. Mir persönlich sagt das nicht so zu, wenn man das Board allerdings zum Cruisen kauft ist die durch die Länge erhöhte Stabilitiät und Spurgenauigkeit bestimmt sinnvoll. Die RKB und Scrub Boards haben eine Länge von ca. 90 cm je nach dem welches Modell.


    An die Bar der TSR kannst du so ziemlich alles ranhängen, ist ja nur eine Safety Controllbar, die an ziemlich jeden Vierleiner Kite angepasst werden kann. Klar ab einer bestimmten Größe wird der Kite durch die geringe Bargröße träger und es fällt schwieriger den Kite zu bewegen. Da machen sich "nur" 10 cm doch deutlich bemerkbar.


    Gruß


    Gerrit

  • wer ist denn der abhängige der die GI boards günstig anbietet ? Sind das gebrauchte/vorführmodelle oder neue ???

  • Wenn du Drachenabhänigiger ins englische übersetzt bist du ganz dicht dran. Es gibt auch vereinzelt ganz kleine User im Forum, die in ihrer Signatur denjenigen als bevorzugten Händler angeben. ;)

  • hmm danke, den onlineshop kenn ich schon... ich dachte es ginge vielleicht noch günstiger... das GI AK 103 kostet da ja auch schon 170 euro


    ich weiss nicht, aber irgendwie ist mir das schon fast ein bisschen zuviel...


    hat denn niemand so ein EOLO RKB R1 board ???



    Achja, welche Günstigen Kites gibts denn so ab 5m². Also ich brauch dann nur einen Kite, ohne schnüre bar oder handels...
    - Editiert von -Chango- am 16.04.2007, 19:10 -