Raminholz geächtet?

  • hier noch zum Vergleich aus meiner Hp
    Kiefer:
    Die meisten Kiefernarten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün ihre Nadeln sind im Vergleich mit anderen Nadelbaumgattungen besonders lang. Sie stehen je nach Art zu zweit, zu dritt oder zu fünft an einem Kurztrieb, Kiefern erreichen eine Wuchshöhe bis etwa 45 m (Weltrekord der höchsten Kiefer 66,7 m) und können bis 600 Jahre alt werden. Der älteste noch lebende Baum ist ca. 5000Jahre alt (Pinus aristata). Steht in den White Mountains CA. ca. 3500m ü. NN. Pinus longaeva – Westliche Grannenkiefer, ca. 4000 Jahre.
    Technische Daten:


    Raumgewicht 0.40 - 0.70
    Zugfestigkeit 99 - 105 N/mm²
    Druckfestigkeit 45 - 55 N/mm²
    Biegefestigkeit 79 - 100 N/mm²
    Härte n. Brinell
    12% Feuchtigkeit


    Ramin:
    Wächst in ganz Südostasien, besonders in Malaysia und in den Frischwassersümpfen an der Westküste Sarawaks. G. macrophyllum und G. bancanus kennt man im Westen Malaysias als Melawis.
    Technische Daten:


    Raumgewicht 0.55 - 0.65
    Zugfestigkeit 90 - 110 N/mm²
    Druckfestigkeit 60 - 71 N/mm²
    Biegefestigkeit 110 - 134 N/mm²
    Härte n. Brinell
    12% Feuchtigkeit H BI = 25 N/mm²

  • Nabend,


    denke du mußt mal Hobbyübergreifend denken.



    Ich kenne Ramin und Kiefer und ok aus dem Bogensport für Pfeile.


    Ja Ramin ist insgesamt etwas stabiler, z.B. wenn ein Pfeil auf dem Boden liegt und jemand drauf tritt. Aber auch Kiefer ist sehr stabil.


    Und das tolle bei Pfeilschäften ist, das du sie in verschiedenen Steifigkeiten (Spin Wert) kaufen kannst.
    Sie sind alle sehr stabil, da beim Abschuß sehr hohe Kräfte auch dem Pfeil wirken.


    Nur die Dicke von 12mm könnte ein Problem sein, bin nicht sicher bis zu welcher Dicke es Pfeilschäfte so gibt, da ich immer die dünnsten benutze.


    Frag mal bei meinen "persönlichen Bogenbauer"
    www.traditional-bow.de
    von Henning Schrader nach.
    Der baut schon lange Holzbögen und hat Ahnung von Hölzern und kann dir bestimmt weiterhelfen und natürlich verkauft er auch.

    Speed3 15 qm <--- abzugeben


    Ozone IMP III Quattro 1.0 (Okt '11) ## Beamer IV 4.0 (Dez '11) ## Flysurfer Pulse1 10.0 (Sep '12 - Sep '13)
    Flysurfer Speed 3 12 dlx (07/13 - 04/17) // 19 dlx (03/14) // 15 normal (03/15)
    Flysurfer Pulse 1 5 + Pulse 2 8 (April '14)
    Flysurfer Speed 4 8 dlx (Okt '14)
    Flysurfer Speed 5 9 (Mai '16) // 15 (Juni '17)
    G.I. FlightLite 100 (März '12) / Trampa 35° Holypro (April '15)