Frage: Wie lange dauert es bis eine heiss geschnittene Kante ausfranst?
Habe bis jetzt alles gesäumt und würde es jetzt gerne einmal ohne säumen probieren.
Vielen Dank für eure Antworten, Ryan.
Wie lange dauert es bis eine heiss geschnittene Kante ausfranst?
-
-
Salut Ryan,
das hängt davon ab, was es für eine Kante ist, aus welchem Stoff sie ist und unter welchen Bedingungen du sie verwendest.
Da musst du uns schon ein wenig mehr Informationen geben, um eine genaue Antwort zu erhalten.
Nach deinen letzten Posts zu schliessen, geht es wohl mehr um Einleiner, oder?
Auch hier kommt es auf den Typ des Drachens, sowie die Verwendung und dem Tuch an.
Allgemein kann man sagen, schwere Tücher, insbesondere mit Beschichtungen und nicht gewebte (also Filme um es genau zu sagen), können in bestimmten Situationen auch ohne Saum auskommen.
Sag mal, worum es genau geht. -
Entschuldigung, ich war da etwas ungenau.
Das Material dass ich meistens verwende ist Schikarex.
Bauwünsche von mir sind momentan ein Della Porta und ein Delta.
Der Koi aus KITE & FRIENDS gefällt mir auch gut und eben dieser Drache ist ohne saum gebaut.
Warum ich diese Frage stelle ist weil ich es schade finde wenn der Drache nach ein
paar Mal fliegen schon ausfranst dann mache ich mir lieber die Arbeit des säumens.
Nun ich habe wirklich keine Erfahrung mit Drachenbau ohne Saum.
Vielen Dank für eure Geduld. -
Wenn du unsicher bist, dann säume. Bei Schikarex wäre ich auch vorsichtig, erst recht, wenn das Tuch flattern kann. Ich habe am Sonntag eine einfach gesäumte Schleppkante an einem Lenkdrachen gesehen, die sich kaputt vibriert hat.
-
Hi,
ich denke mal, dass die Schleppkante eines Lenkdrachens deutlich stärker Vibrationen ausgesetzt ist als die eines Einleiners, der mehr oder weniger statisch am Himmel steht. Besonders bei Leichtwinddrachen wie der Koi aus der K&F dürfte das eigentlich kein Problem sein.Im Zweifelsfall würde ich aber doch einen einfachen Rollsaum (einfach oder zweifach umgeschlagen) machen. Der braucht ja nur insgesamt 4 mm breit sein, schützt dabei die Kante aber schon hervorragend.
Letztlich hängs vom Wind und der Bauweise des Drachens ab. Der Koi hat ja eigentlich nur seitliche Kanten. Da flattert eigentlich nix. Und die Hinterkanten der Flossen können zwar flattern, da die Segelfläche der Flossen aber wohl insgesamt nicht so sehr gespannt ist, dürfte eine ungesäumte, heiss geschnittene Schleppkante wahrscheinlich tatsächlich problemlos sein.
Gruss,
Dietmar- Editiert von DK am 02.04.2007, 20:02 -
-
-
bei meiner großen Fledermaus sind die nicht umsäumten Kanten auch nach 6 Jahren nicht ausgefranzt, trotz gutem Flügelschlag und relativ häufigem Einsatz.
Gruß
Thomas