Der ÖPNV Buggy

  • Hallo,Euch allen.


    Nachdem ich neulich schon das Bigfoot Board gebastelt hab,sollte es heute ein Buggy sein.
    ÖPNV Buggy weil der so klein ist,daß er in Bus und Bahn passt.
    3 Min. von mir gibt´s einen Bahnhof und dann fahr ich nur 2 Stationen zu meiner Wiese,
    da lohnt das Auto kaum,zumal man hier in Berlin froh ist wenn man einen Parkplatz bekommt.


    Der Buggy ist gerade mal 1 m breit und 1,3 m lang und wiegt 10 Kg.


    Die Träger sind 30x30x2 Aluvierkant,die Gabel stammt vom Pocketbike,der Sitz vom Kart und
    die Räder sind,wie schon beim Bigfoot Board 26x8,5 cm mit Kugellager.Die Radaufnahme hat
    20 mm Durchmesser,man kann also fast alle Räder montieren.
    Es gibt nur schraubverbindungen,weil mein Werkzeug sehr spärlich ist,so kommt man mit
    Metallsäge und Bohrmaschiene aus.


    So,fertig und jetzt probieren !!!


    Der Buggy hält mich (95 Kg) gut aus und genug Platz find ich(185 cm) auch.
    Ich konnte mit 2,5er und 4er Matte testen,bei 4-5 Beaufort,und so 30-40 Kmh(max)fahren.
    Mehr hab ich mich noch nicht getraut,ist halt doch recht schmal,aber spaß macht´s
    allemal.
    Helm ist natürlich Pflicht,selbst bei 30-40 kann man sich böse Verletzen,wie ich beim
    Pocketbike fahren feststellen durfte.


    Hier sind einige Bilder,leider krieg ich die hier immer noch nicht rein,weiß nicht.....



    http://www.directupload.net/file/d/1020/CMLu497b_jpg.htm


    http://www.directupload.net/file/d/1020/6eAw9wOG_jpg.htm


    http://www.directupload.net/file/d/1020/R2vMk75r_jpg.htm


    http://www.directupload.net/file/d/1020/iJiieQ5b_jpg.htm


    http://www.directupload.net/file/d/1020/se4gSE56_jpg.htm


    http://www.directupload.net/file/d/1020/37VEwk8m_jpg.htm


    Na ja,kein Hightech,aber hat spaß gemacht das teil zu basteln,und das Fahren ist echt
    lustig.


    Über Eure Meinungen wüde ich mich wie immer Sehr freuen


    Grüße an alle


    Frank
    - Editiert von Drachenfliegerix am 02.04.2007, 13:26 -

  • Sieht lustig aus :H:
    Aber die Lehne ist ein wenig sehr hoch oder?

    Windige Grüße
    der Tim
    G2240

  • Nönö,das sieht nur so aus,weil der Buggy so klein ist.
    Die Lehne ist etwa 40 cm hoch,aber der sitz ist super bequem und bietet guten Halt.


    Gruß Frank

  • Auf was die Leute alles kommen....


    Ei Schwachstelle sehe ich. die verschraubung zwischen dem Haupteil un dem schrägen Verbinder zur Gabel. Wenn da keine vernünftige Verbindung drankommt, gibt es ganz empfindlichen Bruch. Wahrscheinlich mit Verletzungen.
    Die Hebel und Kräfte sind zu groß.
    Für welches Gewicht ist das Gerät gedacht? Mehr als 30 Kilo darf der Fahrer wohl nicht wiegen.

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Musst du dafür im Bus 'ne extra Fahrkarte lösen? :)

    À plus


    Steph/Elément'Air
    Calvados/France

  • Lustig kann ich nachvollziehen. Die Bedenken der Kollegen auch.
    Wenn Du mal mehr als 20 Km weit auf ner Wiese gefahren bist,
    wirst Du ganz schnell nach a) größeren Rädern b) mehr Stabilität
    c) mehr Breite verlangen. 40 Km/h halte ich für seeeehr optimistisch !


    Aber jedem das seine. Nette Idee auf jeden Fall.


    Grüße von der Wiese


    Kingcaid

  • ErimSee
    hallo, z.b. morgen auf dem Teufelsberg dort bin ich auch schon mit dem Vorgängermodell rum gefahren,sonst sicher auch mal in Falkensee.


    Fahrkarte brauchte ich bisher nicht.


    Da ich viele Jahre Rennkart gefahren bin,kann ich Geschwindigkeiten,auch in nidrieger Sitzposition,
    schon einschätzen.
    Was die Festigkeit betrifft,hab ich mir schon vorher Gedanken gemacht und Belastungstests gemacht.


    Die Frage ist ja grundsätzlich,was will ich mit dem Buggy machen.
    Ein Racebuggy ist er sicher nicht,aber mal auf die schnelle ein wenig über die Wiese hoppeln kann
    man schon damit.


    Gruß Frank
    - Editiert von Drachenfliegerix am 02.04.2007, 18:05 -
    - Editiert von Drachenfliegerix am 02.04.2007, 18:10 -


  • @ Frank...


    sorry aber der macht wirklich nicht den stabilsten Eindruck ... OK ich kann mich täuschen .. aus Bildern so etwas zu beurteilen ist meist nicht so objektiv ... aber ich habe meine Bedenken. Hoppel mal über ne Wiese damit, so wie du es schreibst .. dann so richtig schwungvoll in eine Kurve rein .. womöglich eine Halse oder ähnliches .. dann kommt erst mal Belastung auf's Material .. nicht nur vom reinsetzen. Ich denke du verstehst was ich meine ..

  • Ich finde das teil echt lustig.


    Solang es keine mause Löcher auf der Wiese hat!


    Ich wünschte mir deswegen auch grössere Räder aber dann habe ich noch weniger platz im Auto ich würde ja gerne auf den Hund verzichten aber dann währe meine Freundin nicht mehr zufrieden grins.

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Also ich kann alle Bedenken was die haltbarkeit betrifft zerstreuen,wie schon gesagt
    gibt es natürlich Grenzen.


    Hab schon mal so etwas gezimmert,fährt immer noch(seit letztem Jahr),auch durch 20 cm tiefe Löcher,die es bei uns auf dem Teufelsberg hat,wie alle Berliner bestätigen werden.



    Hier gibts von dem ersten Model ein Video mit 2,5er Matte bei 3 Beaufort.


    http://www.myvideo.de/watch/325801


    Von dem neuen mach ich auch eins,demnächst.



    Gruß Frank
    - Editiert von Drachenfliegerix am 02.04.2007, 23:36 -

  • So,war heute wieder auf der Wiese (T.B.) :-O


    Nix lose,verbogen oder gebrochen, .....am Buggy. ;)


    Wind 20-30 Kmh


    Einzige Schwachstelle sind die Kugellager,werd ich mal gegen bessere tauschen,irgendwann.


    Man kann sich das Fahren vorstellen wie Arschledern,nur daß man kreuzen kann und bequemer sitzt.


    Selbstverständlich bin ich auch Halsen gefahren. :=(



    :T Aber,Kinder,müßt ihr nicht nachmachen,ist einfach zu gefährlich ! :T



    So,viel Spaß noch :-O


    Frank
    - Editiert von Drachenfliegerix am 03.04.2007, 16:31 -
    - Editiert von Drachenfliegerix am 03.04.2007, 22:08 -

  • Jan Machacek


    ach ja,ich bin zufrieden,wie Du schon richtig schreibst für den Einsatzzweck(Arschlederersatz).


    Ich bin ja auch schon Buggys gefahren,ist natürlich etwas ganz anderes,aber so etwas
    wollte ich ja gerade garnicht basteln.


    Gruß Frank

  • Daniela


    also,wenn ich in einem Kartsitz keinen Seitenhalt hab,dann weiß ich auch nicht.
    Schließlich sind die Seitenkräfte enorm hoch(höher als beim Buggy fahren),und dem
    entsprechend ist so ein Kartsitz auch geformt.
    Da ich von den Dingern noch ein paar im Keller hab,bot sich so etwas natürlich an.


    P.S. Der kpl. "Buggy" wiegt übrigens 10 Kg ......ohne Fahrer ;)


    Gruß Frank