Hilfe benötigt bei Della Porta

  • Hallihallo,


    bitte meinen anderen Fred überlesen! ;)


    Da ich jetzt alles an Material zusammen hab, möchte ich jetzt meinen ersten Einleiner bauen.


    Gebaut wird ein Della Porta mit den maßen H = 1,50 m X B = 1 m mit in Sandwichtechnik appliziertem Logo der Wilden Kerle + Name von meinem Sohn nach dem Plan von Gerd Blattert/Michael Böttcher von 1991


    Bestabt wird er komplett in 6mm CFK.


    Nun zu den Fragen:


    Um das Packmaß zu reduzieren möchte ich ihn mit 5 Stäben bauen und ein Mittelkreuz einsetzen. Geht das?


    Wie wird das Loch in der mitte Verstärkt? Ich dachte an zwei Nummerntuchringe, einer vorne, einer hinten.
    Ist das ausreichend oder soll ich die vernähen?


    Sind geschlossene Stabtaschen zu empfehlen oder ist es Besser mit Nocken und abspannen?


    Wie befestige ich die Waageschnur in den ecken? Kann ich Schlaufen aus Aufhängeband ranmachen oder lieber Löcher reinmachen und ans Gestänge gehn?


    Die obere Spreize soll mit Tiny APA's befestigt werden, sollte gehn denk ich mal.


    Die Waage ist aus 60 KG Dynema-Waageleine, ist die einzige die ich in Orange bekommen hab. Ist das ausreichend oder evtl. sehr überdimensioniert?


    Welche Leine empfehlt ihr mir zum fliegen, die Leine soll maximal 60 meter werden, man soll ja erkennen was für ein Bild da drauf ist.


    Den Schwanz möchte ich komplett selber nähen. Und zwar stelle ich mir das so vor.


    250 mm Spinnaker-Band 65g/m² immer auf 15-20 cm schneiden und nebeneinander zusammennähen, das sich immer ein ca 4 cm breiter Streifen in Schwarz/Orange ergibt. Diese gefühlten 123578 einzelteile dann immer überkreuz zusammennähen, das es rautenförmig ist. Ich hoffe ihr versteht was ich meine. gibt dann ca 12-15 meter. Mal sehn was das Material so hergibt.
    Ist dieser Schwanz funktional oder eher nicht?


    Und nun die wichtigste Frage::::::: Wie stehen die Chancen das der Della bis Ostern fertig wird?


    Sorry für die vielen Fragen, aber es wird wie gesagt mein erster Einleiner, und es wird ein Geschenk für meinen Sohn. Deswegen soll er perfekt werden. Schrott hat er nicht verdient.

  • Hallo Micha
    Für die Ecken mache ich normale Stabtaschen, das reicht. Und wieso brauchst du fünf Stäbe dafür. Ich beauche dafür nur 2 Stäbe und die überkreuzen sich in der Mitte. Die stäbe fixiere ich mit der Waage, das heißt, ich mache einen tampen und den lege ich um die Stäbe rum, das geht sogar bei geteilten Stäben, das ist kein Problem. die 60 kp Waageleine reicht völlig aus und auch die Flugschnur.Der Schwanz sollte zumindest 2,5 mal um den drachen herumgehen, also heißt es, er sollte zumindest 12 m lang werden.
    mfg Bernd

  • 5 Stäbe ganz einfach wegen dem Mittelkreuz. Also sind die Stäbe die sich überkreuzen schon 4 plus die querspreize sind 5.
    Wenn das mit dem mittelkreuz mist ist mach ichs halt ohne, dann hat er aber leider ca 1,80 Packmaß.
    mein sohn ist gerade mal 1,20 groß. Sieht bestimmt lustig aus.


    Wenn der Schwanz 2,5 mal rumgeht sind das aber 7,5 meter. :O

  • Vielen dank für die Telefonische Schnellhilfe Bernd. Supersache, hier wird dir geholfen. :H: :H: :H:


    Jetzt sind alle klarheiten beseitigt und es geht los. :-O :-O

  • Hallo Micha,


    viele Fragen - viele Antworten
    na, dann fang ich mal an:


    Generell gibt es ca. 126 Möglichkeiten für die Details beim Einleinerbau. Nimm das, was dir am besten gefällt. Funktionieren tut eigentlich alles.


    ******************
    Um das Packmaß zu reduzieren möchte ich ihn mit 5 Stäben bauen und ein Mittelkreuz einsetzen. Geht das?
    ******************
    nein, denn ein Mittelkreuz ist rechtwinklig, die Stabkreuzung am Della Porta aber nicht. Stäbe muffen und einfach über Kreuz legen, evtl. noch eine Schnur am Mittelpunkt des Segels annähen und damit die Stäbe zusammenknoten.


    ******************
    Wie wird das Loch in der mitte Verstärkt?
    ******************
    Nummerntuchringe (=Dacron) ist i.O. einer auf der Rückseite sollte reichen. Kann auch 8-eckig sein, rund näht sich so mühsam.


    ******************
    Sind geschlossene Stabtaschen zu empfehlen oder ist es Besser mit Nocken und abspannen?
    ******************
    Mir persönlich gefallen Schlaufen mit Splittkappen besser (keine Excel, die gehen schnell kaputt). Eine Tasche aus Klett-/Flausch geht auch (wie beim Kielstab von Lenkdrachen). Damit kannst du auch noch nachspannen.


    ******************
    Wie befestige ich die Waageschnur in den ecken? Kann ich Schlaufen aus Aufhängeband ranmachen oder lieber Löcher reinmachen und ans Gestänge gehn?
    ******************
    Waage immer am Gestänge festmachen, Am Tuch reist es aus. Befestiggung z.B. einfach am überstehenden Stab (bei Nockenlösung) oder Loch ins Segel stanzen / evtl. mit Öse (bei Taschenlösung)


    ******************
    Die obere Spreize soll mit Tiny APA's befestigt werden, sollte gehn denk ich mal.
    ******************
    jo, wenn's die in 6 mm gibt. Schlauchstücke tuns aber auch


    ******************
    250 mm Spinnaker-Band 65g/m² immer auf 15-20 cm schneiden ....
    ******************
    Scheint mir extrem aufwändig. Wie wärs mit Fransenschwanz ? 15 cm breit, auf eine Schnur nähen und beidseitig im Abstand von 5 cm einschneiden. Kannst ja alle halbe Meter die Farbe wechseln.


    ******************
    Wie stehen die Chancen das der Della bis Ostern fertig wird?
    ******************
    Wenn du die Woche vorher Urlaub hast, kein Problem. Ich schätze 30 - 40 Std brauchst du schon (incl. Drachentasche)



    Viel Spass beim Bauen (macht süchtig, aber du hast es ja so gewollt)


    Gruß Peter

    ... Es gibt da ein paar Dinge, von denen hat man nie genug ...

  • Zitat

    nein, denn ein Mittelkreuz ist rechtwinklig, die Stabkreuzung am Della Porta aber nicht. Stäbe muffen und einfach über Kreuz legen, evtl. noch eine Schnur am Mittelpunkt des Segels annähen und damit die Stäbe zusammenknoten.


    Das ist ein Argument


    Zitat


    Scheint mir extrem aufwändig. Wie wärs mit Fransenschwanz ? 15 cm breit, auf eine Schnur nähen und beidseitig im Abstand von 5 cm einschneiden. Kannst ja alle halbe Meter die Farbe wechseln.


    Aufwand ist egal, für meine Kinder nur das beste. Funktionieren würde es aber, oder nicht?

    Zitat


    Wenn du die Woche vorher Urlaub hast, kein Problem. Ich schätze 30 - 40 Std brauchst du schon (incl. Drachentasche)


    Bin noch 2 Wochen krankgeschrieben, Zeit sollte nicht das Problem sein.


    Danke für die Antwort. :H:

  • Geht ja prächtig vorwärts, kaum 2 Stunden genäht und schon ist ein Meter Schwanz fertig. :( :-/
    Ich werd irre, wenn das in dem Tempo weitergeht trenn ich den mist auf und mach doch nen Fransenschwanz.


    Sieht aber brutal gut aus so ein Rautenschwanz.