Paraflex 2007

  • Hallo, ich habe Bilder von den neuen Paraflex-Matten gesehen, sehen besser aus als die Alten.
    Zumindest sehen die Fotos in der Luft besser aus. ^^


    Nun würde ich gerne wissen ob jemand die neue Serie schonmal geflogen ist und was er davon hällt?
    (Ohne Vergleich zu irgendwelchen teuren Matten zu ziehen. Sondern einfach schreiben, was er gut und schlecht findet. Es ist klar, dass ne Matte für 500€ meist besser ist als eine für 150€ in der gleichen Größe.)



    Mfg


    Stefan

    Lasst uns den Himmel bunter machen!


    Meine Drachentasche:
    KFS Nano; HQ Gipsy; Rhombus KamiKaze; HQ Jive; HQ Maestro; LevelOne Jump; HQ Delta FLizz; HQ Delta Hawk; Rokkaku; Premier Kites Speedfoil 2X; Peter Lynn 3.8 Reactor; Peter Lynn Viper 5.6; Libre Vampir II, Peter Lynn Guerilla 2 etc etc etc


    Scrub Deimos / Scrub Quasar

  • Zitat

    dass ne Matte für 500€ meist besser ist als eine für 150€ in der gleichen Größe.)


    nöö, Das ist nicht klar. ;)


    Wenn DU mich fragst, kriegen die, die das beurteilen könnten nie son Ding in die Finger.


    Ich biete hiermit dem Erzeuger dieser Teile an, die Matten ausgiebig, bei einem Strandurlaub über zwei Wochen täglich zu testen und Vergleiche zu anderen zu ziehen.

  • Darum gehts nicht.


    Aber der Vorschag is gut. Ich hab hier leider keine Möglichkeit die irgendwo zu Testen. Nächster Drachenstore ist 60km entfernt.


    Aber theoretisch hat man ja n Rückgaberecht.


    Mfg


    Stefan

    Lasst uns den Himmel bunter machen!


    Meine Drachentasche:
    KFS Nano; HQ Gipsy; Rhombus KamiKaze; HQ Jive; HQ Maestro; LevelOne Jump; HQ Delta FLizz; HQ Delta Hawk; Rokkaku; Premier Kites Speedfoil 2X; Peter Lynn 3.8 Reactor; Peter Lynn Viper 5.6; Libre Vampir II, Peter Lynn Guerilla 2 etc etc etc


    Scrub Deimos / Scrub Quasar

  • Ja, aber nur im unbenutzen Neuzustand ohne Wertminderung..... Angucken ja, aber wirklich Testfliegen?? Ick wees ja nich, würd ick mir nich drauf verlassen wolln!
    Aber ich find auch, daß die in Sachen design zugelegt haben. Wenngleich ich dieses Design auch IRGENDWO schon mal gesehen hab....
    Time will tell,
    Jan

  • Hab die 2007 Paraflex 3.5 nun huete bekommen.
    Schon kurz gelfogen, macht einen guten Eindruck. Werde nächste Woche Genaueres schrieben. Aber so wie es aussieht ist sie ihr Geld wert und wird vll. ihren schlechten Ruf verdrängen.
    So meine Ansicht nach 2 Stunden Flug bei 2-3bft.


    Mfg


    Stefan

    Lasst uns den Himmel bunter machen!


    Meine Drachentasche:
    KFS Nano; HQ Gipsy; Rhombus KamiKaze; HQ Jive; HQ Maestro; LevelOne Jump; HQ Delta FLizz; HQ Delta Hawk; Rokkaku; Premier Kites Speedfoil 2X; Peter Lynn 3.8 Reactor; Peter Lynn Viper 5.6; Libre Vampir II, Peter Lynn Guerilla 2 etc etc etc


    Scrub Deimos / Scrub Quasar

  • mit dem Design muss sie ja auch besser fliegen ;) :-O

    was fliegt der? Best Nemesis 9, 12
    womit is der unterwegs? Rkb R2, Trans Door 154
    visit: --> flaeming-kiter.com <--
    --> Ich ernenne den Westwind zu meinem Friseur;-)

  • Und wie schauts nun aus? Wie sind die Tests verlaufen?
    MFG Alex :O
    - Editiert von Ziehleine am 26.04.2007, 18:06 -

  • Hallo,


    wir haben die 1,5er der neuen Generation und ich muss sagen, das die Verarbeitung fuer die Preisklasse recht gut ist. Auch die Optik ist schon ganz ansprechend.
    Dennoch muss man auch hier sagen, es ist und bleibt eine Einsteigermatte! Um sie in den Boden zu rammen ist sie OK, aber alles andere,....ausserdem ist die Differenz zu den Buster und Beamer soooo gross dann auch nicht mehr.



    LG


    Cherokee

  • Ich hab die neue Para in Bad Kreuznach geflogen und muß sagen, dass sie mit der alten nichts mehr zu tun hat. Das "böse W" hätte einen neuen Namen nehmen sollen.
    So wird sie wohl immer ne Paraflex bleiben. Wie damals Firebee und Firebee Force.
    Für den Preis ist die neue Para m.E. als Einsteigermatte absolut ok.


    Georg

    Die Friedhöfe sind voll von Leuten, die sich für unentbehrlich gehalten hatten.

  • Bin die neue Paraflex kürzlich im Buggy gefahren, größe 2,5 bei ca. 5 bft. Ging ganz ordentlich vorwärts, war total begeistert. Besonders deshalb weil sie fliegt, wie eine ganz normale, gut funktionierende Matte. Das betone ich deshalb, weil ich damals mal eine Paraflex 2.5 der alten Generation hatte und die egal für welchen Zweck der totale Kotzkrampf darstellte.


    Für Einsteiger ist die Matte sehr tauglich ohne gleich den Geldbeutel zu ruinieren. Klar kommt sie nicht an meine Intermediates ran, aber das erwartet man ja auch nicht.


  • Hallo,
    als absoluter Anfänger habe ich vorgestern den ersten Versuch mit meiner neuen Paraflex gestartet. Laut Wettervorhersage hatten wir 3bf denke allerdings das wir Boen hatten. Vorher bin ich mit meiner Beamer II 1,8 geflogen, die hat auch schön gemacht was ich wollte.


    Dadurch ermuntert habe ich die Paraflex 3,5 ausgepackt. Da die Matte RTF war konnte ich sofort starten. Ich hatte das Gefühl das die Matte wenn ich die Bremsleinen zog nicht in dem Maße aufhört zu ziehen wie die Beamer, im Gegenteil ich hatte das Gefühl das sie noch mehr zieht? Für mich als Anfänger war zeitweise definitiv zuviel Wind.


    Kann es sein das eine Matte mehr zieht wenn man die Bremsleinen zieht?


    Gruß Jörg

  • Zitat

    Original von buggy-x


    womit der Sinn der Bremse erkannt wurde. ;)


    der da wäre ? Bremse ziehen das der Kite schneller wird ??? :kirre:



    ich kenne auch nur meinen Beamer II 1,8 und der fällt fast runter beim Bremse ziehen...

  • hi,


    einfach die Bremse leicht anziehen, somit verändert sich die Kante und er bekommt ein bischen mehr wölbung...
    wenn du natürlich zu dolle ziehst dann zieht er natürlich runter...



    mfg Rossi

    was fliegt der? Best Nemesis 9, 12
    womit is der unterwegs? Rkb R2, Trans Door 154
    visit: --> flaeming-kiter.com <--
    --> Ich ernenne den Westwind zu meinem Friseur;-)

  • @ Jörg
    kann es sein dass die Bremse zu lang eingestellt war, so dass beim ziehen der Bremse der Schirm nur leicht angebremst wurde und somit immernoch viel (evtl. auch etwas mehr) Druck hatte. Versuch mal die Bremsleinen zu verkürzen (Knotenleiter am Schirm?!) dann müsste der Druck beim ziehen der Bremsen fast komplett rausgehen.
    Grüße

  • Hi,
    die Bremsleinen waren recht lang, werde die etwas kürzer anknoten vor dem nächsten Versuch.
    Habe gerade wieder mit der Beamer gespielt und nun kann ich nachvollziehen wie das mit der Bremse gemeint war.

  • Hallo zusammen,
    bin letzte Woche ne Paraflex 2,5 im Shop kaufen gegangen und liess mich Anfaenger mal beraten, statt im Internet auf Schnaeppchenjagd zu gehen.
    Preis war 120,00 Euro für beide Versionen als 4leiner und als 2leiner. OK soweit, obwohl es noch guenstiger gegangen waere.
    Nun war ich ganz heiss die Matte mal zu fliegen und die ersten 2 Male war ich enttäuscht, weil es kaum wehte und ich in nassen Klamotten nach Hause kam statt von neuen Abenteuer zu erzaehlen. Dann habe ich die 4 Leinen nachgemessen und die waren keine 20 Meter lang, sondern jeweils 25cm kuerzer.
    Kann man mit Humor nehmen... :-o


    Erster Eindruck für die 2,5er ist, das sie mehr als 2 Beaufort braucht. Die braucht mindestens 2,5 oder 3. UND siehe da, ab 3 Beaufort geht die recht gut ab, jedoch ohne allzu grosse Beschleunigung....
    - Ich finde, dass im unteren Windfenster der Druck recht stark ansteigt und man sich dabei am besten weit weit nach hinten lehnt. Das macht natuerlich viel Spass, erfordert jedoch Kondition, gleich ein Trapez oder mehr Gewicht (+75kg) wenn es mal 4, 5 Beaufort oder mehr werden.
    - Schnell ist die Matte nicht wirklich. Im Vergleich zu einer Invento-HQ, Symphony 1.8 sogar sehr langsam.
    - Erste Loopings gingen auch gut und so gebe ich meine Umtauschgedanken auf und freue mich auf viele Windtage um sie besser kennen zulernen und mehr Manöver zu ueben.


    Zusammenfassend gesagt:" Die Paraflex 2.5 ist ein gute Einsteigermatte für Leute um die 65+ kg, die das Drachenfliegen lernen wollen."


    mfg, Gruesse
    Michael